Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachfenster => Welche Reeds? - Enocean?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachfenster => Welche Reeds? - Enocean?

    Hallo,

    wir haben nun vier Dachfenster von Velux verbaut. Kann mir jemand eine Lösung vorschlagen, wie wir das mit den Reedkontakten lösen sollten? Ich habe 1-Wire an jedem Fenster liegen. Das wäre eine Möglichkeit. Also Reed manuell ans Fenster gebohrt, Interfaceplatine und dann an 1-Wire. Eine andere Idee ist über Enocean zu gehen. Es gibt ja von MDT ein Enocoean-Gateway und auch entsprechende - solarbetriebene - Kontaktsensoren.
    Wie habt Ihr das gelöst? Setzt jemand auf Enocean? Habt Ihr Erfahrung mit den solarbetriebenen Teilen von MDT? Wie ist es mit der Reichweite bestellt? Wir haben eine maximale Strecke von ca 15 bis zum Gateway... allerdings mit diversen Wänden dazwischen.
    Danke ! ... auch für alternative Ideen!

    gruß
    thorsten

    #2
    Also ich habe da Gira Reedkontakte..... (auf Binäreingang).

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Hi Christian,

      danke Dir für deine Info. Kannst Du mir einen Link schicken, wie die Reeds aussehen?
      Habe auf der Gira-Website nichts finden können. Kann ich damit auch "nur lüften" erkennen?

      Danke!

      gruß
      thorsten

      Kommentar


        #4
        Hallo Thorsten,

        ja klar:
        artikelseite

        Die sind schlicht, klein, weiß.

        Aber die "Zwangslüftung" kannst Du damit kaum überwachen. Du wirst den Magneten wahrscheinlich nicht an der Klappe befestigen könne. Allerdings sehe ich dafür auch keine Notwendigkeit, da es mir darum geht, ein offenes Fenster zu erkennen - bei der Zwangslüftung ist das Fenster verschlossen.

        VG
        Christian
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Hi Christian,

          besten Dank!
          Dann werde ich KNX noch nachziehen. NOCH ist es nicht zu spät ...

          @all:
          Wie sieht es mit dem Einbau/mit der Installation der Reeds aus? Würdet Ihr das als "problematisch" bzgl. der Dichtigkeit ansehen? Habe keine Erfahrung damit...

          Und nochmal zum Thema enOcean:
          Trotzdem würde es mich mal interessieren, wie "anfällig" EnOcean ist; insbesondere bzgl. der Reichweite und diverser Mauern.
          Kann mir jmd. dazu Infos geben?
          Danke!

          gruß
          thorsten

          Kommentar


            #6
            Hallo Thorsten,

            Du brauchst kein KNX, nur zwei Drähte....

            VG
            Christian
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Klar... stimmt! Danke für den Hinweis! Da hatte ich nen Denkfehler..

              Kommentar


                #8
                Reeds und Velux ...

                Hallo.
                ich hole diesen Thread mal wieder hoch, da ich mich am WE intensiver mit der Befestigung des Reeds beschäftigt habe. Ich habe den Gira-Kontakt noch nicht gekauft. Die ganze Sache war also eher Theorie. Zur Info: wir haben diese Fenster: VELUX Schwingfenster GGU in Kunststoff und GGL in Holz | VELUX
                Ich sehe bei den Teilen keine effektive Befestigung des Reeds, wenn man die Fixierung zum Fensterputzen noch verwenden möchte (nahezu 360°-Schwenk). Wie habt Ihr das gelöst? Also wo genau habt Ihr die Reeds verbaut bei den Fenstern?

                DANKE!

                Gruß
                thorsten

                P.S.: Ach ja: Leider habe ich das hier => https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...der-velux.html erst heute gelesen. Hätte ich das eher gewusst, wären es wohl auch ROTO geworden... das ist wohl die verdiente "Strafe" ;-) wenn man hier nicht regelmäßig mitliest. Aber nun sind sie drin und ich muss mit den Problemen klar kommen...

