@ Alle HS-Experten
1. Kann der Homeserver den EIB-Anschluss überwachen. Ich habe da eine Anwendung, bei der das Gerät eigentlich nur als Logikmodul dient. Wenn nun der spezielle Raum einige Tage nicht genutzt wird, hat der HS auch keinen Handlungsbedarf.
Wenn nun der Bus ausfällt, merkt es keiner. Erst wenn der Raum wieder genutzt werden soll, ist das Geschrei gross.
Das Gerät hat nicht einmal einen Netzwerkanschluss. Es gibt nur eine ISDN-Verbindung.
Vielleicht ändern sich die Parameter in der Zeit nach dem Einzug des Nutzers.
2. Wie stelle ich es an, das der HS nach dem Start automatisch einen Wert aus dem Remanentspeicher (1 Bit) auf den Bus sendet.
Für mich diente der Remanentspeicher bis jetzt immer nur dazu, daß interne KO nach Neustart wieder in ihrer ursprünglichen Form verfügbar sind?
Danke schon einmal und ein
Schönes Wochenende
Dieter
1. Kann der Homeserver den EIB-Anschluss überwachen. Ich habe da eine Anwendung, bei der das Gerät eigentlich nur als Logikmodul dient. Wenn nun der spezielle Raum einige Tage nicht genutzt wird, hat der HS auch keinen Handlungsbedarf.
Wenn nun der Bus ausfällt, merkt es keiner. Erst wenn der Raum wieder genutzt werden soll, ist das Geschrei gross.
Das Gerät hat nicht einmal einen Netzwerkanschluss. Es gibt nur eine ISDN-Verbindung.
Vielleicht ändern sich die Parameter in der Zeit nach dem Einzug des Nutzers.
2. Wie stelle ich es an, das der HS nach dem Start automatisch einen Wert aus dem Remanentspeicher (1 Bit) auf den Bus sendet.
Für mich diente der Remanentspeicher bis jetzt immer nur dazu, daß interne KO nach Neustart wieder in ihrer ursprünglichen Form verfügbar sind?
Danke schon einmal und ein
Schönes Wochenende
Dieter
Kommentar