Hallo Zusammen,
ich habe die dankbare Aufgabe mich in ein Projekt einzuarbeiten, welches für 20 Jahren begonnen (nicht von mir) und nun endlich fertiggestellt werden soll. Ich selbst bin ETS/KNX - Neuling, komme aber aus dem MSR und kenne somit nur KNX PL-link
Folgendes Szenario habe ich bereits erfolgreich umgesetzt.
23x BCU 5WG1 110-2AB03 inkl. Kombination mit 5WG1 241-2AB11 (einfach), 5WG1 243-2AB11 (zweifach), 5WG1 245-2AB11 (vierfach) usw.
5x Lastschalter (Licht konventionell) 5WG1 512-1AB01
4x Jalousieaktor 5WG1 522-1AB01
Als Visualisierung nutze ich Home Assistant, hier werden wahrscheinlich einige die Hände über dem Kopf zusammenschlagen ich nutze es aber privat selbst und ist daher vertraut. Die KNX Integration war spielendleicht und die Ansteuerung/Visualisierung funktioniert einwandfrei.
Jetzt zu meinem "Problem":
Leider ist es mir nicht möglich die Verfahrzeit in den Paramtern anzupassen. Hier ist ja Standardmäßig 3000 x 0,02s eingestellt. Ich habe sämtliche Kombinationen ausprobiert. Erfolglos.
Mein zweites Problem ist die Stop-Adresse. Die Ansteuerung über Home - Assistant klappt problemlos. Aktor hat ein entsprechendes Kommunikationsobjekt, welches ich einer Gruppenadresse zugeordnet habe. Mein Problem ist die Ansteuerung über den Taster bzw. BCU. Wie kann ich hier die Funktion über ETS realisieren, dass nach bereits angesteuert (1s) ich mit erneutem Tastendruck die Jalousie stoppen kann?
Zu meiner letzten Frage:
ich habe 3 Präsenzmelder, über die die Außenbeleuchtung angesteuert werden soll. Gelegt wurde ein 2x2x0,8mm² warum auch immer wurde vor 20 Jahren ein 230V Binäreingangsmodul verbaut. Somit für mich erstmal hinfällig. Da ich aber BCUs rumliegen habe, würde ich gerne diesen nutzen um einen ESP über die AST (serielle Schnittstelle) anzubinden bzw. die Präsenzmelder aufzunehmen? Gibt es hierzu schon Erfahrungen?
Danke im Voraus! Seid nicht zu hart bin neu hier und im Thema KNX :P
LG Bär
ich habe die dankbare Aufgabe mich in ein Projekt einzuarbeiten, welches für 20 Jahren begonnen (nicht von mir) und nun endlich fertiggestellt werden soll. Ich selbst bin ETS/KNX - Neuling, komme aber aus dem MSR und kenne somit nur KNX PL-link

Folgendes Szenario habe ich bereits erfolgreich umgesetzt.
23x BCU 5WG1 110-2AB03 inkl. Kombination mit 5WG1 241-2AB11 (einfach), 5WG1 243-2AB11 (zweifach), 5WG1 245-2AB11 (vierfach) usw.
5x Lastschalter (Licht konventionell) 5WG1 512-1AB01
4x Jalousieaktor 5WG1 522-1AB01
Als Visualisierung nutze ich Home Assistant, hier werden wahrscheinlich einige die Hände über dem Kopf zusammenschlagen ich nutze es aber privat selbst und ist daher vertraut. Die KNX Integration war spielendleicht und die Ansteuerung/Visualisierung funktioniert einwandfrei.
Jetzt zu meinem "Problem":
Leider ist es mir nicht möglich die Verfahrzeit in den Paramtern anzupassen. Hier ist ja Standardmäßig 3000 x 0,02s eingestellt. Ich habe sämtliche Kombinationen ausprobiert. Erfolglos.
Mein zweites Problem ist die Stop-Adresse. Die Ansteuerung über Home - Assistant klappt problemlos. Aktor hat ein entsprechendes Kommunikationsobjekt, welches ich einer Gruppenadresse zugeordnet habe. Mein Problem ist die Ansteuerung über den Taster bzw. BCU. Wie kann ich hier die Funktion über ETS realisieren, dass nach bereits angesteuert (1s) ich mit erneutem Tastendruck die Jalousie stoppen kann?
Zu meiner letzten Frage:
ich habe 3 Präsenzmelder, über die die Außenbeleuchtung angesteuert werden soll. Gelegt wurde ein 2x2x0,8mm² warum auch immer wurde vor 20 Jahren ein 230V Binäreingangsmodul verbaut. Somit für mich erstmal hinfällig. Da ich aber BCUs rumliegen habe, würde ich gerne diesen nutzen um einen ESP über die AST (serielle Schnittstelle) anzubinden bzw. die Präsenzmelder aufzunehmen? Gibt es hierzu schon Erfahrungen?
Danke im Voraus! Seid nicht zu hart bin neu hier und im Thema KNX :P
LG Bär
Kommentar