Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Ausschalten kein Buszugriff über TP-UART mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Nach Ausschalten kein Buszugriff über TP-UART mehr

    Hallo,

    lang, lang kann ist's her, dass ich mich hier mal im Forum rumgetrieben habe oder etwas an der Haussteuerung gemacht habe. Läuft... besser gesagt lief...

    Ich möchte meinen Serverschrank umbauen und musste dazu das Wiregate kurz ausschalten um es temporär an einen anderen Ort zu stellen. Dazu habe ich brav den Ausschalten-Knopf gedrückt und das Piepen abgewartet. Soweit so gut.

    Nach dem Einschalten habe ich allerdings keinen Zugriff auf den Bus mehr. Das heisst meine Temperaturen sehe ich zwar auf der Sensoren-Seite im Wiregate, sie kommen aber nicht mehr im Homeserver an, wo sie für die Heizungssteuerung gebraucht werden.
    Quasi ein Super-GAU.

    Der Buszugriff wurde mit dem TP-UART über die COM-Schnittstelle hergestellt.
    Der eibd im Wiregate läuft, die Ampel steht auf grün.
    Der Homeserver kann auch nichts mehr machen, da er nicht mehr an den Bus kommt.
    Über die ETS komme ich auch nicht mehr auf den Bus.

    Somit müsste es am TP-UART liegen? Die LED leuchtet. Ich habe es schon vom Wiregate abgesteckt, neu angesteckt. Vom Bus getrennt. Den eibd im Wiregate neu gestartet. Das Interface neu ausgewählt. Mir gehen die Möglichkeiten aus.

    Gibt es noch etwas was ich tun kann oder ist das Teil hin?

    Vielen Dank.
    VG!

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Es werden auch seit dem Zeitpunkt keine Werte mehr aufgezeichnet. Alle Graphen brechen mit dem Ausschalten ab. Bei Strom-Werten, die über den Bus kommen kann ich das noch nachvollziehen, aber bei Temperaturen, die ja direkt vom Wiregate kommen, wundert mich das.

    Das eib-Log ist komplett leer seit dem Zeitpunkt.

    Was ich noch festgestellt habe ist, dass auf der Übersichtsseite keine IP-Adresse steht, sondern nur /??
    Ich war der Meinung, dort stand immer die IP. Die ist fest vergeben.

    ​Zwischenzeitlich habe ich das WireGate komplett nochmal neu gestartet, ohne Veränderung.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von nobillings; 16.11.2022, 00:12.

    Kommentar


      #3
      Ich denke, da musst du an die Kommandozeile...

      Kommentar


        #4
        Habe mal weiter probiert…

        Nach einem Neustart des Wiregates war der eibd auf rot. Den habe ich neu gestartet. Dann waren auf einmal wieder Werte in den Diagrammen und das eib.log ist wieder gefüllt.

        Im Gruppenmonitor der ETS werden ein paar ungültige Frames angezeigt, aber irgendwie keine richtige Verbindung zum Bus. Zugriff auf Geräte nicht möglich.

        Die Visu im HS hat keine Funktion. Stati werden nicht angezeigt. Im qHSMon kommen nur interne oder von Visu aus geschaltete GAs an, die sind aber nicht im eib.log zu sehen.

        Ein dmesg habe ich auf dem Wiregate ausgeführt. Irgendeinen Hinweis das der Flash Defekt sein könnte habe ich nicht festgestellt (das könnte aber auch an mangelnden Interpretationsfähigkeiten liegen).

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Ich denke, da musst du an die Kommandozeile...
        danke für deine Antwort, aber was meinst du genau?​

        Irgendwelche Tipps oder Hinweise, immer gerne.

        VG!

        Kommentar


          #5
          Na ja, ich habe den Eindruck, dass du mit dem webinterface nicht weiterkommen wirst.
          Auch weitere Analysen am homeserver machen keinen Sinn, denn es ist ja offensichtlich, dass das Problem darin besteht, dass das wiregate keine Verbindung mit dem Bus mehr herstellt und da das wiregate auch der IP Router für den home Server ist jetzt auch klar, dass der nichts mehr macht.

          Also musst du herausfinden, was mit dem eibd nicht stimmt.
          Du schreibst ja das im Webinterface keine IP Adresse angezeigt wird.
          Das könnte ja auch schon ein Hinweis ein. Den würde ich jetzt auf der kommandozeile nachgehen, um auszuschliessen, dass es einfach einen anzeigeproblem im Webinterface ist.
          Zuletzt geändert von henfri; 16.11.2022, 17:41.

          Kommentar


            #6
            Allerdings ist es nun so, dass das Wiregate/TP-UART wieder mit dem Bus spricht. In der ETS sehe ich im Gruppenmonitor Telegramme, die nicht vom HS kommen. Warum? weiß nicht.

