Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Welche Vor/Nachteile bei 230V oder 24V Stellantriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Warum eigentlich Stellantriebe?

    Ich habe einen Heizunterverteiler mt einfachen (=konventionellen) Magnetventilen, die über den Heizaktor [Siemens] per PWM angesteuert werden. Die Teile sind günstig (ich glaube 4 Euro) und einfach zu montieren. Und die Heizkörper selbst brauchen keinen Ventilaufsatz, was sich "optisch sehr gut" macht (O-Ton meine Frau).

    Michael

    __________________
    eibPC - KNX-User-Forum
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #17
      Keine sichtbaren Ventilköpfe

      Wir wollten auch keine Ventilköpfe in den Räumen sehen, deshalb haben wir einen Theben HMT12 bei der Heizkreisverteilung im Heizraum. Der schaltet die 9 Fußbodenheizungskanäle sowie den Handtuchheizkörper und Hobbyraum-Heizkörper, die jeweils einen eigenen Kreis haben, also insgesamt 11.
      Gerade im Bad hätte uns ein Wandauslass mit Kabel nicht gefallen. Bei dem Theben ist ja die 24V-Versorgung für die Ventilköpfe schon integriert, sodass man den nur an Bus und 230V anschließen muss. Die Heizungsrohre der 11 Kreise führen ohnehin alle zum Heizraum, also können da auch die Regelventile sitzen.
      Das war für uns die eleganteste Lösung, auch weil wir nur ein Stockwerk haben.
      Gruß, Thilo
      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

      Kommentar


        #18
        Hallo sven29da
        Wie sieht es mit der Leitungslänge und Spannungsabfall aus? Bei 3x1,5 NYM dürfte die 24V Lösung schon raus sein.

        MfG
        Dirk probieren geht über studieren

        Kommentar


          #19
          rechne es aus...

          5W bei 24V: da kommt 0,25A zusammen, da kannst du mit 1,5 schon eine Länge herumfahren...
          Ausserdem: selbst wenn 5% abfallen: auch kein Problem
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #20
            Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
            In unmittelbarer Nähe zum Stellantrieb befindet sich eine UP-Dose zu dem das Kabel aus der UV kommt. Von der UP-Dose ein Leerrohr an die Stelle, an der das Heizungsrohr aus der Wand kommt.
            Hast Du ein (paar) Bild(er), wie der Übergang vom Leerrohr nach außen aussieht? V.a. bei Fliesen (Bad...) und Parkett würde mich das interessieren.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              Hey Leute,
              nichts für ungut aber mein Thread hier, ist fast 2 Jahre alt

              Außerdem:

              1) man kann nur jeden HK mit VL/RL anfahren wenn man komplett neu baut, bei mir ging es im Altbau nicht

              2) Stromlos zu/auf war nicht wegen Stromausfall gefragt sondern eher Stromverbrauch

              3) Ich mag keine auffällige klobige EIB Stellantriebe sehen,die eh überteuert sind. Ich mags es dezent und deshalb sieht man sofern ich mal fertig bin davon gar nichts, außer unten am HK seitlich eine Blende wo Ventil mit Stellantrieb sitzt.

              4) Ich habe keine Villa und vom entferntesten HK zum Verteilerschrank sind es höchsten 20Meter und da wird hinten schon genug Strom für die Antriebe rauskommen.

              Schönen Abend
              Sven

              Kommentar


                #22
                Hoi..

                das Ergebnis dürfte klar sein: 230V (Kabeldimensionierung) und Stromlos geschlossen (Nur Stromfluss beim Heizen in der Kalten Jahreshälfte).

                Dem Argument "Wenn was ned funktioniert, dann wirds ned kalt" kann man einfach gegenübertreten:

                a) Alle Produkte werden deshalb entwickelt, damit sie funktionieren. Richtig installiert, montiert und in Betrieb genommen funktionierts.
                b) Wenn mal ein Ventil "ned aufmacht", dann schraubt man den NC-Ventilantrieb einfach vom Ventil ab.
                c) Stromverbrauch? Ein Ventil braucht maximal 3 Watt! Hey Leute, wenn schon Licht im Wohnbau nix ausmacht (2 %), was sollen dann 18 Watt ausmachen im Winter bei 6 Heizkreisen? Staubsaugt weniger - dafür wischt lieber mehr. Besser für Allergiker. Oder hängt keine Fensterweihnachtsbeleuchtung auf oder dekoriert lieber mal einmal nicht den Garten mit blinkenden Rentieren.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  Und die 18 W Verlustleistung (Wärme) muss dann eben der Wärmeerzeuger im keller nicht liefern.

                  Energierückgewinnung! KNX = green
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    jetzt versteh ich auch endlich den Begriff "grüne Leitung"!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,
                      auch wenn dieser Thread schon wieder ein paar Monate gealtert ist...
                      Also 230V Stromlos geschlossen ist klar - den Heizungsaktor mit PWM habe ich auch schon.
                      Jetzt die Frage nach dem Typ: beim EIBMarkt kriegt man alle möglichen >20 Euro, in eBay z.b. Heimeier für 12 Euro/Stück
                      Stellantrieb 230V für Heimeier Ventil M30x1,5 Neu bei eBay.de: Heizung (endet 27.05.10 20:22:31 MESZ)
                      oder "no-name" (?) für 7,90
                      Stellantrieb 230 V, stromlos geschlossen #90410 bei eBay.de: Heizung (endet 21.06.10 12:40:24 MESZ)
                      oder Heima-Press 20 Stück für 229 Euro
                      http://cgi.ebay.de/20-Stellantrieb-2...item3eee5c6446

                      Die einen brauchen "angeblich" 2 W und bringen 110N, die anderen 3 W und 90N. Sind diese Kenngrößen wirklich relevant - oder ists "eh egal"?

                      Ich brauche 20 Stück - da macht es schon einen Unterschied ob man 10 oder 20 Euro/Stück ausgibt.

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #26
                        Das Thema kommt alle Jahre wieder..

                        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...lantriebe.html

                        Meine Erfahrung mit "Billigen"

                        https://knx-user-forum.de/10538-post3.html

                        Habe seither auch keinen wechseln müssen...

                        Kommentar


                          #27
                          Hi
                          Danke für die Info.

                          Direkt in ebay habe ich schonmal die Möhlenhoff "original" für 12,90 gefunden... guter Preis.
                          eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst

                          OEM kann eigentlich nicht günstiger sein. Wenn OEM=Gira dann wohl eher teurer...??

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Thorsten,

                            ich wollte aus Designgründen die Stellantriebe von JUNG und habe identische, günstig auf ebay gefunden. Hatte seit 2 Jahren damit keinerlei Probleme.

                            Such mal in der Bucht nach 'Stellantrieb offen geschlossen'.

                            Gruß,
                            Harald

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X