Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Anwendungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB Anwendungen

    Hallo,

    ich wollte mal hören, ob grundsatzlich Interesse an einer Zusammenfassung besteht, was jeder von uns so mit dem EIB angestellt hat im Sinne von Komfortsteigerung. Die meisten von uns sind stetig auf der Suche nach neuen Anwendungen, um die sündhaft teure Installation durch erhöhten Komfort zu rechtfertigen. Meine Idee ist, ein kleines Word-Dokument zu erstellen, in dem jeder mit 1-2 Zeilen pro Funktion seine Anwendungen beschreibt. Es muß ja nicht gleich so perfekt sein wie im smarthouse213 . Auf diese Weise entsteht eine prima Ideen Datenbank, die Wünsche weckt . Ich mache hier mal den Anfang und wenn jemand Lust hat, hangt er seine Anwendungen einfach unter seinem User dran (für Rückfragen).
    EIB Anwendungen.txt

    Was haltet Ihr davon? Wer macht mit?
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    #2
    Finde ich eine gute Idee ! Ich denke dass das vor allem auch Einsteigern (wie mir initial) doch deutlich helfen könnte sich vorzustellen was alles geht (vielleicht ohne 5000 Forenbeiträge durchzulesen..)
    Ich kann noch nichts beitragen, weil ich im moment nur einen offenern Schaltschrank zum testen der Komp. im Büro liegen hab, aber so Mai-Juni kommt da was..
    Hab eh das ganze Zeug schonmal zusammengeschrieben, aber nur theoretisch, obs in der Praxis auch geht weiss ich noch nicht

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Makki,

      na dann viel Erfolg bei dem total einfachen Schritt von der Theorie zur Praxis. Du schaffst das! Du wirst sehen, die Praxis macht noch viel mehr Spaß als die Theorie.
      Gruß
      Alex
      HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

      Kommentar


        #4
        Ideensammlung ins Wiki

        Das wär doch (ev. später) was fürs Wiki, zum Beispiel als Ideensammlung unter dem Punkt Aufgaben und Lösungen. Das würde die etwas schematisch-theoretischen Beschreibungen für Laien wie mich mit konkreten Ideen illustrieren und die Fantasie beflügeln.

        Weiter wäre auch hilfreich gleich zu erwähnen, mit welchen Bausteinen konkrete Aufgaben umgesetzt wurden. So versuche ich immer noch nachzuvollziehen, ob die vom Installateur geplanten Geräte ausreichen werden um im Flur durch BWM nicht nur einfach das Licht einzuschalten, sondern zeitgesteuert auch auf verschiedene Helligkeitsstufen einzustellen.
        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tru Beitrag anzeigen
          Das war doch (ev. spater) was fürs Wiki, zum Beispiel als Ideensammlung unter dem Punkt Aufgaben und Lösungen.
          Könnte auch sofort dort eingearbeitet werden - viele Nutzer werden auch ahnliche Funktionen realisiert haben (z.B. Abwesenheit, Anwesenheitssimulation,...) und somit erspart man sich u.U. viel Text

          Zitat von Tru Beitrag anzeigen
          So versuche ich immer noch nachzuvollziehen, ob die vom Installateur geplanten Gerate ausreichen werden um im Flur durch BWM nicht nur einfach das Licht einzuschalten, sondern zeitgesteuert auch auf verschiedene Helligkeitsstufen einzustellen.
          Mal als Tipp
          • Hast Du die Leuchten auf verschiedene Kanale und könnte somit die Anzahl der gleichzeit brennenden Lampen generieren?
          • Sind die Leuchten auf Dimmer verdrahtet?
          • DALI-GW und entsprechende Vorschaltgerate vorhanden?
          Wenn Du keinen einzigen Punkt mit JA beantworten kannst, ist die Gerateauswahl derzeit nicht passend

          Für den Rest brauchst Du Zeit/Logik - falls weder Zeitschaltuhr und/oder Logikmodul und/oder HS,.. vorhanden musst Du auch hier nachrüsten.

          Nimm doch mal den IST-Bestand auf und skizziere den SOLL-Zustand - vlt. kann Dir geholfen werden?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hallo Tru,

            So versuche ich immer noch nachzuvollziehen, ob die vom Installateur geplanten Geräte ausreichen werden um im Flur durch BWM nicht nur einfach das Licht einzuschalten, sondern zeitgesteuert auch auf verschiedene Helligkeitsstufen einzustellen.
            Ich habe das mit dem HomeManager von Möller gelöst: Der BWM hat insgesamt 4 Module, die ich Logik- und Zeit-gesteuert sperre und entsperre: tagsüber ist z.B. Modul1 aktiviert und sendet 100%; nachts Modul2 und sendet 60%. Voraussetzung ist natürlich ein Dimmer.

            Ich will aber irgendwann den HomeManager ersetzen, da die Visu erbärmlich ist (12x40 Textdisplay); das Betriebssystem ebenso (zu jeder vollen Minute ist der ca. 3-4s nicht bedienbar, da er erstmal alle Logiken rechnen muss) und er mittlerweile vom Speicher her sowieso voll ist. Meine nächste Anschaffung ist definitiv der HS (die meisten ehemaligen HomeManager Besitzer haben mittlerweile auf HS aufgerüstet.

            Die Idee mit dem Wiki finde ich gut; ich wäre auch bereit, die Struktur aufzubauen. Voraussetzung ist allerdings, daß obiges WordDokument noch von einigen Leuten erweitert wird. Hallo Leute, wie sieht's aus?

            By the way: wie quote ich eigentlich richtig? Bei mir fehlt der Zusatz "Zitat von xy". Sorry für die blöde Frage.
            Gruß
            Alex
            HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

            Kommentar


              #7
              Zitat von AlexS Beitrag anzeigen
              By the way: wie quote ich eigentlich richtig? Bei mir fehlt der Zusatz "Zitat von xy". Sorry für die blöde Frage.
              Mit der Schaltflache "Zitieren" - dann darfste aber die quote-Angaben in den eckigen Klammern nicht entfernen
              Ganz rechts außen ist ein Button mit "+-Zeichen - damit kann man mehrere Postings fürs zitieren markieren

              BTW: Das .doc-Format ist im Internet nicht soo beliebt, da evtl. Makroviren eingeschleust werden könnten - für sowas sind reine Textdateien .txt eher vertrauenswürdig.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                ... und beim Zitieren auf unnötige Komplettzitate verzichten!

                Man beachte auch Punkt 5 der Forenregeln
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  BTW: Das .doc-Format ist im Internet nicht soo beliebt, da evtl. Makroviren eingeschleust werden könnten - für sowas sind reine Textdateien .txt eher vertrauenswürdig.
                  Danke für den Hinweis, hier nochmal der Anhang als .txt: EIB Anwendungen.txt
                  Ich bin gespannt, ob die Datei jetzt wächst

                  Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                  ... und beim Zitieren auf unnötige Komplettzitate verzichten!
                  Danke für den Hinweis, hätte ich nie gewagt.
                  Gruß
                  Alex
                  HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X