Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Datenlogger ist am besten geeignet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Datenlogger ist am besten geeignet

    Hallo,

    ich würde gerne einige Daten aufzeichnen, z.B. Temperaturen, Wind usw. Suche da noch eine einfache Lösung.
    Ein X1 ist vorhanden. Erste Versuche mit Influx und Grafana hab ich gemacht. Aber irgendwie ist mir das alles zu aufwändig. Lieber würde ich mir ein fertiges Gerät dafür kaufen und keine Bastellösung nutzen. Leider gibt es für den X1 da keine Erweiterung. In eine fremde Cloud möchte ich meine Daten auch nicht schreiben und den Homeserver möchte ich auch nicht haben.
    Hab jetzt drei Geräte gefunden, die dafür geeignet wären.
    BAB Datenlogger V2
    Timerwolf Server und
    Enertex ENA 2
    Kennt jemand diese Geräte und kann mir Info dazu geben, mit welchem es am einfachsten ist?

    #2
    Moin
    ich halte weder influxDB noch Grafana für Bastelei.
    Wenn es Dich die Hardware stört, auf der das läuft… damit bist Du ja ziemlich flexibel.

    Kommentar


      #3
      Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
      ich halte weder influxDB noch Grafana für Bastelei.
      Es geht ihm sicher eher darum es als nicht zielführende Bastelei zu sehen mit seinen Linux/ Docker Kenntnissen sich selbst eine passende Konfiguration hinzustellen.


      Man munkelt ja im Forum das ich einen der Timberwolf-Server benutze. Also ja der tut bei mir in der Richtung genau das was Du suchst.
      Das Logging und Busmonitor war mit das erste Feature was da ausgeliefert wurde. Und auch damals schon, anstöpseln mit dem Bus verbinden und schon waren alle Telegramme die auf der Linie zu sehen sind in der Datenbank im Ringspeicher und mit Grafana beliebig darstellbar und mit dem integrierten Busmonitor auch in Tabellen und Listenformen anzeigbar / durchsuchbar. Für besondere Telegramme oder Daten aus anderen non-KNX-Quellen lassen sich auch zusätzliche Timeseries mit so ziemlich einem Klick anlegen und dann endlos speichern. Der KNX Ringspeicher ist halt etwas begrenzt in der Reichweite, bei mir aber immer noch alles ab 2019 abrufbar was mal auf dem Bus gewesen ist. Wenn es also nicht gerade die kleinste Servervariante bzgl. Speicher wird hat man da erstmal keine Sorgen mit dem Feature.

      Für das reine Logging ggf etwas oversized aber zumindest ist er da sehr leicht und super zu bedienen. Aber ggf. findest da noch mehr Funktionen die am X1 nur aufwändig oder gar nicht lösbar sind.

      Nen eigener RPI mit paar Container drauf für eine SSH/Nodered/Influx/Grafana Umgebung ist zwar das preislich günstigste aber ich sehe es auch das nicht jeder die verbrauchte Freizeit sowas einzurichten geringer bewertet als die x-EUR für eine entsprechende Kauflösung.

      Reine Logger schreiben da ggf einfach nur in eine Datenbank und man kann diese dann in Listen Filtern. Das ist für Debugging schon gut nutzbar. Mit Grafana kann man sich aber ganz gut Dashboards zusammenklicken und diese dann auch gern in Visus einbinden. Eine Kauflösung die nur Loggt und für eine gute grafische Oberfläche dann nochmal was extra aufsetzen würde ich nicht machen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Es geht ihm sicher eher darum es als nicht zielführende Bastelei zu sehen mit seinen Linux/ Docker Kenntnissen sich selbst eine passende Konfiguration hinzustellen.
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Nen eigener RPI mit paar Container drauf für eine SSH/Nodered/Influx/Grafana Umgebung ist zwar das preislich günstigste aber ich sehe es auch das nicht jeder die verbrauchte Freizeit sowas einzurichten geringer bewertet als die x-EUR für eine entsprechende Kauflösung.
        Genau um die Sache geht es mir. Ich will einfach die KNX Daten irgendwo reinladen und schnell ein Ergebnis haben. Hab mich mal kurz mit Docker auf einer NAS beschäftigt aber da fehlt mir einfach die Zeit für. Da gebe ich lieber paar Euro aus, als Stundenlang ohne vernünftige Ergebnisse am PC zu sitzen.

        Kommentar


          #5
          arcus ip-router bietet logging & auswertung
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Servus.

            Es gibt eine kleine aber sehr feine Facebook-Gruppe (Gira X1/S1/Homeserver Interessengruppe). Der Gründer der Gruppe und Admin hat einen App-Store für den X1
            www.smarthome-appstore.de. Hier wird ein Cloud-Baustein angeboten, der aktuell noch in der Testphase kostenlos ist. Ich nutze ihn aus den gleichen Gründen, die du hier angegeben hast: Einfachheit; Von überall erreichbar; läuft auf dem X1 und benötigt keine weiteren Geräte, Interaktive Diagramme mit Zoom-Möglichkeit, etc...

