Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor (8 fach) heizt nur die ersten 4 Kanäle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor (8 fach) heizt nur die ersten 4 Kanäle

    Hallo zusammen,

    ich habe mir meine Elektroinstallation neu verlegen lassen und im Zuge dessen habe ich nun das Problem, dass mir die letzten 4 Kanäle keine 230V für meine Antriebe schalten, obwohl die Einspeisung von 230V anliegt und die LEDs der Kanäle aufblinken. Zu einem späteren Zeitpunkt blinken dann sogar alle der 4 Kanäle gleichzeitig. Jedoch ist die Spannung vorhanden.

    Was könnte falsch sein?

    #2
    fehlt die Anspeisung der 2. 4-Kanäle?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      230v liegen an. Ich habe eine Brücke von der ersten Gruppe zur zweiten Gruppe gelegt.

      Kommentar


        #4
        IdR war es problematisch, wenn der 5. Kanal nicht belegt war.

        Wie sind denn die Kanäle 5-8 parametriert u. eingebunden?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Sorry für meine späte Rückmeldung.

          Bei mir sind alle 8 Kanäle geschaltet. Die Einbindung ist auch bei allen die selbe. Für die Erdetage nutze ich die ersten 4 Kanäle. Diese funktionieren auch. Die obere Etage nutzt die anderen 4 Kanäle. Und hier blinken alle Kanäle obwohl ich eine Brücke von der 230V Einspeisung gelegt habe. Zudem, wenn ich den Aktor resetet habe, dann blinken die LEDs normal und schalten nach einer gewissen Zeit wieder in das beschriebene Blinken um.

          In der Zeit wenn die LEDs der Kanäle E-H normal blinken, erhalte ich aber keine 230V am Ausgang, damit die Ventile öffnen. Bei den ersten 4 Kanälen ist es aber so.

          Welche Informationen kann ich noch zur Fehlersuche einbringen?

          Kommentar


            #6
            Wenn alle Kanäle blinken, heißt es dass keine 230V anliegen oder Kurzschluß besteht oder?

            Kommentar


              #7
              Welche Blinksignale werden den ausgegeben? Schau mal bitte ins Handbuch auf der MDT Homepage. Notlauf Aktiv?

              https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...ctuator_03.pdf
              Zuletzt geändert von Varone3000; 27.11.2022, 11:15.

              Kommentar


                #8
                3x blinken lange Pause. Aber die 230V liegen in der Einspeisung an...

                Kommentar


                  #9
                  Ein Foto wäre hilfreich. Ist der Neutralleiter an den Stellantrieben auch angeschlossen?
                  Hatte schon einige Fälle bei denen die Kollegen den N einfach nicht angeklemmt hatten.

                  Kommentar


                    #10
                    Gerne sende ich Fotos. Ich habe nochmals mit meinem alten Unitest Leitungssucher geschaut, ob der N vom Sicherungskasten bis zu den Stellventilen ankommt. Die Verbindung ist da. Auch die einzelnen Adern für die Kanäle sind richtig zugeordnet...

                    Die Verlegung ist nicht schön aber kreativ...

                    IMG_5162.jpg IMG_5163.jpg IMG_5164.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Ist die Brücke auch richtig gesetzt und Festgeschraubt. Schraube 10 ist ja die Einspeisung oder? Duspol vorhanden?
                      Zur Not geht auch Multimeter. Die Phase zur Klemme 10 wirkt so als ob sie zu hoch sitzt. Vielleicht nur Einbildung.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich vermute immernoch in Problem mit dem Neutralleiter. Ein Leitungssucher bringt hier nichts. Es muss die Spannung an der Abzweigdose gemessen werden.
                        Warum sind hier 3 NYM-Leitungen vorhanden und wie sind diese verschaltet? Ich sehe zwei 5x1,5 und ein 3x1,5.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                          Ist die Brücke auch richtig gesetzt und Festgeschraubt. Schraube 10 ist ja die Einspeisung oder? Duspol vorhanden?
                          Zur Not geht auch Multimeter. Die Phase zur Klemme 10 wirkt so als ob sie zu hoch sitzt. Vielleicht nur Einbildung.
                          Brücke habe ich nochmals rausgenommen und nochmals ordentlich reingesteckt. Nun aber an dem linken Eingang. Mein Duspol zeigt dort 230V an wenn ich gegen Null messe.

                          Kommentar


                            #14
                            ChuckS:

                            Dann würde aber Kanal A-D auch nicht funktionieren. Und die laufen ja. Laut seiner Aussage. Was gegen die Theorie mit dem fehlenden N sprechen würde.

                            Bei 5x1.5 und 2x 1.5 ergeben sich ja 5 Phasen, davon sind 4 an den Thermostaten angeschlossen und die 5 Phase wird weitergeschliffen.

                            Kahmatthi: wer hat den das angeschlossen….

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
                              Ich vermute immernoch in Problem mit dem Neutralleiter. Ein Leitungssucher bringt hier nichts. Es muss die Spannung an der Abzweigdose gemessen werden.
                              Warum sind hier 3 NYM-Leitungen vorhanden und wie sind diese verschaltet? Ich sehe zwei 5x1,5 und ein 3x1,5.
                              Du meinst die einzelnen Kanäle?

                              Die dritte Leitung ist nur ein Abzweig zu einer Steckdose außerhalb. die anderen beiden 5x1,5 sind zum einen für die Ventile und für die Steckdose verlegt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X