                Kommentar


                  #9
                  Kann enOcean ReedKontakte nur empfehlen. Kostenfaktor das Gateway.
                  Installation und Montage = Easy!
                  Allerdings bietet enOcean weitere Komponeten, welche man auch mal ins auge fassen sollte.

                  Direkter Bezug über "Stammtisch Franken" z.B. bei Thermokon ggf. Weinzierl möglich. Persönlicher Kontakt gerne auf Anforderung per PN.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo redstar,

                    ich danke Dir für deinen Hinweis. Gerne können wir das mal telefonisch im Detail besprechen. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es auch andere "Leidgeplagte" Velux-Dachfensterbesitzer gibt, die ein solches Problem haben.
                    Deshalb die Frage: Habe ich bei den enOcean-Lösungen denn kein Problem bei der Befestigung der Reeds? Bei den Dachfenstern gibt es - meiner Meinung nach - keine vernünftige Stelle, an der die Reeds nicht stören würden. Ich möchte die Fixierung der Fenster zum putzen ja weiterhin nutzen können. Hast Du da eine Idee mit enOcean?
                    Danke!

                    gruß
                    thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Kann Dich beruhigen. Bereits produktiv getestes und geht super!

                      Du beschaffst Dir ein Gateway + Reedkontakte. Bereitest vorher in der ETS alles vor und programmierst das Gateway incl. GA. Weinzierl hat auf seiner Website ein nettes Tool mit welchem Du dich direkt auf das Gateway verbinden kannst (Gateway in Prog Modus setzen).
                      Läufst mit Deinem Reedkontakt am Gateway vorbei und fertig. Jetzt nur noch den Reedkontakt (besitzt Fotozelle zur Strombeschaffung - keine Kabel erforderlich). Den Reedkontakt klebst Du einfach an den Rahmen (Stelle Deiner Wahl). Das kleine Gegenstück (Achtung auf Markierung achten) mit Markierung Richtung Reedkontakt auf den Schwingflügel kleben.

                      Das wars.

                      PS: Wie bereits bemerkt lohnt sich enOcean Gateway wenn weitere Komponenten mit eingebracht werden. 2012 soll z.B. ein CO 2 Fühler kommen. Weiterführende Info findet sich ggf. bei Thermokon.

                      Kommentar


                        #12
                        Klingt ja wirklich nicht schlecht! Dann werde ich mal etwas tiefer recherchieren. Da Du Praxiserfahrung hast: Wie beurteilst Du die Reichweite? - Hatte das ja weiter oben schon mal gefragt: Ich schätze die Entfernung zum Gateway (wenn der in der Verteilung sitzt) ca 15 m - 20 m Luftlinie zum äußersten Sensor ein. Dazwischen wären dann bis zu 3 Wände. Könnte das bereits problematisch sein? Gibt es Möglichkeiten das vorher mal zu messen bzw. kann man sich ein passendes Messgerät irgendwo leihen? Will nicht unbedingt 300 Schleifen (geschätzt) für das Gateway ausgeben, wenn die Reichweite nicht sichergestellt ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe bei Thermokon (=> DANKE redstar!) ein recht informatives PDF zum Thema gefunden. Da kann man sich auch annähernd die Reichweiten berechnen. Hier ist der Link: http://www.thermokon.de/files/produk...1271768465.pdf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
                            Bei den Dachfenstern gibt es - meiner Meinung nach - keine vernünftige Stelle, an der die Reeds nicht stören würden. Ich möchte die Fixierung der Fenster zum putzen ja weiterhin nutzen können. Hast Du da eine Idee mit enOcean?
                            Bezüglich des Einbaus von Reedkontakten in Dachfenster gibt es hier einen tollen Beitrag von ThorstenGehrig:
                            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ontakte-3.html

                            Getestet habe ich es aber nie, da der Beitrag für mich zu spät kam.


                            Gruß
                            Erik

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Erik,

                              ich dank dir vielmals für den Link. Hatte ich noch nicht gesehen und ist auf jeden Fall hilfreich!

                              gruß
                              thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X