Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor BJ 6197_14 schaltet mehrere Lampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor BJ 6197_14 schaltet mehrere Lampen

    Hallo,

    ich bin´s mal wieder mit nem Problemchen.
    Habe nen BJ 6197_14 Dimmaktor im Einsatz.

    Er soll Lampe 14.1+14.2 mit einem Taster (A) zusammen schalten/dimmen ( gesamt also 2 Ausgänge).

    Ebenso soll er auf der anderen Wippe (B) Lampe 17 schalten/dimmen.

    Soweit zum Vorhaben:

    Jetzt schaltet Wippe B die Lampe 17 brav ein/aus.
    Drücke ich allerdings Wippe A, schaltet er leider auch Lampe 17 mit an bzw. aus.

    Ich weiss mir keinen Rat mehr. Wo liegt denn der Fehler ?
    Angehängte Dateien

    #2
    Nimm doch mal bei der Dimmgruppe 3 - Schalten die Gruppen-Adresse 2.2.0 raus, und dann auch noch beim relativen Dimmen die Gruppen-Adresse 2.2.1
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Kann das gerade nicht probieren da ich nicht mehr am Rechner bin. Werd das morgen versuchen. Die 2/2/0 ist mein zentralschalter. Allerdings ist dort noch gar keine weitere Verknüpfung auf weitere Adressen. Daher versteh ich das nicht

      Kommentar


        #4
        gut, wenn 2.2.0 eine zentral Adresse ist, kann es sein das die auch mit der Taste A verknüpft ist und auf senden steht?
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Das müsste ich mal noch prüfen. Mal ne grunsätzliche Frage: den Status sendend setzen ist ja kein Problem, aber wie mache ich das rückgängig? Mit der Reihenfolge ?

          Kommentar


            #6
            einfach die Adresse 0,4,12 im Taster A auf Senden setzen
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Ok! Werde das morgen versuchen und ein Feedback geben. Danke schon mal

              Kommentar


                #8
                Die 0/4/12 auf sendend setzen brachte leider nicht den Erfolg.
                Habe die Zentralschalter mal rausgenommen und dann geht es.

                Soweit geht ja alles. Habe jetzt nur noch das Problem mit den Status LED´s. Damit fingen die Fehlfunktionen auch erst an. Wusste nicht das dadurch auch ne Lampe geschaltet werden kann.

                Gibt es noch brauchbare Lektüre wo man mehr darüber lesen kann ?
                Habe folgendes Buch:
                KNX/EIB Engineering Tool Software: ETS 3 und ETS 4 Das Praxisbuch (Willi Meyer)
                Aber das behandelt das Thema sehr allgemein.
                Habe meine Anlage mit Hilfe dieses Buches und mit Praxistest soweit laufen. Jetzt geht es an die Feinheiten und da fehlt mir noch einiges an Wissen. Möchte nicht wegen jeder Frage ein Thema im Forum aufmachen.

                Kommentar

                Lädt...
                X