Hallo, liebe Forengemeinde,
ich beschäftige mich seit geraumer Zeit damit, ein Zweifamilienhaus aus den 70ern zu sanieren und dabei smart zu machen. Ich habe dafür bereits einige Beiträge hier im Forum gelesen, die mir viel Input gegeben haben. Für das nun folgende Problem habe ich allerdings noch keine Lösung für mich gefunden, weshalb ich hiermit meine erste Frage an euch richten möchte. Zu meinem Background, ich bin Elektroingenieur und habe beruflich mit Beleuchtungs- und Beschallungstechnik zu tun.
Nun zu meinem Projekt: Ich habe mich für ein KNX-System entschieden und für die Visualisierung möchte ich, um möglichst wenig "Bastellösung" im Haus zu haben, auf bewährte Komponenten zurückgreifen. Für die eine Wohnung (OG) setze ich daher einen Homeserver 4 und für die andere (EG) den X1 ein.
Ich möchte zumindest in der oberen Wohnung, gerne aber auch in der unteren, ein Multiroom-Audio System einbauen. Dieses soll in die Visualisierung eingebunden werden. Die Visualisierung soll auf je mindestens einem an der Wand montierten Tablet dargestellt werden (Noch kein konkretes ausgewählt) sowie auf diversen Smartphones. Einzelne Funktionen wie "Mute" "Lauter/Leiser" und "Start/Pause" möchte ich gerne auch über andere KNX-Teilnehmer steuern können.
Ich bin kein großer Freund von irgendwelchen Funk-Lösungen, Systeme, die einen nicht abschaltbaren Sprachassistenten haben, kommen erstrecht nicht in Frage. Platz für Multizonen Verstärker spielt keine Rolle, ist vorhanden. Als Quellen sollten Streaming-Dienste und Aux-in wählbar sein, alles andere brauche ich nicht zwingend. Kabel verlegen ist kein Problem, alle Wände und Decken sind (noch) offen.
Hier die konkrete Frage, welche Multiroom-Audio Systeme könnt ihr empfehlen, die man mit überschaubarem Aufwand in Visualisierungen des Homeserver (und eventuell X1) einbinden kann?
Viele Grüße,
Bastian
ich beschäftige mich seit geraumer Zeit damit, ein Zweifamilienhaus aus den 70ern zu sanieren und dabei smart zu machen. Ich habe dafür bereits einige Beiträge hier im Forum gelesen, die mir viel Input gegeben haben. Für das nun folgende Problem habe ich allerdings noch keine Lösung für mich gefunden, weshalb ich hiermit meine erste Frage an euch richten möchte. Zu meinem Background, ich bin Elektroingenieur und habe beruflich mit Beleuchtungs- und Beschallungstechnik zu tun.
Nun zu meinem Projekt: Ich habe mich für ein KNX-System entschieden und für die Visualisierung möchte ich, um möglichst wenig "Bastellösung" im Haus zu haben, auf bewährte Komponenten zurückgreifen. Für die eine Wohnung (OG) setze ich daher einen Homeserver 4 und für die andere (EG) den X1 ein.
Ich möchte zumindest in der oberen Wohnung, gerne aber auch in der unteren, ein Multiroom-Audio System einbauen. Dieses soll in die Visualisierung eingebunden werden. Die Visualisierung soll auf je mindestens einem an der Wand montierten Tablet dargestellt werden (Noch kein konkretes ausgewählt) sowie auf diversen Smartphones. Einzelne Funktionen wie "Mute" "Lauter/Leiser" und "Start/Pause" möchte ich gerne auch über andere KNX-Teilnehmer steuern können.
Ich bin kein großer Freund von irgendwelchen Funk-Lösungen, Systeme, die einen nicht abschaltbaren Sprachassistenten haben, kommen erstrecht nicht in Frage. Platz für Multizonen Verstärker spielt keine Rolle, ist vorhanden. Als Quellen sollten Streaming-Dienste und Aux-in wählbar sein, alles andere brauche ich nicht zwingend. Kabel verlegen ist kein Problem, alle Wände und Decken sind (noch) offen.
Hier die konkrete Frage, welche Multiroom-Audio Systeme könnt ihr empfehlen, die man mit überschaubarem Aufwand in Visualisierungen des Homeserver (und eventuell X1) einbinden kann?
Viele Grüße,
Bastian
Kommentar