Hallo zusammen,
ich hänge gerade an einer Logik. Ich habe auf einem Tastenpaar auf dem MDT Glastaster Smart Licht AN/AUS und dimmen. Der Kanal am Dimmaktor ist auf Uhrzeitabhängiges dimmen gestellt. Zudem hängt auf der GA die Patschfunktion mit Umschalten. Das funktioniert soweit auch alles, solange ich die Helligkeit nicht manuell verstelle. Wenn ich jetzt die Helligkeit manuell verstelle und patsche geht das Licht nicht aus sondern fällt zurück auf Uhrzeitabhängiges dimmen, da der Status ja durch manuell verstellen "aus" war.
Ich habe daraufhin etwas mit den Logiken gespielt. Mein Ansatz war:
GT Patsch sendet Wert 1:
Logik 1 vom GT
Eingänge:
Status Dimm = aus und Status Dimm Uhrzeit = aus und Patsch = ein
Ausgang --> Schaltet Uhrzeitabhängiges dimmen ein.
Logik 2 vom GT
Eingänge:
Status Dim = ein und Patsch = ein
Ausgang --> Schaltet Dimm Aus
Problem hier ist, dass anscheinend die Logiken zu schnell abgearbeitet werden, weil wenn ich Patsche und Logik 1 Schaltet, Wird Logik 2 auch gleich ausgeführt.
Hat jemand eine Idee wie ich das lösen kann?
Grüße Stefan
ich hänge gerade an einer Logik. Ich habe auf einem Tastenpaar auf dem MDT Glastaster Smart Licht AN/AUS und dimmen. Der Kanal am Dimmaktor ist auf Uhrzeitabhängiges dimmen gestellt. Zudem hängt auf der GA die Patschfunktion mit Umschalten. Das funktioniert soweit auch alles, solange ich die Helligkeit nicht manuell verstelle. Wenn ich jetzt die Helligkeit manuell verstelle und patsche geht das Licht nicht aus sondern fällt zurück auf Uhrzeitabhängiges dimmen, da der Status ja durch manuell verstellen "aus" war.
Ich habe daraufhin etwas mit den Logiken gespielt. Mein Ansatz war:
GT Patsch sendet Wert 1:
Logik 1 vom GT
Eingänge:
Status Dimm = aus und Status Dimm Uhrzeit = aus und Patsch = ein
Ausgang --> Schaltet Uhrzeitabhängiges dimmen ein.
Logik 2 vom GT
Eingänge:
Status Dim = ein und Patsch = ein
Ausgang --> Schaltet Dimm Aus
Problem hier ist, dass anscheinend die Logiken zu schnell abgearbeitet werden, weil wenn ich Patsche und Logik 1 Schaltet, Wird Logik 2 auch gleich ausgeführt.
Hat jemand eine Idee wie ich das lösen kann?
Grüße Stefan
Kommentar