Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Diego, wie ist denn der Status? Alle Probleme gelöst? Oder gibt es immer noch Fehlermeldungen die sich auf den letzten AMS in der Kette zurückführen lassen bzw. wurde dieser auch einmal untereinander getauscht, also "wandert der Fehler mit"?
Herzlichen Dank für die Nachfrage, ich schätze dies sehr und dies spricht einmal mehr für Eure vorbildliche Kundenorientierung.
Der Fehler tratt bekanntlich hinter dem dritten AMS auf. Sobald ich diese beiden vom Bus nahm (siehe Grafik am 17./18), wurden im Diagramm keine Fehler mehr angezeigt. Ich habe sodann die beiden "heiklen" AMS an einen anderen Bus gehängt, dort liefen sie während Tagen ohne irgendeine einzige Fehlermeldung. (Unschön ist hier einzig, dass sie, obwohl sie nebeinanderhängen, unterschiedliche Temperaturen [aktuell bspw. 23, 23.25 und 23.5 C] anzeigen.)
Offenbar liegt das Problem nicht an den AMS.
An meinem "Problembus" habe ich sodann ans Ende einen neuen, bisher noch nicht eingesetzen AMS gehängt (er zeigt eine Spannung von 5.05V an). Sogleich begannen die Fehlermeldungen wieder. Daraufhin habe ich alle Kabelverbindungen ab dem dritten AMS auseinandergenommen, optisch geprüft und neu zusammengesteckt. Die Fehlermeldungen blieben weiterhin bestehen (vgl. Grafik). Immerhin hatte ich aber während mehreren Tagen keine Meldung mehr im user.log betr. verschwundenen Busmaster.
Heute früh ist dann die Meldung aufgetreten, dass der andere Multisensoren-Bus (an dem die beiden heiklen AMS zu Beobachtung hängen) verschwunden sei; seither erscheint er im Webmin mit einer gelben Ampel
Ich weiss nicht, wie und wo ich suchen soll. Das Problem mit den iButtons dauert übrigens auch weiterhin an.
(Unschön ist hier einzig, dass sie, obwohl sie nebeinanderhängen, unterschiedliche Temperaturen [aktuell bspw. 23, 23.25 und 23.5 C] anzeigen.)
Normalerweise ist es zwar nicht soviel aber es wäre innerhalb der Toleranz von 0,5°C.. Zeigen das die AMS (MS-TH/DS2438 -> die haben "nur" +-2°!) oder die deswegen zusätzlich verbauten DS18B20?
Meisten gibt es für sowas eine einfache physikalische Erklärung, das reicht schon wenn man mit der warmen Hand 5cm daneben ist
Das Problem mit den iButtons dauert übrigens auch weiterhin an.
Noch nicht final aber das hat direkt damit zu tun (wie sage ichs in zwei Sätzen?): Abfliegende Busmaster bringen die SW durcheinander, da entstehen undefinierte Zustände so das ein iButton für ein paar Sekunden mal an zwei BM auftaucht, im Detail forsche ich da noch aber im Kern wird sich das vermutlich nur mit einem zumindest meisten stabilen 1-Wire lösen lassen. 2-3 Bugs habe ich aber in dem Kontekt wackelnder BM schon gefunden und eliminiert..
Recht enrvierendes Geschäft, absichtliche Fehler zu produzieren und deren Wirkung zu mindern
Besten Dank für die Rückantwort. Es sind die DS18B20, ich kann gut damit leben, schliesslich geht es mir beim Einsatz der Temperatursensoren einzig darum, die Heizung zu steuern und nicht etwa darum eine heiklen chemischen Prozess zu steuern ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar