Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arcus SK10-THC-VOC-KF - VOC / CO2 Kanalfühler für KWL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arcus SK10-THC-VOC-KF - VOC / CO2 Kanalfühler für KWL

    Guten Tag,

    ich möchte in nächster Zeit einen Kanalfühler für VOC in die Zuluftrohre meiner Vaillant KWL einbauen.

    Es gibt ja nur diesen einen von Arcus, oder?

    image.png

    Hat ihn Jemand schon verbaut und kann etwas dazu sagen?

    Ich finde es extrem wichtig die KWL automatisch auszuschalten wenn draußen etwas brennt, abfackelt oder was auch immer schlechtes in der Luft wäre..

    Habe hier ein Datenblatt gefunden.

    lg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Burgerking; 08.12.2022, 07:58.

    #2
    Hallo BK

    Ich habe den Sensor im Abluftrohr zur KWL verbaut und steuere über Luftfeuchtigkeits- und VOC -Werte meine KWL. Funktioniert soweit hervorragend. Befestigung im Wickelfalzrohr war auch kein Problem. Möchte nun eigentlich auch einen Sensor in der Zuluft einbauen. Aber hier fehlt mir noch die Idee, wie ich den Sensor in einem geschäumten Rohr befestige. Trotz F7 Filter bekommen wir oft genug mit, wenn Nachbarn ihre Kamine anschmeissen...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lookahead Beitrag anzeigen
      Abluftrohr
      Meinst Du Abluft oder Fortluft? Ich glaube Ersteres.

      Zitat von Lookahead Beitrag anzeigen
      Zuluft
      Meinst Du Außenluft oder Zuluft? Ich glaube wiederum Ersteres (Du sprichst von einem geschäumten Rohr).

      Kommentar


        #4
        Richtig der Sensor ist im Abluftrohr und der zweite Sensor sollte in die Zuführung Aussenluft (Zehnder Comfopipe).

        Kommentar


          #5
          Hallo, gestern wurde ich wieder einmal durch unsere Nachbarn und ihren Kamin daran erinnert, dass es noch eine offene Aufgabe für mich gibt. Vielleicht kann mir einer von Euch mitteilen, wie ich am besten den Kanalfühler in einem Schaumrohr aus EPP befestigen kann, so dass Dichtheit und Stabilität gewährleistet sind.

          grafik.png

          Kommentar


            #6
            Ich hab die verbaut. Gehen super

            Kommentar


              #7
              Hallo uzi10, danke für die Information. Ein Kanalfühler ist auch schon in einem Falzrohr eingebaut. Jetzt möchte ich aber gern auch noch einen zweiten Fühler für die Frischluft haben. Hier ist aber das Rohr aus EPP und da fehlt mir noch der richtige Ansatz, wie ich den Fühler befestigen kann.

              Kommentar


                #8
                Morgen,
                ich habe - ich weiß nicht ob ich leider sagen soll, weil ich sie eigentlich besser als Wickelfalzrohre finde - die gleichen von Vaillant Ø 180/160.
                Da reinzuschrauben halte ich nicht für die beste Idee.

                uzi10 könntest du da mal Fotos machen?

                Aber vor allem wie bist du mit den Werte zufrieden? Sind sie aussagekräftig? Kaminrauch? Stinkige Luft? Reaktionszeit?

                Danke lg

                Kommentar


                  #9
                  Kein Problem mit Dichtheit. Hab drunter ein Dichtklebeband weiss aber nimma warum haha. Wahrscheinlich weils flexrohr nicht gerade oder Scharfkantig war. Wenn nicht Flansch mit Sika oder Innotec Adheasal ankleben und eindichten. Hält auch auf Styrorohre. Rauchgas hab ich bei mir keins aber wenn einer nen Pups lässt oder aufs Klo gross geht oder eine Flasche Spiritus aufmacht oder parfümiert, gehen die Sensoren ab wie Schmitz Katze. Durch die Kwl bekomme die imma alles.mit und werden super beströmt. Hab auch sensoren bei den Türen, die sind nicht imma so schnell.
                  20230324_084703.jpg
                  Screenshot_20230324_085053_Chrome.jpg

                  Angehängte Dateien
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe auch den SK10-THC-VOC-KF in der Abluft sitzen; auf den SK10-THC-CO2-KF warte ich noch.

                    Zitat von Lookahead Beitrag anzeigen
                    Jetzt möchte ich aber gern auch noch einen zweiten Fühler für die Frischluft haben. Hier ist aber das Rohr aus EPP und da fehlt mir noch der richtige Ansatz, wie ich den Fühler befestigen kann.
                    Löcher mit heißen Nagel ins Rohr geschmolzen, Sensor durchgesteckt, von innen M5er (glaub ich) Sechskantschrauben mit Unterlegscheiben durchgesteckt, von außen dann festgezogen. Wird ganz gut ins EPP eingedrückt und dadurch dicht. Zur Sicherheit noch von außen mit Kaltschrumpfband abgedichtet.

                    uzi10, wofür hast du einen CO2 Sensor in der Zuluft?

                    Kommentar


                      #11
                      Habt ihr die Sensoren vor (Frischluft) der KWL (Grundgerät) oder nach (Zuluft)?

                      uzi10 Deine HILTI Befestigung würde mich interessieren. Hast du was Genaueres?

                      lg

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wuchtbrumme Beitrag anzeigen
                        uzi10, wofür hast du einen CO2 Sensor in der Zuluft?




                        Weil ich wissen will, welche Luft daher kommt. Bei Rauchgas sollte der VOC anschlagen und da ich tief ansauge, kann auch bei manchen Wetter Co2 was schwerer ist angesaugt werden. Das logg ich alles. Ausserdem sehe ich wie undicht mein Rotationswärmetauscher ist und wenn ich auf der Abluftseite einen Ausschlag habe, habe ich auch minimal einen auf Frischluft


                        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                        Habt ihr die Sensoren vor (Frischluft) der KWL (Grundgerät) oder nach (Zuluft)?
                        Alles nach den Gerät. Ich hab aber Feuchte auch am Dach.

                        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                        uzi10 Deine HILTI Befestigung würde mich interessieren. Hast du was Genaueres?
                        Hilti MQ-41 Schienensystem. Mit so was bauen wir alles, was was halten muss und auch was bauaufsichtlich sein muss. Da gibts es ein Riesen Zubehör wie Konsolen und Schienenmuttern und Gleiter

                        Kommentar


                          #13
                          uzi10 bin auf deinen Beitrag hier gestoßen. Du scheinst mit den Arcus Sensoren gut zurecht zu kommen. Kannst du mir ggfs. Zu meiner Sache https://knx-user-forum.de/forum/öffe...uft-abluft-kwl
                          eine Einschätzung geben?

                          Danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich mess nur damit und regel nicht. Die alten waren super geil sensibel und haben gleich ausgeschlagen. Die neuen Messen nur mehr äquivalent oder son scheiss. Ob die Luft schlechter ist als sonst oder so. Träge und keine starken Ausreißer. Taugt mir weniger.
                            Messen Schon wenn schlechtere Luft ist...
                            vl sollte man s+s oder thermokon nehmen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X