Zur Anbindung meiner Wärmepumpe (Viessmann Vitocal 200-S) setzte ich aktuell einen AKU-B2UP.03 von MDT ein. Die zwei 230V Aktoren schalten dabei die Smart Grid Kontakte für eine Temperatursollwertanhebung. Nun möchte ich aber auch noch die 4 zur Verfügung stehenden Binäreingänge geschickt nutzden. Interessant wäre dabei:
* Sammelstörungen: Diese werden über einen Potenzialfreien Kontakt bereitgestellt. Was mich allerdings irritiert, der Zusatz im Manual: "Nicht für Sicherheitskleinspannung geeignet Anschlusswerte (Kontaktbelastung)"
image.png
* Kühlen aktiv: über 230V Kontakt
* Heizwasserdurchlauferhitzer Stufe 1 aktiv: über 230V Kontakt
* Heizwasserdurchlauferhitzer Stufe 2 aktiv: über 230V Kontakt
Für die 230V Kontakte hätte ich an Relais gedacht die ich direkt in der Wärmepumpe angeschlossen hätte -> Beispiel.
Hat jemand Erfahrung ob das was ordentliches werden kann, bzw. Relaisempfehlungen? 😅
* Sammelstörungen: Diese werden über einen Potenzialfreien Kontakt bereitgestellt. Was mich allerdings irritiert, der Zusatz im Manual: "Nicht für Sicherheitskleinspannung geeignet Anschlusswerte (Kontaktbelastung)"
image.png
* Kühlen aktiv: über 230V Kontakt
* Heizwasserdurchlauferhitzer Stufe 1 aktiv: über 230V Kontakt
* Heizwasserdurchlauferhitzer Stufe 2 aktiv: über 230V Kontakt
Für die 230V Kontakte hätte ich an Relais gedacht die ich direkt in der Wärmepumpe angeschlossen hätte -> Beispiel.
Hat jemand Erfahrung ob das was ordentliches werden kann, bzw. Relaisempfehlungen? 😅
Kommentar