Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 sendet dauerhaft / Zwangsführung Heizungskanl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 sendet dauerhaft / Zwangsführung Heizungskanl

    Hallo in die Runde.

    Folgende Funktion soll über eine X1 Logik realisiert werden:

    In einem Bad hängt ein Handtuchheizkörper. Diesem soll das Ventil 100% geöffnet werden wenn man duschen geht. Am MDT HA gibt es dazu die Zwangsführung. Auf der Viso hab ich nun einen Schalter (Funktion Taster EIN) um das ganze zu triggern.
    Am X1 ist eine Logik hinterlegt die einen Treppenhausbaustein beinhalten und über einen EINGANGS und AUSGANGS-Baustein getriggert wird.
    Ich möchte auf der Viso eine Rückmeldung haben wenn die Logik aktiv ist. Also EINGANGS GA Rückmeldung auf den AUSGANG der Logik. Wenn das gemacht ist beschreibt der X1 dauerthaft den Bus mehrfach die Sekunde.

    Nehme ich die Rückmeldung Raus funktioniert es, hab aber natürlich keine Rückmeldung auf der Viso.

    image.pngimage.png

    image.png
    Bin gespannt auf eure Lösungsvorschläge
    Angehängte Dateien

    #2
    Irgendwo fehlt ein Send-on-Change ... oder die Rückmeldeadresse ist mit der Scahltadresse identisch ... oder beides ...

    Kommentar


      #3
      hi hyman.

      Auf dem Screenshot ist es die selbe Rückmeldeadresse weil ich es raus genommen habe. Wo stelle ich denn Send-on-Change genau ein? Kannst du das bitte genauer erklären?

      Kommentar


        #4
        Der Datenpunkt mit identischen GAs 3/4/20 für Senden und Status ist die Ursache!
        Normalerweise liefert der Aktor den Status auf einer eigenen GA. Hier wird das nicht gewünscht sein.
        Nun finde ich den Datenpunkt mit den GAs = 3/4/20 nicht auf dem Logik-Blatt. Daher überblicke ich die Situation nicht.

        Mein erster Vorschlag: Die GA = 3/4/20 aus dem Feld "Status/Empfangen" löschen und dafür als "Hörende Adresse" hinzufügen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von KNOeFX Beitrag anzeigen
          Send-on-Change
          ist ein LBS auf dem Logikblatt oder eine Ausgangsfunktion eines beliebigen LBS. Meiner Erfahrung nach ist im Fall des Schalters das dauerhafte Schreiben des X1 auf den Bus mehrfach die Sekunde damit nicht zu lösen.

          Kommentar


            #6
            Zur besseren Übersicht:

            So funktioniert es nicht:

            image.png
            image.png

            Und so funktioniert es ohne das dauerhaft auf den Bus geschrieben wird. Ich dadurch aber keine Rückmeldung am Schalter der Viso habe:

            image.png

            Kommentar


              #7
              Ist der mittlere Datenpunkt "KG Bad Zwang HHK Ausgang" auch an der Funktion HHK verbunden?

              Viel interessanter: Was passiert mit der hörenden Adresse aus [#4]?

              EDIT: Am besten auch die GA = 3/4/21 beim Datenpunkt "KG Bad Zwang HHK Eingang" nur als hörende Adresse eintragen.
              Zuletzt geändert von knxPaul; 09.12.2022, 17:52. Grund: Am besten auch die GA = 3/4/21 beim Datenpunkt "KG Bad Zwang HHK Eingang" nur als hörende Adresse eintragen.

              Kommentar


                #8
                Hier die Lösung:

                Der LBS Send-on-Change muss hinter den Treppenhaus LBS. Dann kann auch die Rückmeldung 3/4/21 auf die 3/4/20 die den Eingang triggert.

                image.png Danke in die Runde. ​

                Kommentar


                  #9
                  Leider noch nicht ganz abgeschlossen.

                  Der EINGANGs Baustein lässt sich vom Bus nicht mit der verknüpften GA über einen Taster ansprechen.
                  Zuletzt geändert von KNOeFX; 10.12.2022, 01:17.

                  Kommentar


                    #10
                    Mit welcher GA sendet der Taster seine Telegramme?

                    Kommentar


                      #11
                      3/4/20

                      Kommentar


                        #12
                        Dann ist das nachvollziehbar: Der Eingangsbaustein liest von der Status-GA = 3/4/21 und von hörenden Adressen, ein Ausgangsbaustein oder eine X1-Funktion schreibt auf die Senden-GA = 3/4/20
                        Mit anderen Worten: Der Eingangsbaustein ist mit dem falschen Datenpunkt verbunden!
                        Wenn der Datenpunkt "KG Bad Zwang HHK Eingang" noch wo anders verwendet wird, dann braucht es einen neuen Datenpunkt mit Senden leer und Status-GA = 3/4/20

                        Kommentar


                          #13
                          Danke knxpaul. Funktioniert.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X