Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung mit Elsner SunTracer und ABB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladensteuerung mit Elsner SunTracer und ABB

    Hallo zusammen,
    ich benötige bitte mal wieder Eure Hilfe....

    Ich habe eine Suntracer KNX SL light und eine ABB Rohrmotoraktor JRA/S8.230.5.1.

    Ziel ist: Rollläden sollen ab 600 Lux in unterschiedlichen Positionen schließen. Öffnen sollen Sie frühestens um 8:00 Uhr morgens (auch wenn die 600 Lux schon überschritten sind) bzw. erst, wenn im Winter die 600 Lux erreicht sind. (eventuell auch nach 8:00 Uhr morgens). Am Wochenende bitte erst ab 10:00 Uhr

    Der SunTracer kann eine solche Steuerung mit Lux und Zeitsperre über die Funktion "Nacht" ermöglichen. Leider liegt der maximale einstellbare Lux-Wert bei 200 Lux. Das ist uns viel zu dunkel da wir eine EG Wohnung mit bodentiefen Fenstern Richtung Wendeplatte haben und alle Nachbarn reingaffen können.

    Das schließen ist eigentlich kein Problem. Ich kann dem SunTracer einen Dämmerung-Grenzwert vorgeben bei dem er einen 1bit Befehl ausgibt. Der Rollladenaktor nimmt über die Funktion "Position anfahren" 2 Positionen an, um die Rollläden zu schließen und auch wieder zu öffnen. (Je nachdem ob eine "0" oder eine "1" vom SunTracer gesendet wird)

    Das Problem jetzt ist, dass die Funktion "Zeitsperre" des SunTracers bei dem Dämmerung-Grenzwert nicht greift.

    Ich habe schon wirklich oft mit dem Elsner Service telefoniert und die haben sich auch wirklich viel Zeit für mich genommen. Auch habe ich den Mitarbeitern dort mein Projekt zugemailt und sie haben nach bestem Wissen und Gewissen meine Anforderung umgesetzt. Leider nicht wirklich erfolgreich. Der Lösungsansatz dort war über einen "Berechnet" und eine "oder-Logik"

    Meine Idee ist folgende: Schließen über Grenzwert Dämmerung ist kein Problem.
    Zum öffnen nutze ich dann 2 "Oder-Logiken" entweder als 8-bit oder als 1-bit. (Ich kann im Rollladenaktor auch 8-bit Szenen mit Positionen vorgeben) In den Screenshots ist die Logik 1 eine 1-bit Logik und die Logik 2 eine 8-bit Logik.

    Was ich nicht verstehe ist die Funktion der beiden Logiken und wie ich die in den GA verknüpfen muss. Wenn mir das jemand erklären kann wäre ich echt dankbar!!! (und meine Frau auch... 😂 )

    Ich hoffe ich habe alles irgendwie verständlich erklärt.... Danke Euch schon mal im Voraus!!!

    Gruß Markus
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 8 photos.
    Zuletzt geändert von Talerdieb; 22.11.2022, 14:41.

    #2
    Ich sperre die Funktion zusätzlich mit „Licht an“ in den passenden Räumen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ist mein Lösungswunsch so abstakt? Wie habt Ihr den die Rollladensteuerung realisiert???

      Kommentar

      Lädt...
      X