Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Namen der 1-wire Fühler im Diagrammeditor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Namen der 1-wire Fühler im Diagrammeditor

    Hallo zusammen!

    Habe grade in der 1-wire Sensordef. 2 Fühler vertauscht => Beide Namen geändert und dann gespeichert.
    Im Diagrammeditor sind jedoch noch die alten Bezeichnungen drin. Wie/wo muss ich die Namen ändern, dass auch die Einträge im PullDown des Diagrammeditors wieder stimmen?

    Danke und lg
    Robert

    #2
    Die RRD's basieren (bewusst) nur auf der ID (28.xxx), da gibts viel zu viele unbekannte Faktoren, wenn man das explizit ändern möchte: Sensor (und damit RRD - also das Datenarchiv!) -> löschen anklicken&speichern.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Sensor (und damit RRD - also das Datenarchiv!) -> löschen anklicken&speichern.
      Makki
      Bevor ich das einfach mache: wird damit nur das rrd gelöscht und der Sensor bleibt in der Config oder wird auch der Sensor entfernt? Wenn ja, wie wird er wieder neu erkannt?
      lg Robert

      Kommentar


        #4
        Darf ich mich da mal reinhängen? Ich habe einige Temperatursensoren im Vorfeld mit den Seriennummern ausgelesen mit dem OneWireViewer beschriftet. Nun ist dies aber leider nicht die Nummer die im Wiregate angezeigt wird. Gibt es die Möglichkeit irgendwo später mal eine Tabelle oder Übersicht zu erhalten wo ich mehr als die o.g. ID sehe ? Aus dem Kopf weiß ich jetzt leider nicht genau welche Nummer ich dort notiert hatte, nur dass sie anders war
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Die Reihenfolge der Bytes im 1WireViewer ist andersherum als im WireGate. Die Seriennummern sind aber ansonsten die gleichen

          EDIT:
          Die Nummer im Viewer enthält u.a. Typenbezeichnung und Checksumme. Kann sein das das im WG etwas aufgeräumter ist und nur die ID angezeigt wird, so genau weiß ich das aus dem Kopf gerade nicht mehr. Aber kann die Sensoren auf jeden Fall identifizieren. Ich hab's nämlich genauso gemacht: Erst im Viewer eingelesen und beschriftet, dann verbaut und ans WG angeschlossen.
          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

          Kommentar


            #6
            Die SN steht im EPROM des Sensors, also die ändert sich sicher nicht, neue/unbekannte werden auf der Config Seite immer wieder angezeigt..
            Und richtig, die SN wird in dem Java-Spielzeug von Maxim oder owfs (wie mans nimmt) falschherum angezeigt..
            Nach dem Datenblatt von Maxim ist die Anzeige im owfs richtig und die in der SW von Maxim falsch

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hat wunderbar geklappt.
              Darf auch auf diesem Weg mal ein Dankeschön sein!!!.
              lg Robert

              Kommentar

              Lädt...
              X