Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder schaltet nicht mehr aus (Externer Taster Lang)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder schaltet nicht mehr aus (Externer Taster Lang)

    Guten Tag Zusammen,

    vielleicht könnt ihr ja weiterhelfen. Ich habe mittlerweile alles probiert, aber irgendwie will es nicht, ich finde es nicht, oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht..
    Ich habe einige mdt Präsenzmelder im Haus verbaut (360).
    Soweit klappen sie auch, was das einfache Ein- und Ausschalten bei Bewegung bei entsprechender Dunkelheit betrifft.
    Gerne würde bei dem ein oder anderen Melder aber Licht haben wollen, ohne dass der eingestellte Helligkeitswert eingetroffen ist, und dann auch so lange, wie ich mich in dem Bereich aufhalte.
    Dafür gibt es ja den Externer Taster Lang. Diese Funktion zum ausschalten zu benutzen funktioniert soweit... Aber für das einschalten... Ich verstehe es einfach nicht. Wenn ich den Melder / Licht über Externer Taster Lang einschalte, kommt trotz eingestellten "Rückfall nach Präsenz und Nachlaufzeit" nirgends ein Impuls (Busmonitor), der das Licht wieder ausschaltet. Es bleibt einfach an, keine Chance, dass es automatisch wieder aus geht, wenn ich nicht mehr in der Nähe bin, wie es ja eigentlich sein sollte.
    Fehlt irgendetwas an Einstellung? Ich habe schon zig Einstellungen etc. vorgenommen... Aber irgendwie will es einfach nicht.
    Vielleicht habt ihr ja eine Idee?

    Danke schon einmal​
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
  • Als Antwort markiert von oebchen am 30.11.2022, 11:01.

    Natürlich könntest Du auch mit der Rückfallzeit für Handmodus arbeiten, aber wenn Dir die normale Nachlaufzeit nach Präsenz genügt, ist ext. Taster kurz die richtige Funktion. Was spricht gegen diese Funktion?

    Kommentar


      #2
      Zitat von oebchen Beitrag anzeigen
      Gerne würde bei dem ein oder anderen Melder aber Licht haben wollen, ohne dass der eingestellte Helligkeitswert eingetroffen ist, und dann auch so lange, wie ich mich in dem Bereich aufhalte.
      Dafür gibt es Externer Taster kurz

      Mit externer Taster lang schaltest Du in den manuellen Betrieb und dann geht das Licht nicht nach Präsenz + Nachlaufzeit aus, sondern erst wenn Du wieder in den Automatikmodus zurückfällst
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #3
        Guten Morgen,
        danke Bernhard. Das hab ich mir zwischenzeitlich auch ein bisschen gedacht, aber immer, wenn ich noch mal genauer einstellen wollte, bin ich wieder zurueck um es mit „lang“ zu versuchen.

        Denn in allen Anleitungen und Lösungen steht es so oder ähnlich:
        Die Nachlaufzeit für den Taster kann dabei beliebig nach den eigenen Wünschen eingestellt werden. Nun wird das Objekt 4 – externer Taster lang (Lichtkanal 1) mit dem Taster verbunden, welcher das Licht einschalten soll.
        Das Licht bleibt nach Betätigung des Tasters nun solange ein (Zustand Handmodus, Ein) wie der Melder Präsenz detektiert und anschließend noch für die eingestellte Nachlaufzeit für den externen Taster. Anschließend wird das Licht ausgeschaltet und der Lichtkanal wechselt in den Zustand „Automodus, Bereit“.​
        Wenn ich auf lang aus schalte, habe ich auch ja auch den umgedrehten Effekt: Aus -> kann mich bewegen ohne Licht an -> gehe weg -> keine Präsenz mehr detektiert -> Licht bleibt aus -> gehe wieder hin nach Nachlaufzeit -> schaltet Licht an.

        Kommentar


          #4
          Natürlich könntest Du auch mit der Rückfallzeit für Handmodus arbeiten, aber wenn Dir die normale Nachlaufzeit nach Präsenz genügt, ist ext. Taster kurz die richtige Funktion. Was spricht gegen diese Funktion?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #5
            Okay, ich denke ich hab mich einfach davon verleiten lassen, weil es überall mit dem "lang" stand in den Lösungsbeispielen, nie wirklich das "kurz" genutzt wurde... Letztlich hab ich ja nichts gegen diese Funktion - im Ergebnis ist es ja das selbe. Nur, dass es so dann wahrscheinlich besser funktioniert
            Danke dir!

            Kommentar


              #6
              Ja, die Bezeichnungen kurz und lang sind nicht wirklich selbsterklärend.

              Viel Spaß!
              Gruß Bernhard

              Kommentar

              Lädt...
              X