Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung in einem anderen Raum steuern - MDT Taster Smart 86 - Sollwert 0

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizung in einem anderen Raum steuern - MDT Taster Smart 86 - Sollwert 0

    Liebe Community,

    lange war ich im Lurk Mode und hab viel gelernt. Seit ein paar Monaten versuche ich mich nun am eigenen Objekt, total saniertes, über 100 jähriges Einfamilienhaus mit KNX im Herzen der Schweiz. Vieles konnte ich bisher selber oder mit Hilfe dieses Forums rausfinden. Nun verzweifle ich aber an einem Problem. Mit der Suche habe ich ein paar Hinweise erhalten, konnte mein Anliegen aber nicht lösen. Ich versuche das so ausführlich wie möglich zu beschreiben, zerreisst mich bitte nicht, danke

    In einem Raum (Atelier) hängt ein MDT Taster Smart 86 (analog Glastaster aber mit "haptischen Tasten"). Mit Hilfe dieses Taster soll die Heizung für diesen Raum und zusätzlich für einen zweiten Raum (Bossroom) gesteuert werden. Im Bossroom hängt ein MDT Taster Smart 60 CH. Der liefert die Temperatur über eine Gruppenadresse. Das funktioniert auch. Nur für den Raum (Atelier) wo der Smart 86 drin ist, funktioniert das irgendwie nicht. Auf dem Display kriege ich eine SOLL-Temp von 0 angezeigt. Es werden Werte geschickt, die Heizung reagiert (gefühlt) auch darauf. Es kommt einfach keine Rückmeldung.
    Heizungsaktor ist ein MDT AKH0600.03

    In einem Thread hab ich eine ähnliche Ausganslage gesehen, die Lösung war dort <nicht den internen Temp-Sensor zu verwenden für den externen Raum>. Das hab ich aber imo korrekt eingestellt. Kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt? Danke schon im voraus.

    ​ ​image.pngimage.png

    image.png
    OK​image.png
    ​NOK:
    hier kommt keine Rückmeldung vom Sollwert
    image.png
  • Als Antwort markiert von rouzy am 19.12.2022, 10:13.

    Ich würde auch auf 2 GA an KO oder fehlendes Ü-Flag tippen.

    Gruß, Waldemar

    Kommentar


      #2
      Hi,

      dass der Status nicht zurückkommt, liegt ja nicht am Taster sondern am Aktor. Da musst Du schauen, was eingestellt ist.
      Ein konzeptioneller Fehler in Deinem Aufbau ist, dass Du die selbe GA für die Sollwertverschiebung und für deren Status verwendest. Das kann zu Seiteneffekten in Zukunft führen, ist aber nicht ursächlich für den aktuellen Fehler. Würde ich aber trotzdem auflösen.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #3
        Hallo Waldemar,

        danke für deine Rückmeldung. Den konzeptionellen Fehler hab ich gesehen, ich werde das bei Gelegenheit anpassen.
        Die Einstellungen am Aktor habe ich geprüft, die Kanäle sind identisch eingestellt.
        Deshalb verstehe ich auch nicht, weshalb nach dem Tastendruck nur die 4/2/23 eine Rückmeldung macht. Von 4/2/13 kommt nie eine Meldung, auch wenn ich den Wert zyklisch senden lasse kommt da nichts.

        image.png
        image.png
        danke & gruss
        rouzy

        Kommentar


          #4
          Zeig mal die Verknüpfung am Aktor

          Kommentar


            #5
            Ich würde auch auf 2 GA an KO oder fehlendes Ü-Flag tippen.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #6
              Danke euch für die Antworten, meint ihr diese Ansicht hier?
              Es gibt 2 Kanäle pro Raum weil 2 Heizkreise.

              image.png
              und hier noch der funktionierende Teil:

              image.png

              Kommentar


                #7
                Hallo zusammen,

                danke für eure Hinweise. Ich brauchte etwas Zeit um den Hinweis 2 GA an KO zu verstehen...Das schien die Ursache der ganzen Misere. Ich hatte die Temperatur vom Taster zusätzlich auf einer GA für die Visualisierung. Das hab ich entfernt, nun kommen Werte zurück. Hab jetzt mal die Heizung aufgedreht um zu schauen ob das fruchtet wärmt.

                Ich bin euch echt dankbar für eure Zeit und Analyse.

                lg
                rouzy

                Kommentar


                  #8
                  Bezüglich derselben Gruppenadresse der Sollwertverschiebung und Status Sollwertverschiebung hab ich nochmal den Umsetzungsvorschlag von MDT angeschaut. Dort ist das genauso vorgeschlagen. Wie würde ich die beiden Objekte denn trennen? Rsp. welchen Parameter muss ich beim Aktor wählen?

                  image.png
                  https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...rschiebung.pdf

                  Kommentar


                    #9
                    Nein, KO 3 ist bei MDT nicht angeschlossen.
                    Viel Erfolg, Florian
                    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 20.12.2022, 15:54.

                    Kommentar


                      #10
                      Ich sage es Mal so: Wenn der Aktor keinen Status-Ausgang hat, ist es eine valide Lösung, einen Status-Eingang mit dem Schaltwert zu verbinden.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von rouzy Beitrag anzeigen
                        Es gibt 2 Kanäle pro Raum weil 2 Heizkreise.
                        Man kann auch mehrere Ventilantriebe an einem Kanal des Aktor betreiben, gerade wenn diese keine unterschiedliche Regelung (wie ein Kreis für die Fensterfront) erfordern.

                        Zitat von rouzy Beitrag anzeigen
                        Ich brauchte etwas Zeit um den Hinweis 2 GA an KO zu verstehen...Das schien die Ursache der ganzen Misere. Ich hatte die Temperatur vom Taster zusätzlich auf einer GA für die Visualisierung.
                        Die Temperatur ist die Temperatur und eine GA ist eine Funktion eine Funktion, warum also sollte die Raumtemperatur am Taster XY gemessen direkt damit an zwei verschiedene GA gesendet werden?

                        In dem Falle braucht der Taster das KO3 aber gar nicht um gut und stabil zu funktionieren. Ansonsten im allgemeinen ja da kann man sich mit der Direktverbindung des Schaltbefehls einen Status synthetisieren.
                        Aber wie man bei einem anderen Thread dieser Tage an einem Zennio-Taster sehen kann, kann sich bei so etwas aber auch ein Zirkelbezug einschleichen und somit der Bus in einer Dauerschleife geflutet werden und sich der Taster nicht mehr ohne Werksreset umprogrammieren lassen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Man kann auch mehrere Ventilantriebe an einem Kanal des Aktor betreiben, gerade wenn diese keine unterschiedliche Regelung (wie ein Kreis für die Fensterfront) erfordern.
                          Danke für den Hinweis. Das hätte man in einem Raum gut machen können. Den anderen Raum werden wir voraussichtlich mit einer Wand trennen, da kommt die unterschiedliche Regelung dann evt. gelegen.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          warum also sollte die Raumtemperatur am Taster XY gemessen direkt damit an zwei verschiedene GA gesendet werden?
                          Das war mein (Anfänger-)Fehler, hab nicht überlegt und mich erstmal gefreut, dass ich die Temperatur abgreifen konnte. Das war noch bevor es kalt wurde und die Heizung noch (fast) kein Thema war.

                          Kommentar


                            #13
                            Gilt natürlich auch für alles andere was auf dem Bus passiert, also nicht vergessen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X