Hallo Leute,
ich äreger mich gerade mit einem Jung Jalousieaktor (2508 REG HE) rum und brauche mal eure Hilfe.
Aufgabe: Über einen MDT BE-02001.02 werden die Fensterkontakte (offen/gekippt) ausgewertet. Signalisiert der BE das das Fenster geöffnet ist, soll der Rollladen nach oben fahren, wird das Fenster geschlossen, soll der Rolladen wieder auf seine vorherige Position fahren.
Lösungsansatz: Da jeder Fensterkontakt nur auf den jeweiligen Rollladen wirken soll, wollte ich dazu die Sonnenschutzfunktion jedes Kanales missbrauchen. Also ganz locker drauf losparametriert:
Das ganze Funktioniert augenscheinlich auch: Rollladen 100% geschlossen --> Fenster wird geöffnet --> Rollladen fährt auf --> Fenster zu --> Rollladen schließt zu 100%. Soweit so gut.
Was aber nicht funktioniert: Rollladen 50% --> Fenster wird geöffnet --> Rollladen fährt auf --> Fenster zu --> Rollladen schließt zu 50%, denn hier fährt der Rollladen immer auf 100%. Egal ob er vorher bei 10% oder bei 90% war, er geht immer direkt zu.
Ich denke es hängt irgendwie mit der Nachführung zusammen (unten ein Auszug aus der Bedienungsanleitung des Aktors). Allerding s habe ich noch nicht rausbekommen warum. Hat vielleicht einer einen Tipp?
*Den Parameter "Verhalten am Ende der Sicherheit" einstellen auf "Position nachführen". Am Ende aller Sicherheitsalarme wird der zuletzt vor der Sicherheitsfunktion statisch eingestellte oder der während der Sicherheitsfunktion nachgeführte und intern abgespeicherte Zustand am Ausgang eingestellt. Dabei werden die Positionsobjekte, das Langzeitobjekt und die Szenenfunktion nachgeführt. i Bei Einstellung "Position nachführen": Der Jalousieaktor kann nur dann absolute Positionen (Positionstelegramm, Szenenwert) bei Sicherheitsfreigabe nachführen, wenn die Positionsdaten bekannt sind und Positionen vorgegeben wurden. Andernfalls wird zum Zeitpunkt der Sicherheitsfreigabe keine Reaktion ausgeführt. Positionsdaten können nachgeführt werden, wenn vor der Sicherheitsfunktion eine Position definiert eingestellt war oder wenn während der Sicherheitsverriegelung ein neues Positionstelegramm über die Positionierungsobjekte empfangen wurde. Im zuletzt genannten Fall wird eine Referenzfahrt bei Sicherheitsfreigabe gefahren, wenn die Position vor oder während der Sicherheitsverriegelung unbekannt war. Auch werden bekannte Lamellenpositionen wie beschrieben nachgeführt. Das erfolgt auch dann, wenn die Jalousiehöhe unbekannt ist. Langzeitfahrten (Fahrt ohne Positionsvorgabe) werden hingegen immer nachgeführt.
ich äreger mich gerade mit einem Jung Jalousieaktor (2508 REG HE) rum und brauche mal eure Hilfe.
Aufgabe: Über einen MDT BE-02001.02 werden die Fensterkontakte (offen/gekippt) ausgewertet. Signalisiert der BE das das Fenster geöffnet ist, soll der Rollladen nach oben fahren, wird das Fenster geschlossen, soll der Rolladen wieder auf seine vorherige Position fahren.
Lösungsansatz: Da jeder Fensterkontakt nur auf den jeweiligen Rollladen wirken soll, wollte ich dazu die Sonnenschutzfunktion jedes Kanales missbrauchen. Also ganz locker drauf losparametriert:
- Polarität: Sonnenschein = 0
- Sonnenschutz Anfang = auffahren
- Sonnenschutz Ende = Rollladen- / Markisenposition nachführen*
Das ganze Funktioniert augenscheinlich auch: Rollladen 100% geschlossen --> Fenster wird geöffnet --> Rollladen fährt auf --> Fenster zu --> Rollladen schließt zu 100%. Soweit so gut.
Was aber nicht funktioniert: Rollladen 50% --> Fenster wird geöffnet --> Rollladen fährt auf --> Fenster zu --> Rollladen schließt zu 50%, denn hier fährt der Rollladen immer auf 100%. Egal ob er vorher bei 10% oder bei 90% war, er geht immer direkt zu.
Ich denke es hängt irgendwie mit der Nachführung zusammen (unten ein Auszug aus der Bedienungsanleitung des Aktors). Allerding s habe ich noch nicht rausbekommen warum. Hat vielleicht einer einen Tipp?
*Den Parameter "Verhalten am Ende der Sicherheit" einstellen auf "Position nachführen". Am Ende aller Sicherheitsalarme wird der zuletzt vor der Sicherheitsfunktion statisch eingestellte oder der während der Sicherheitsfunktion nachgeführte und intern abgespeicherte Zustand am Ausgang eingestellt. Dabei werden die Positionsobjekte, das Langzeitobjekt und die Szenenfunktion nachgeführt. i Bei Einstellung "Position nachführen": Der Jalousieaktor kann nur dann absolute Positionen (Positionstelegramm, Szenenwert) bei Sicherheitsfreigabe nachführen, wenn die Positionsdaten bekannt sind und Positionen vorgegeben wurden. Andernfalls wird zum Zeitpunkt der Sicherheitsfreigabe keine Reaktion ausgeführt. Positionsdaten können nachgeführt werden, wenn vor der Sicherheitsfunktion eine Position definiert eingestellt war oder wenn während der Sicherheitsverriegelung ein neues Positionstelegramm über die Positionierungsobjekte empfangen wurde. Im zuletzt genannten Fall wird eine Referenzfahrt bei Sicherheitsfreigabe gefahren, wenn die Position vor oder während der Sicherheitsverriegelung unbekannt war. Auch werden bekannte Lamellenpositionen wie beschrieben nachgeführt. Das erfolgt auch dann, wenn die Jalousiehöhe unbekannt ist. Langzeitfahrten (Fahrt ohne Positionsvorgabe) werden hingegen immer nachgeführt.