Hallo Gemeinde,
ich muss mich demnächste entscheiden ob ich an den Heizkörpern und im Heizkreisverteiler 230V oder 24V Stellantriebe verwenden möchte.
An den Heizkörpern liegt bereits jeweils ein 3*1,5².
Gibt es Vor oder Nachteile zu 230V und 24V Antriebe ?
Habe auch mal eine Umfrage draus gemacht um zu sehen was Ihr so nutzt.
Ich wollte eigentlich 230V jedoch liegt beim Heizkörperanschlußblock (Oventrop Multiblock-T) das 3*1,5² Kabel in einer UP Dose welche mit zugeputzt wurde.
Eigentlich macht es keinen Sinn jetzt schon einen Stellantrieb dort anzuschließen wo ich noch soviel Schmutz usw machen muss. Außerdem wird ja da später auch drüber tapeziert.
Wenn ich 24V nehmen würde, könnte ich aus Petinax oder dergleichen eine "Deckel" bauen indem ich eine entsprechende Miniaturbuchse einbaue auf der ich das NYM Kabel auflegen würde und wüde die Dose wieder zuspachteln und nur die Buchse würde rausschauen. Später wird noch darüber tapeziert und wenn alles fertig sein sollte komme ich, schraube den Stellantrieb auf das Ventil und stecke den Ministecker der am Stellantriebkabel ist in die Minibuchse und "habe fertig".
Theoretisch würde da sogar ein Mono-Klinkenstecker/buchse gehen, jedoch muss ich das nochmal von einem Profi bewerten lassen.
Danke - schönes WE - Gruß
Sven
PS: Mist - hätte die Umfrage erweitern müssen bzgl. Stromlos offen oder geschlossen :-( Schade das man nicht editieren kann
ich muss mich demnächste entscheiden ob ich an den Heizkörpern und im Heizkreisverteiler 230V oder 24V Stellantriebe verwenden möchte.
An den Heizkörpern liegt bereits jeweils ein 3*1,5².
Gibt es Vor oder Nachteile zu 230V und 24V Antriebe ?
Habe auch mal eine Umfrage draus gemacht um zu sehen was Ihr so nutzt.
Ich wollte eigentlich 230V jedoch liegt beim Heizkörperanschlußblock (Oventrop Multiblock-T) das 3*1,5² Kabel in einer UP Dose welche mit zugeputzt wurde.
Eigentlich macht es keinen Sinn jetzt schon einen Stellantrieb dort anzuschließen wo ich noch soviel Schmutz usw machen muss. Außerdem wird ja da später auch drüber tapeziert.
Wenn ich 24V nehmen würde, könnte ich aus Petinax oder dergleichen eine "Deckel" bauen indem ich eine entsprechende Miniaturbuchse einbaue auf der ich das NYM Kabel auflegen würde und wüde die Dose wieder zuspachteln und nur die Buchse würde rausschauen. Später wird noch darüber tapeziert und wenn alles fertig sein sollte komme ich, schraube den Stellantrieb auf das Ventil und stecke den Ministecker der am Stellantriebkabel ist in die Minibuchse und "habe fertig".
Theoretisch würde da sogar ein Mono-Klinkenstecker/buchse gehen, jedoch muss ich das nochmal von einem Profi bewerten lassen.
Danke - schönes WE - Gruß
Sven
PS: Mist - hätte die Umfrage erweitern müssen bzgl. Stromlos offen oder geschlossen :-( Schade das man nicht editieren kann


Kommentar