Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810M.02 Jalousieaktor Begrenzung der unteren Position funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-0810M.02 Jalousieaktor Begrenzung der unteren Position funktioniert nicht

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Kanal eines MDT JAL-0810M.02 Jalousieaktor so parametriert, dass ich bei einer 1 auf dem KO "Position anfahren/begrenzen" die untere Position des Rollos auf 95% deckele:

    image.png
    Nur fährt das Rollo leider fröhlich bis 100% weiter, auch wenn die ganze Zeit eine 1 auf "Position anfahren/begrenzen" anliegt, obwohl die Doku sagt: "Er kann bei aktiver Begrenzung auch nicht per Hand tiefer gefahren werden". Stelle ich stattdessen auf "Untere Position begrenzen und
    anfahren​", dann klappt auch die Begrenzung wie gewünscht. Ich will aber eine Positionierungsfahrt vermeiden, wenn "Position anfahren/begrenzen" ohne Benutzerinteraktion seinen Zustand von 0 auf 1 ändert.

    Ideen? Funktioniert diese Konfiguration bei euch?
    Zuletzt geändert von thilog; 03.12.2022, 22:12.

    #2
    Fehlalarm: Der Aktor sendet für die KOs nach dem Start scheinbar keinen GroupReadRequest auf den Bus. Habe das jetzt durch zyklisches Senden auf die GA gelöst.

    Kommentar


      #3
      Kannst du das I Flag auf dem KO setzen? Das könnte helfen, ansonsten 1 mal umschalten nach dem Neuprogrammieren. Außer bei Freaks wird eine gute Anlage jahrelang nicht mehr angefasst.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Kannst du das I Flag auf dem KO setzen?
        Wäre das "Lesen bei Init"? Das ist leider ausgegraut:

        image.png

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Außer bei Freaks wird eine gute Anlage jahrelang nicht mehr angefasst.
        Öhm... Den Zustand habe ich noch nicht erreicht - mag aber am ersten Teil deines Satzes liegen. ;-)
        Zuletzt geändert von thilog; 03.12.2022, 23:00.

        Kommentar


          #5
          Dann geht das wohl nicht, war aber das, an was ich gedacht habe. Zyklisch senden würde ich mir trotzdem überlegen (also nicht mein Stil )
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Ja, ich mag das eigentlich auch nicht w/ Buslast und so. Aber die Eingangsgröße ändert sich nur sehr langsam, so dass es sonst u.U. tagelang dauert bis wieder ein 1-Telegramm kommt. Und jedes mal dran zu denken, alle relevanten GAs von Hand neu zu beschreiben ist jetzt auch nicht meins...

            Kommentar


              #7
              Ok, dann reichten auch 10 Minuten oder noch länger. Zyklisch senden gerne die SPSler, die meist in Sekunden rechnen und eine Minute eine Ewigkeit ist.
              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X