Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Torfunktion mit HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Torfunktion mit HS

    Hallo Fangemeinde,

    Bin dabei meine Logikfunktionen vom AB/S in den HS zu schreiben!!
    Soweit klappt auch alles!

    Torfunftionen habe ich mit den Baustein Sperre aufgebaut und mit der Filterfunktion gibt es auch keine Probleme!
    Auch den Steuereingang bei "AUS" freigeben ist auch kein Thema!

    Nun zu meiner Frage:

    Wie bekomme ich die letzte Funktion hin:

    Während der Sperrphase (E1), Eingangssignal (E2 Signal) speichern hin!!

    #2
    Ein UND-Gatter zum Beispiel?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      Ein UND-Gatter ist meiner Meinung ein falscher Ansatz.

      Wie ich das von Dir verstanden habe, willst Du ein Beinchen als Sperradresse und das andere Beinchen als Eingangstelegramm nutzen.

      Wenn jetzt das Eingangstelegramm den Wert 1 hat und die Sperradresse auf 0 wechselt, so sendet der Ausgang eine 0, obwohl der Eingang ja eigentlich 1 ist.

      Wie man es macht, weiss ich leider nicht, da ich die Logik des HS erst zu einem kleinen Teil nutze.


      Dazu auch noch eine Frage.
      Das Trennwandmdul ist noch nicht so optimal, wie ich es mir vorstelle.
      Ich benötige für den Taster und den Aktor getrennte GrpAdr. Wenn ich gemeinsame Adressen nutze, erzeuge ich mir einen schönen Telegrammgenerator (wie beim AB/S)

      Optimal finde ich die Funktion in den ABB (BJ) Logikmodulen (nicht AB/S).

      Hier kann bei geöffneter Trennwand auch der Ausgang zum Eingang senden.

      Gruß
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Das kommt genau auf die Problemstellung an.

        Was man noch tun könnte, ist bei Freigabe der Sperre den aktuellen Wert mittels BInAus auf den Ausgnag nachsenden.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
          Hallo Matthias,

          Ein UND-Gatter ist meiner Meinung ein falscher Ansatz.

          Wie ich das von Dir verstanden habe, willst Du ein Beinchen als Sperradresse und das andere Beinchen als Eingangstelegramm nutzen.

          Wenn jetzt das Eingangstelegramm den Wert 1 hat und die Sperradresse auf 0 wechselt, so sendet der Ausgang eine 0, obwohl der Eingang ja eigentlich 1 ist.

          Wie man es macht, weiss ich leider nicht, da ich die Logik des HS erst zu einem kleinen Teil nutze.
          Geht mir genauso!!

          Ich dachte der HS wäre die Kiste wo das unmögliche möglich ist!!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Toni_K Beitrag anzeigen
            Ich dachte der HS wäre die Kiste wo das unmögliche möglich ist!!
            Ist ist schon ein mächtiges Gerät. Aber auch ein HS stürzt mal ab oder geht kaputt. Beides ist zwar sehr selten - aber wenn es dann passiert, muss man gewappnet sein.

            Gruß
            Dieter

            Kommentar


              #7
              Für diesen Fall den ich selbst noch nicht hatte, legte ich mir zwei HS auf "Lager"

              Kommentar

              Lädt...
              X