Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung mit Multimediasteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung mit Multimediasteuerung

    Hallo, bin mir nicht sicher, ob ich hier mit meiner Frage richtig bin?

    Ich möchte in meine KNX-Visualisierung auch eine "Multimediasteuerung" integrieren. Sowas wie: Spiele Musiktitel X auf Webradio Y; Schalte Fernseher Z auf Pro 7; Zeige TV-Programm...

    Jetzt meine Frage: gibt es bereits Visualisierungen die das Berücksichtigen?
    Falls nein: gibt es freie Webservices die das TV-Programm und Senderlisten anbieten?

    Danke im voraus!

    #2
    Wie viel willst / kannst Du selber machen?
    Oder muss es alles schon fertig sein?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich bin Softwareentwickler im Bereich Webanwendungen. Daher sollte es kein Problem sein bestehende Visualisierungen zu erweitern, oder gar etwas neues zu schreiben (was ich natürlich vermeiden will).

      Kommentar


        #4
        Dann dürfte die optimale Lösung für Dich sein: CometVisu.

        Am einfachsten per WireGate, mit Basteln aber auf einem beliebigen Web-Server bei Dir (Router, NAS, ...)

        Da ist alles schwierige bereits gelöst, und Du kannst Dich rein um die Medien-Anbindung kümmern. Und was noch fehlt lässt sich leicht einbauen, dank Open Source.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Parallel würde ich mir dann mal mmh / mremote anschauen.... www.mremote.de.

          Gruß

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Die Cometvisu scheint nicht verkehrt zu sein :-)
            Mremote ist nichts für mich, da ich Platformunabhängig bleiben will.

            Kennt jemand einen Webservice (oder andere Dienste) über den man das TV Programm und Senderlisten programatisch abfragen kann?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tomsi Beitrag anzeigen
              Kennt jemand einen Webservice (oder andere Dienste) über den man das TV Programm und Senderlisten programatisch abfragen kann?
              Ja - als Plugin mit CometVisu-Einbindung:
              https://knx-user-forum.de/wiregate-b...einbinden.html

              (Das ist im WireGate Beta-Tester-Forum; lass Dich einfach von Makki freischalten)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Das sieht sehr gut aus! Genau sowas hab ich gesucht. Ich werde mal versuchen das Design für Tablets und Smartphones anzupassen. Evtl. lassen sich auch die Serverseitigen Scripte auf Websercices umbauen. Dadurch könnte man in Verbindung mit Phonegap native Apps für alle gängigen mobilen Betriebssysteme erstellen.

                Danke für die Tipps!

                Kommentar


                  #9
                  Einer der Tricks ist, dass man eben keine Apps braucht - sondern dass es Out-of-the-Box auf allen Systemen läuft, dank Standards wie HTML5

                  Nähere, Weiterentwicklungen, etc. pp. im Unterforum CometVisu - KNX-User-Forum
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, schon. Mit phonegap läuft es ja auch als html5 webanwendung am tablet. Ich hab dadurch aber schnelleren zugriff (einfach durch klick aufs icon) und bessere reaktionszeiten, bei allen vorteilen einer html5 webanwendung. Oder lieg ich da falsch? Bin bei mobilen geräten noch ziemlich unwissend.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tomsi Beitrag anzeigen
                      Mit phonegap läuft es ja auch als html5 webanwendung am tablet. Ich hab dadurch aber schnelleren zugriff (einfach durch klick aufs icon) und bessere reaktionszeiten (...) Oder lieg ich da falsch?
                      Der Vorteil von phonegap ist nicht, dass die Webanwendung reaktiver wird, sondern dass sie Zugriff auf mehr Peripherie des Telefon hat und über den Appstore vertrieben werden kann. Beides uninteressant für die Comet-Visu (oder?)

                      Mit den entsprechenden meta-tags lässt sich die Comet-Visu auch ohne Phonegap direkt vom Desktop im Fullscreennmodus starten.

                      Kommentar


                        #12
                        Die meta-Tags sind fürs Ipad schon angepasst. Also nach dem ersten Aufruf, die Seite zu dem Home-Bildschirm hinzufügen. Beim nächsten Start über das Icon wird die Visu im Fullscreen aufgerufen.

                        Kommentar


                          #13
                          Cool... Wenn das auch noch mit Android funktioniert hab ich schon gewonnen :-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X