Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dalitreiber schaltet Spannung nicht komplett aus.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dalitreiber schaltet Spannung nicht komplett aus.

    Hallo

    Ich habe ein Problem mit einem dalitreiber.


    Es handelt sich um einen Dalitreiber mit 230v input und 230v Output

    dieser wird über ein ABB dg/s 1.64.1.1 gesteuert.

    Jetzt zum Problem:
    sobald ich über die ETS oder das ibustool ein Aus Signal sende gehen die leuchten nicht ganz aus und am Ausgang liegen noch 12V Spannung an.


    Das komische an der ganzen Situation ist aber das ich über die dalimaus die leuchten ausschalten kann und auch über den separaten push to dimm Eingang schalten kann.



    Ich habe es über einen Schaltbefehl probiert und über den Helligkeitswert.


    Am gateway kann es auch nicht liegen habe es mit einem anderen probiert aber auch von ABB.


    Treiber: SKYDANCE 150-360W 100-240VAC Triac DALI Dimmer DT (DT4)



    Zuletzt geändert von LA1221; 13.12.2022, 19:30.

    #2
    Zitat von LA1221 Beitrag anzeigen
    Ich habe ein Problem mit einem dalitreiber.
    Du hast sogar ein weiteres Problem mit Deinen 100 Leerzeilen im Post...


    Zitat von LA1221 Beitrag anzeigen
    Es handelt sich um einen Dalitreiber mit 230v input und 230v Output
    Ach so, genau diesen hast Du! Alles klar!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Schön das antworten kommen die nichts mit dem Thema zu tun haben oder auch nur ein Ansatz von Lösungen beinhalten.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du nicht merkst, dass Informationen zu den Geräten fehlen, kann man Dir auch nicht helfen. Da nützt auch Deine Arroganz nichts...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von LA1221 Beitrag anzeigen
          gehen die leuchten nicht ganz aus und am Ausgang liegen noch 12V Spannung an.
          Lass mich raten - gemessen mit hochohmigen Multimeter und Betrieb mit Retrofit LED Leuchten ?!
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Vielleicht ist der Typ des EVGs ursprünglich nicht da gestanden, jetzt steht er aber da: ​SKYDANCE 150-360W. Ein kurzes googeln liefert das Ergebnis, dass es sich dabei um ein billiges China-Teil handelt, erhältlich bei den diversen Ali's....

            Da würde ich nicht lange herumexperimentieren, sondern erst mal das EVG tauschen! Und zwar auf ein EVG eines anderen Herstellers!

            Man kann das natürlich nicht generalisieren, aber ich habe bisher keine guten Erfahrungen mit billigen chinesischen DALI-EVGs gemacht!

            Gruß
            GKap

            Kommentar


              #7
              Zitat von GKap Beitrag anzeigen
              Man kann das natürlich nicht generalisieren, aber ich habe bisher keine guten Erfahrungen mit billigen chinesischen DALI-EVGs gemacht!
              Selbst Brumberg verkauft billige Dali China Dimmer für teures Geld. Nur das die Gehäusefarbe anders ist, wie soll man das noch unterscheiden können?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Das wäre auch eine Lösung

                aber mich interessiert warum der Befehl vom Dali Gateway die leuchten nicht ausschaltet aber sobald ich mit der Dalimaus einen Befehl sende die leuchten ganz normal schalten.

                Kommentar


                  #9
                  Kannst du mit deiner DALI-Maus die DALI-Telegramme (vom ABB-Gateway) loggen? Das könnte weiter helfen!

                  Gruß
                  GKap

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Selbst Brumberg verkauft billige Dali China Dimmer für teures Geld. Nur das die Gehäusefarbe anders ist, wie soll man das noch unterscheiden können?
                    Schlimmer: Brumberg hat die Kühlkörper für die Leistungselektronik eingespart und auch sonst sind die Leiterbahnen und Lötkontakte im Leistungsteil eher filigran ausgelegt. Skydance hingegen hat ordentliche Kühlkörper im Leistungsteil.

                    LA1221: Ich hab seit gestern auch den Skydance DA4-D im Einsatz und kann die angeschlossenen LEDs damit komplett ausschalten (am MDT SCN-DALI64.03). Welche Version hast du? Die neue mit konfigurierbarer PWM-Frequenz oder die alte mit festen 500 Hz?

                    Edit: Ich sehe gerade, du hast die 230V-Version. Zu der kann ich leider nix sagen, mein DA4-D arbeitet mit 24V... Sorry...
                    Zuletzt geändert von thilog; 14.12.2022, 12:36.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                      Kannst du mit deiner DALI-Maus die DALI-Telegramme (vom ABB-Gateway) loggen? Das könnte weiter helfen!

                      ausserdem wäre die statusinformationen (ein/aus und dimmwert) interessant, also was das gw zurückmeldet.

                      und ja, am anfang stand da kein evg-typ im ersten post.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12

                        LA1221: Ich hab seit gestern auch den Skydance DA4-D im Einsatz und kann die angeschlossenen LEDs damit komplett ausschalten (am MDT SCN-DALI64.03). Welche Version hast du? Die neue mit konfigurierbarer PWM-Frequenz oder die alte mit festen 500 Hz?

                        thilog wo sehe ich die Version?

                        Ich hab auch die DA4-D und ein MDT Dali Gateway. Ich habe jetzt alle 8 4 Kanal Treiber manuell eine Adresse zugewiesen, also 0, 4, 8 ,....
                        Wenn ich danach einen Nachinstallation mache, werden die Adressen am Treiber neu geschrieben und teils doppelt verwendet.
                        Hattest du so ein Problem auch?
                        Danke für die Unterstützung.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, das Problem mit den wandernden Adressen hatte ich auch. Die Version siehst du daran, ob die Tastenkombination M + < was macht. Falls ja hast du die anpassbare PWM-Frequenz.

                          Ich hab das zentrale DALI-EVG inzwischen aber komplett rausgeworfen und durch ein MDT AKD-0424R.02 ersetzt. Das DA4-D ist sporadisch in Überlast gegangen, wenn der Schaltaktor "nebenan" ein EVG angeschaltet hat (ich vermute auf Grund induzierter Störungen durch Stromspitzen beim Einschalten der nicht-Ohmschen Lasten). War mir dann irgendwann zu dumm. Das AKD-0424R.02 hat das Problem nicht und lässt sich auch auf 1000 Hz einstellen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X