            Momentan ist also der Homeserver das Problem. Es lässt sich zwar die Visu aufrufen, der Experte "unterhält" sich mit dem HS, aber er "spricht" nicht mit dem Bus. Im qHSMon und HSMonitor kommen auch nur die internen GAs an und die Befehle aus der Visu, die aber nicht auf dem Bus ankommen.

            Den HS habe ich mehrfach neu gestartet ohne Veränderung. Als nächstes hänge ich mal einen Monitor dran, vielleicht lässt sich da was sehen.
            Der einzige Unterschied, der mir gerade einfällt ist, dass der HS und das Wiregate momentan direkt an der Fritzbox hängen. Vorher lief alles über einen Switch. Ich wüsste aber nicht, welchen Unterschied das machen könnte.

            Was die IP-Adresse auf der Startseite des Wiregates anbelangt, stehen in der IP config schon die richtigen IP-Adressen (IP4 und IP6). Warum die (IP4-)Adresse nicht auf der Startseite angezeigt wird, weiß ich auch nicht, ich gehe aber von einem Anzeigeproblem aus. Nach einigem Lesen hier kündigt sich hier wohl auch das nahende Flash-Sterben an.

            PS: Das Wiregate scheint hier nicht mehr so weit verbreitet zu sein, wie es mal war.


            Kommentar


              #7
              PS: Das Wiregate scheint hier nicht mehr so weit verbreitet zu sein, wie es mal war.
              ja, ich würde mir eine Alternative suchen.

              Kommentar


                #8
                Das wiregate hat eine gewisse Altersgrenze erreicht, Neuverkauf schon seit einigen Jahren nicht mehr vorhanden. Einige die die ganz offene Plattform mit Root benötigen haben sich eine Alternative gesucht. Andere sind auf das Nachfolgeprodukt gewechselt.

                Erlaubt die Fritzbox Multicast? Der HS in Deiner Konfiguration scheint ja nicht nicht über Tunneling mit dem KNX zu sprechen. Im Standard ist das bei den neueren Fritzen deaktiviert. Dein alter Switch hat das ggf einfach durchgereicht zwischen seinen Ports. Umbauten im LAN sind schon relevant wenn man meint da unterhalten sich zwei Geräte nicht mehr per LAN.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  ja, ich würde mir eine Alternative suchen.



                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Das wiregate hat eine gewisse Altersgrenze erreicht, Neuverkauf schon seit einigen Jahren nicht mehr vorhanden. Einige die die ganz offene Plattform mit Root benötigen haben sich eine Alternative gesucht. Andere sind auf das Nachfolgeprodukt gewechselt.
                  Das werde ich dann wohl tun. Habe hier schon einige Möglichkeiten entdeckt, wobei ich mich aber im Detail einlesen muss.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Erlaubt die Fritzbox Multicast? Der HS in Deiner Konfiguration scheint ja nicht nicht über Tunneling mit dem KNX zu sprechen. Im Standard ist das bei den neueren Fritzen deaktiviert. Dein alter Switch hat das ggf einfach durchgereicht zwischen seinen Ports. Umbauten im LAN sind schon relevant wenn man meint da unterhalten sich zwei Geräte nicht mehr per LAN.
                  Bei meiner Fritzbox 7530 AX konnte ich nichts über Multicast finden. Ich hatte auch mal den Port umgesteckt, auf den zweiten. Ich hatte gelesen, dass es evtl. Kommunikationsprobleme zwischen geraten geben könnte, wenn sie nicht am ersten oder zweiten Port angesteckt sind. Aber das brachte nichts.

                  Aber der Hinweis hat mich dazu gebracht den Switch wieder anzuschliessen. Und siehe da: alles wieder in Ordnung. Der HS empfängt und sendet wieder!!!


                  Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                  Ich wüsste aber nicht, welchen Unterschied das machen könnte.
                  Daraus spricht nur meine eigene Ignoranz und Unwissen. Warum es wieder funktioniert habe ich noch nicht verstanden. Den Switch hatte ich nicht von Anfang. Es gab eine Zeit, wo die ganze Kommunikation also nicht über den Switch lief. Aber da hatte ich auch eine andere Fritzbox, oder evtl. nur einen alten Telekom-Router.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                    konnte ich nichts über Multicast finden
                    Das versteckt sich unter den Einstellungen zu TV-per IP aus dem Netz usw.

                    Und wird wohl die Lösung sein. gibt hier schon einige Threads kein KNX-Routing Multicast bei Fritzbox und andere Router/Switches
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Danke. Ich schau mal rein.

                      VG!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X