            Hier ein Beispiel:

            image.pngimage.png
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              der te möchte aber nicht cloud...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Ich habe seit 2 Wochen den timberwolf am laufen. Fürs Logging und d auswerten super. Sind noch an der feinjustierung der Heizung (Wärmepumpe im Altbau und Dachgeschoss im Rohbau ohne Dämmung, keine gute kombi).
                Vorher jeden Tag das logging aus der ets nach Excel kopiert, konvertiert und ausgewertet. Immer so 15-30 min. Mit dem timberwolf einmal kurz alle Räume angeklickt in 2 min.
                Nur fürs logging habe ich den nicht geholt, aber das ist schon sehr gut.

                Kommentar


                  #9
                  Bin selber auch in der FB Gruppe und kenne den Baustein wohl. Nur was mich an der Sache stört, dass ich von einer Einzelperson abhängig bin. So was kann auch mal schnell mal vorbei sein.

                  Kommentar


                    #10

                    Zitat von Yoeofo Beitrag anzeigen
                    ..den Homeserver möchte ich auch nicht haben.
                    Hab jetzt drei Geräte gefunden, die dafür geeignet wären.
                    BAB Datenlogger V2
                    Timberwolf Server und
                    Enertex ENA 2
                    Kennt jemand diese Geräte und kann mir Info dazu geben, mit welchem es am einfachsten ist?
                    Aslo Timberwolf setzt auch auf influxDB und Grafana, wobei man auf Laden immer warten muss, bis sie auf aktuelle Version updaten...
                    Dabei nicht vergessen, sie setzen jetzt voll auf Wartungsverträge und ohne gibt keine Futuresupdates... Die Preise dafür sind mmn echt heftig.
                    Es ist günstiger einen Homeserver zu kaufen
                    Bei mir laufen die influxDB und Grafana im Docker auf einem NAS und ich habe immer aktuelle Versionen.

                    Zitat von Yoeofo Beitrag anzeigen
                    Bin selber auch in der FB Gruppe und kenne den Baustein wohl. Nur was mich an der Sache stört, dass ich von einer Einzelperson abhängig bin. So was kann auch mal schnell mal vorbei sein.
                    Wenn man die Sicherheit haben möchte, soll man schon in die Richtung großen Firmen schauen.
                    Timberwolf Hersteller war vor einiger Zeit insolvent und es gibt keine Sicherheit, dass es nicht erneut passiert...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von xnet Beitrag anzeigen
                      Es ist günstiger einen Homeserver zu kaufen
                      Ja ob der aber einfacher zu bedienen ist.

                      Sollte der TWS- noch ne weile überleben reduziert sich sicher auch das Preisniveau für Featureupdates, weil sich dann auch eine gewisse Refinanzierung über HW oder eine Verteilung auf mehr solcher Verträge ergibt. Die Kosten für Erstellung der Software skalieren ja deutlich geringer wie das Maß an verkaufter Stückzahl.
                      Die Aktualisierungen von Influx und Grafana, gibt es auch ohne diese Kaufverträge. Und ja ein paar feature muss der TWs noch nachholen, ich denke dann aber das er dann auch noch weiter neue Features rausbringen wird. Und da sehe ich allerdings bei einigen Konkurrenzsystemen irgendwie Jahrelangen Stillstand. Und wenn dann neu feature kommen, geht es nur im Kombination mit neuer HW. Da muss man dann auch mal sehen was dann in Summe günstiger war. Und wie viele Feature dann am Ende vorhanden sein werden.

                      Und Wenn dann der TE schon keine wirkliche Ahnung von RPI / Container usw. hat, dann ist es herzlich egal das der TWS das neueste Grafana erst mit paar Monaten Verzug ausliefert. Der unbedarfte TE wird über Jahre hinterherlaufen weil er gar nicht willens/in der Lage ist das Selbstbausystem aktuell zu halten. Die vielen IT-Nerds die sich hier regelmäßig eh alles neu Zusammenbauen und Verwalten sind halt nicht der große Querschnitt der Bevölkerung die aber dennoch einen modernen Anspruch an Smarthome haben.

                      Ich denke der TE sollte den Bedarf an Features auch über Logging hinaus genauer spezifizieren. Nur wegen Logging ist ein TWS nicht das in direkten EUR günstigste. Und mit der Definition weiterer Anforderungen kann man besser aus den Angeboten an 24/7 KNX-Servern auswählen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Kommt drauf an was man mir den Aufzeichnungen machen will.
                        Zur Fehlersuche zB. benutze ich den S1 mit Speicherkarte.

                        Hab nur noch nict eine einefache Möglichkeit Werte in zB. Excel Diagramme zu bekommen.
                        Da ja auch die Werte nicht in Klartext ausgegeben werden vom ETS Gruppenmonitor.

                        Vieleicht hat da jemand schon was gebastelt.

                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ro_ewr Beitrag anzeigen
                          Da ja auch die Werte nicht in Klartext ausgegeben werden vom ETS Gruppenmonitor.
                          Was soll den mehr Klartext sein als die sendende PA / GA / und Datenwert? Wenn es noch die Beschreibungen der GA sein sollen, dann nimm den TWS in dessen Buslog sind auch GA und PA Namen dabei.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hatte dieselben Gedanken wie du auch, deshalb habe ich mir das IP-Symcon gekauft
                            Gruß

                            Gunter

                            "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                            Kommentar


                              #15
                              Vieleicht hat da jemand schon was gebastelt.
                              Die IT-GmbH hat eine App gebastelt, mit der du die S1 Logs sehr gut auswerten kannst, aber komplexe Grafiken wirst du da auch kaum hinbekommen.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X