Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DWD: Strukturierte Daten für (Un)Wetter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] DWD: Strukturierte Daten für (Un)Wetter

    Hi,

    just mal nur so als Vorab-Info, ich hatte die Tage mal ein eMail an den DWD geschrieben, ob man die Daten nicht auch sauber strukturiert bekommt, statt Webseiten zu parsen (ihr wisst: davon halte ich allgemein nicht soviel..)

    Die sehr freundliche und ausführliche Antwort hat mich quasi erschlagen!
    Man muss sich nur unter Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst -- Datenbezug mit einer eMail-Adresse anmelden, bekommt automatisch binnen 1h einen FTP-Zugang und dann gehts los!
    Aber richtig

    Alles da, was das Herz begehrt, Unwetterwarunung als XML, Regenradar und Sat-Bilder (wiegesagt: diesmla mit Doku und definiertem Format) und vieles mehr, ich bin echt von den Socken! (manchmal muss man einfach nur fragen, warum parsen wir seit Jahren Webseiten? )

    Das Lizenzrechtliche liest sich für mich sehr entspannt, weiterverwendung - privat wie kommerziell ist umfassend erlaubt wenn ich das als Laie alles richtig interpretiere.
    -> Alles gut

    WG-Plugin zum abholen der ersten Daten dürfte sich in Arbeit befinden, CV-Widget eine Frage der Zeit

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Hi Makki,

    siehe hier:
    https://knx-user-forum.de/113431-post22.html

    Und hier:
    https://knx-user-forum.de/113554-post27.html

    Ich kann dir das Script heute Abend schicken, wenn Du magst.

    So Long

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Ich sehe schon neue CV Widgets...
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        @Marcus: gerne!
        Auch wenn Python gerade nicht mein Primärziel ist, so lassen sich doch sicherlich einige Basics ableiten..

        Ich knoble noch, wie man das möglichst schön konfigurier&filterbar macht, so dass man nur die gewünschten (un)wetterwarnungen bekommt -> jetzt kann man ja da sehr schön filtern, diese Möglichkeiten wollen natürlich genutzt werden

        @greentux: ich schon auch Aber das meiste, mal von qualifizierten Warnungen und Textuellen vorhersagen abgesehen geht auch jetzt schon per simplem Image stabil einzubinden, ich hatte dazu vor Urzeiten auch mal einen Aufsatz im Hauptforum geschrieben..
        Aber das ist mit dieser (wenigstens für mich) neuen Datenqualität obsolet..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Die Filterung kann man doch erstmal dem Konfigurator auf der Website überlassen. Dann bekommt man ja schon das richtige Stück xml, welche dann eingebunden werden muss.
          Ich würds nicht nachbauen. Sieht doch so ganz schön aus bei denen.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Welchen meinst Du?
            Da gibts einen der ist in der Tat wirklich sehr schön gemacht nur leider mit Flash, das führt bei mir zu einer exception
            Weil das will mein Browser nicht können, das installieren von komischen Adobe-Plugins tut er halt nicht erlauben, das ist auch richtig so, das hab ich ihm verboten

            Das liefert aber soweit ich sehe kein gefiltertes XML sondern undokumentierten Stoff, da kann man genausogut die Webseite parsen+hoffen und beten; wenn ich das nochmal mache dann in richtig: Verwendung dokumentierter, stabiler Schnittstellen.. Die haben wir jetzt..

            Die tieferen Beweggründe versteht man vielleicht erst, wenn man das ganze in 3j 4x neu gemacht hat
            Diesmal lieber gleich richtig..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              ich versuche mich auch gerade an den DWD Daten. Das sieht umfangreich und gut aus.

              Ich stehe nur gerade auf dem Schlauch, was das einlesen und auswerten der FTP-Textdateien in den HS angeht. Geht das überhaupt mit dem HS??? Kann mir jemand einen Hinweis geben??


              @Makki: Bist du bei dem WG-Plugin eigentlich schon weiter??



              Gruß Bernd

              Kommentar


                #8
                Hi
                ich frag mal ganz vorsichtig nach: nachdem ich nun seid 2 Jahren die Zugruffsrechte auf das DWD-habe...
                Gibt es mittlerweile was fertiges/dokumentiertes für WG oder HS?

                Danke & Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  auch wenn es deine Frage nicht beantwortet -vielleicht hilft es dennoch:
                  für smarthome.py gibt es was.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Ich arbeite gerade an einer DWD-Quelle für https://knx-user-forum.de/wiregate/3...er-plugin.html
                    FTP Download aus dem Plugin geht schon, muss nur noch etwas XML Parsen.

                    ETA je nach Wetter 1-2 Monate

                    Kommentar


                      #11
                      Gibts hier mittlerweile was neues im Beug auf HS?
                      10 HOME
                      20 SWEET
                      30 GOTO 10

                      Kommentar


                        #12
                        Es geht mit einem FTP-Zugang sehr fein, muss man sich aber dort registrieren, steht alles auf der DWD-Seite; ich habs aber ebenso nicht (mehr) mit HS sondern dem WireGate-Plugin.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X