Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - AMS Feuchte Sensor Anzeige

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - AMS Feuchte Sensor Anzeige

    Hallo,

    ich versuche hier schon geraume Zeit eine Anzeige in der Weboberfläche vom Wiregate unter Sensoren/Werte konfigurieren vom Feuchtesensor auf dem AMS V2.11 zu bekommen.

    Die Temp. und der Multi I/O werden angezeigt nur die Feuchte nicht.

    Zur Zeit ist nur der AMS angeschlossen und der Busmaster zeigt an das 4 Sensoren angeschlossen sein sollen.

    Den AMS habe ich mit und ohne 5V VDD am Busmaster angeschlossen und bei beiden Varianten keine Anzeige vom Feuchtesensor bekommen.

    Der Busmaster ist direkt am Wiregate gesteckt.

    Ich habe auch schon einen anderen AMS probiert und auch keinen Erfolg.

    Vielleicht hat hier jemand einen Rat.
    Gruß
    Christian

    #2
    Mach uns doch mal ein paar Screenshots oder so, kann nichts dramatisches sein..
    -> ggfs. mal unter http://wiregateXXX:3001 prüfen, ob da alle da sind (28.xx=Temp, 3A.xx=IO, 26.xx/humidity=Luftfeuchte und 0-10V)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hab da mal einen Screenshot von der Sensorenseite und von der directory(3001) angehangen.
      In der directory ist der Sensor zu sehen.

      Es ist nur ein AMS angeschlossen.
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #4
        Ist das Update PL29 installiert?

        Hallo Christian,

        danke für die Screenshots. Alle 1-Wire Komponenten des Adv. Multisensor werden vom OWFS gefunden. Hätte mich auch verwundert, wenn es anders gewesen wäre, weil alle unsere Sensoren getestet werden - was auch mit dem Seriennummernetikett bewiesen wird.

        Dafür, dass es in der Sensor-Konfig nicht komplett auftaucht gibt es zwei Möglichkeiten:
        1. Ist das Update auf PL29 installiert? Hier ist ein Update der Sensor-Konfig enthalten, welche die erweiterten Fähigkeiten des AMS und dessen Produkt-Code erkennt.
        2. Der AMS hat seine Initialisierung vergessen. Im AMS sind bestimmte Initialisierungswerte und der Produktcode gespeichert. Diese Initialisierung machen wir bei den finalen Einzeltests. Anhand dieser Parameter wird der AMS auch als solcher erkannt.

        ==> Bitte alle Updates auf dem WireGate Multifunktionsgateway installieren. Sofern das Problem immer noch auftritt, wäre es schön, wenn Du das Wartungs-VPN öffnen könntest und uns die WG-Nummer mitteilst (entweder hier oder per Mail - siehe Signatur - mit Verweis auf diesen Thread), dann kann sich das Makki ansehen. Der AMS sollte dabei angesteckt sein.


        glg


        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich war noch mit dem Patchlevel 28 unterwegs ein Update auf das Patchlevel 29 hat alle Probleme behoben.
          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Dann bin ich ja beruhigt, die SW-Abteilung kann halt erst liefern wenn die HW steht

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Von der HW-Abteilung an die SW-Abteilung: Wann kommt dann PL30, damit auch der Analog-Eingang 0-10 V von den Kunden genutzt werden kann?

              https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/17260

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                eine Frage zur Anzeige der Feuchte im Diagramm.

                Welche Endung muß ich für die Feuchte angeben?
                Bei der Temp. ist es 28.xxx_temp, wie ist es bei der Feuchte (26.xxx_???) ?
                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Sollte hum sein.


                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  Kommentar


                    #10
                    ja genau.

                    Wenn man sich die Feuchte als Diagramm in der Visu anzeigen lassen möchte
                    bei rrd entsprechende ID eintragen 26.xxxxxx010000_hum und dann sollte das passen.
                    Bei mir wollte er als Name/Beschreibung einen Namen haben mit dem Datum und der Uhrzeit hat er den entsprechenden Sensor nicht gefunden.
                    Vielleicht hatte auch der Software restart geholfen.
                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X