Moin zusammen!
Ich hab hier ein BJ 32-Kanal IO (6193/32-101) und möchte mein Marantec Tor damit ansteuern und abfragen. Die Statusrückgabe über Oben/Unten/Licht-Schalten ist kein Problem, da eine Erweiterungsplatine der Torsteuerung potentialfreie Kontakte zur Verfügung stellt.
Leider kann die IO aber nicht potentialfrei Schalten (Hochfahren, Runterfahren, Stopp). Dazu wollte ich dann 24V Koppelrelais verwenden.
Warum aber steht auf der Herstellerwebseite von Busch Jäger folgendes zur IO?
image.png
Der maximale Ausgangsstrom je Kanal ist laut Datenblatt 80mA. Von einem Koppelrelais (Finder 6,2mm 38.51.7.024.0050) beträgt die Leistungsaufnahme 1W. Also bei 24V ca. 42mA.
Kann ich trotzdem mit Koppelrelais arbeiten oder muss ich mir jetzt einen extra Aktor mit min. 3 Kanälen (Hoch, Runter, Stopp) kaufen?
Hier übrigens der Schaltplan von der Marantec-Steuerung für alle Interessieren:
image.png
Ich hab hier ein BJ 32-Kanal IO (6193/32-101) und möchte mein Marantec Tor damit ansteuern und abfragen. Die Statusrückgabe über Oben/Unten/Licht-Schalten ist kein Problem, da eine Erweiterungsplatine der Torsteuerung potentialfreie Kontakte zur Verfügung stellt.
Leider kann die IO aber nicht potentialfrei Schalten (Hochfahren, Runterfahren, Stopp). Dazu wollte ich dann 24V Koppelrelais verwenden.
Warum aber steht auf der Herstellerwebseite von Busch Jäger folgendes zur IO?
image.png
Der maximale Ausgangsstrom je Kanal ist laut Datenblatt 80mA. Von einem Koppelrelais (Finder 6,2mm 38.51.7.024.0050) beträgt die Leistungsaufnahme 1W. Also bei 24V ca. 42mA.
Kann ich trotzdem mit Koppelrelais arbeiten oder muss ich mir jetzt einen extra Aktor mit min. 3 Kanälen (Hoch, Runter, Stopp) kaufen?
Hier übrigens der Schaltplan von der Marantec-Steuerung für alle Interessieren:
image.png
Kommentar