Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zirkulationspumpe steuern - Wolf CGB2 BM2 ism8i BAOS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zirkulationspumpe steuern - Wolf CGB2 BM2 ism8i BAOS

    Hab meine Gastherme gestern ins KNX-Netz mit ism8i und BAOS eingebunden. Scheint alles zu klappen soweit.
    Einzige Frage bezieht sich auf die Zirkulatinospumpe. Auf dem BM2 kann ich dazu die Zeitprogramme einstellen und auswählen. Die Anleitung zum BM2 kommt an mehreren Stellen auf die Pumpe zu sprechen. Die BAOS scheint dazu aber gar keine Datenpunkte zu haben. In der Anleitung zum Schnittstellenset wird Zirkulation nicht ein Mal erwähnt.

    Hat es jemand schon Mal geschafft die Zirkulationspumpe die direkt an CGB2 hängt über KNX anzusteuern? Wie?
    Oder muss ich die Pumpe von CGB2 nehmen und auf einen KNX-Aktor legen? Wär schade um den Aktorplatz

    #2
    Hi undyingND, hast du die Frage klären können?

    Kommentar


      #3
      Leider bis heute nicht. Wird immer noch "unsmart" vom BM2 nach Zeitprogramm geschaltet

      Kommentar


        #4
        Zitat von undyingND Beitrag anzeigen
        Leider bis heute nicht. Wird immer noch "unsmart" vom BM2 nach Zeitprogramm geschaltet
        Hi,
        kannst mir mal die " smarte " Zirkulationssteuerung erklären, was davon erwartest ?
        Habe immer gerne Inputs

        Grüsse vom Heizi mit unsmarter ZP-Steuerung
        „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

        Kommentar


          #5
          Hey zusammen,

          ich hab es bei mir mit meiner Wolf CHA jetzt lösen können. Ich habe die Zirkulationspumpe auf A1 gehängt. Auf E1 habe ich einen Schaltaktor der von einem Präsenzmelder in der Küche angesteuert wird. In der Fachmannebene dann noch A1/E1 auf Zirkomat stellen. VG

          Kommentar


            #6
            Moin,
            dann geht die ZP immer an wenn in der Küche jemand ist ?

            Legst vorrangig Wert auf direkt oder fast direkt in der Küche, Bad oder Bäder berücksichtigst Du nicht ?

            Grüsse
            „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

            Kommentar


              #7
              Bei der Wolf CHA arbeitet der Zirkumat wie folgt: wenn Taster auslöst arbeitet Pumpe für 2 Min. Danach macht sie 30 min Pause. Erst danach löst ein erneuter Tastendruck sie aus. Beim PM habe ich einen HLK Kanal genutzt und Zeitfenster eingestellt. In der Konsequenz muss mind. jemand 90 Sekunden an der Kochinsel sein, damit die Zirk-Pumpe für 2 Minuten angeht. Somit habe ich bei Anwesenheit warmes Wasser. Ansonsten nicht.

              Bei den anderen Räumen ist die Leitung so kurz, dass ich dort die Zirkulation gar nicht benötige. Aber natürlich könnte man auch mehrere Räume/PMs via nutzen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Heizi Beitrag anzeigen

                Hi,
                kannst mir mal die " smarte " Zirkulationssteuerung erklären, was davon erwartest ?
                Habe immer gerne Inputs

                Grüsse vom Heizi mit unsmarter ZP-Steuerung
                Moinsen! Smart ist es die ZP einzuschalten, sobald jemand ein Bad oder die Küche betritt (KNX-Präsenzmelder), falls dort die Wasserleitung kalt ist (Onewire Temperaturfühler dran). Bis sie heiß sind. Die Zeit zu zählen. Am Folgetag wird morgens zum Aufstehen die ZP solange laufen, bis die täglichen Pflichtstunden (laut haustec-de ca. 3-5h) erreicht sind. Hälfte der Pflichtzeit könnte man aber auch zum Beispiel werktags auf das Nachhausekommen verlegen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigen
                  Hey zusammen,

                  ich hab es bei mir mit meiner Wolf CHA jetzt lösen können. Ich habe die Zirkulationspumpe auf A1 gehängt. Auf E1 habe ich einen Schaltaktor der von einem Präsenzmelder in der Küche angesteuert wird. In der Fachmannebene dann noch A1/E1 auf Zirkomat stellen. VG
                  Ach was, das klappt?!
                  Sehe gerade, parametrierbaren Ein- und Ausgang hat die CGB2 auch! Schau ich mir bei Gelegenheit an. Habe grade die Steuerung nicht mehr im Kopf - muss ich die ZP iwo abmelden im BM2, wenn ich sie umhänge? Weiß grad aber auch nicht, wo sie jetzt dran ist...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von undyingND Beitrag anzeigen

                    Moinsen! Smart ist es die ZP einzuschalten, sobald jemand ein Bad oder die Küche betritt (KNX-Präsenzmelder), falls dort die Wasserleitung kalt ist (Onewire Temperaturfühler dran). Bis sie heiß sind. Die Zeit zu zählen. Am Folgetag wird morgens zum Aufstehen die ZP solange laufen, bis die täglichen Pflichtstunden (laut haustec-de ca. 3-5h) erreicht sind. Hälfte der Pflichtzeit könnte man aber auch zum Beispiel werktags auf das Nachhausekommen verlegen.
                    Moin,

                    was meinst denn mit Pflichtstunden ?. Kenne sowas nur vom Führerschein .

                    Grüsse
                    „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
                      was meinst denn mit Pflichtstunden ?
                      Die Zirkulationsleitung muss, aus hygienischen Gründen, täglich mindestens 3-5 Stunden bei ca. 60°C laufen. Um zum Beispiel Legionellenausbreitung zu verhindern. Das habe ich, vlt. etwas plump, als Pflichtstunden bezeichnet

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        ahja das meinst damit.

                        Aber wir hatten schon mal eine Diskussion über ZP-Programm. Hauen und Stechen.

                        Mach die doch mal schlau in Sachen 1-2 Familienhäuser und Grossanlagen und bild dir deine Meinung.

                        Grüsse
                        „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X