Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Änderung des Heizmodus in mehreren Räumen mit einem Klick

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Änderung des Heizmodus in mehreren Räumen mit einem Klick

    Hallo alle zusammen,

    Kann mir jemand helfen, wie ich die Heizungsbetriebsart in allen Räumen mit einem Knopfdruck ändern kann?
    Mein Haus hat 1 Glas Betriebzentrale und 7 Stück Gastaster 2, 3 Heizaktoren. Das alles ist von der Marke MDT.
    Ich habe es geschafft, alles so zu programmieren, dass es separat funktioniert (jeder Raum für sich-Temepratur änderung und Betriebsart änderung), aber ich möchte den Betriebsart in allen Räumen über die Glas Betriebzentrale ändern können.

    Danke im Voraus.​

    #2
    Gibt mindestens zwei Möglichkeiten:
    - Szene/Gruppenadresse einrichten. Nennen wir Sie: 'Szene Heizungsbetriebsart'
    - Eine Taste programmieren mit beispielhaft: Wert bei kurz Drücken 'Wert 4' - Wert lang Drücken 'Wert 5' und die entsprechend mit der Gruppenadresse verbinden
    - In den Heizungsaktoren stellst du jetzt ein: Bei Szene 5 und 6 (beachte die Verschiebung um eins) Betriebsmodus Wechseln auf Komfort/Standby/Nacht (ganz nach deiner Wahl)
    - Der Heizungsaktor hat entweder einen Eingang 'Szene für alle Kanäle' oder je Kanal einen Eingang Szene. Diese(n) entsprechend mit der Gruppenadresse verbinden.

    Diese Szene könnte man jetzt auch dem Rolladenaktor zuweisen, wenn man z.B: immer mit dem Umschalten in 'Nacht' auch die Rollläden schließen möchte.


    Alternativ, wenn die Taste wirklich nur die Heizungsart umstellen soll
    - Gruppenadresse 'Heizungsbetriebsart' einrichten
    - Taste 'Betriebsartumschaltung' (bei manchen Tastern gibt es die) bei anderen wieder 'Wert senden' (hier wäre 1: Komfort, 2: Standby, 3: Nacht, 4: Frostschutz) anlegen - ggf. mit lang/kurz oder 'umschalten' parametrieren.
    - Gruppenadresse an KOs 'Taste senden' sowie an allen Kanälen 'Heitzungsbetriebsart 2 byte' verbinden.​

    Kommentar


      #3
      Hi!e

      Du hast vermutlich für jeden Heizkreis / jeden Kanal der Heizaktoren jeweils eine Gruppenadresse für die Einstellung der Betriebsart? Also sowas wie "Küche Betriebsart setzen" und "Wohnzimmer Betriebsart setzen", die Du von dem Taster im jeweiligen Raum zu dem jeweiligen Aktorkanal führst?

      Dann lege jetzt noch eine Gruppenadresse "Alle Betriebsart setzen" an, lege die auf einen Taster oder Glasbedienzentrale genauso, wie Du es mit der GA für einen einzelnen Heizkanal gemacht hast. Und diese Gruppenadresse legst Du dann zusätzlich zu den einzelnen Adressen auf alle Aktorkanäle.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Hi!e

        Du hast vermutlich für jeden Heizkreis / jeden Kanal der Heizaktoren jeweils eine Gruppenadresse für die Einstellung der Betriebsart? Also sowas wie "Küche Betriebsart setzen" und "Wohnzimmer Betriebsart setzen", die Du von dem Taster im jeweiligen Raum zu dem jeweiligen Aktorkanal führst?

        Dann lege jetzt noch eine Gruppenadresse "Alle Betriebsart setzen" an, lege die auf einen Taster oder Glasbedienzentrale genauso, wie Du es mit der GA für einen einzelnen Heizkanal gemacht hast. Und diese Gruppenadresse legst Du dann zusätzlich zu den einzelnen Adressen auf alle Aktorkanäle.
        Ich habe es schon so versucht, aber das Problem ist, wie bekomme ich die Rückmeldung von allen Heizungsaktoren?

        Kommentar


          #5
          Grundlagen KNX: An einem KO wird nur die erste verbundene GA gesendet. Aber an einem KO können mehrere GA´s hörend verbunden sein.
          Zitat von espresso Beitrag anzeigen
          wie bekomme ich die Rückmeldung von allen Heizungsaktoren
          Genau wie von Hightech beschrieben. Die "GesamtSchalt-GA" wird nur zusätzlich zu den "EinzelraumSchalt-GA" verbunden. Der Status wird weiter ganz normal gesendet.
          Willst Du von allen Geräten zentral den Status ala:alle Geräte haben jetzt "Komfort", müsstet über Logik zusammenfassen.
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Wie unterscheiden sich die Rückmeldungen von allen Heizungsaktoren? Fehlerfreies Arbeiten unterstellt gar nicht. Man kann also einen Raum als "Führungsraum" definieren und dessen Zustand als Status "Alle Betriebsart" nutzen. Dafür gibt es keine eigene GA, sondern man verwendet die schon vorhandene Status-GA des Führungsraums zur Anzeige da, wo die "Alle Betriebsart" geschaltet wird.

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Fehlerfreies Arbeiten unterstellt gar nicht.
              Man lese dazu noch mal den Eingangsbeitrag.

              Zitat von espresso Beitrag anzeigen
              Ich habe es geschafft, alles so zu programmieren, dass es separat funktioniert (jeder Raum für sich-Temepratur änderung und Betriebsart änderung), aber ich möchte den Betriebsart in allen Räumen über die Glas Betriebzentrale ändern können.
              Da steht nichts davon das die Einzelbedienung in den Räumen rückgebaut wird, insofern ist da nix mit Führungsraum.

              Also Logik basteln.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Was spricht dagegen, eine Gruppenadresse anlegen "Zentral Komfort", und dies dann in einem Logikbaustein auf mehrere Ausgänge zu Verteilen?
                Eingang wäre die §Zentral Komfort", Ausgang jeweils die Gruppenadresse für Komfort vom jeweilgem Raum

                Kommentar


                  #9
                  Die Frage ist doch, was soll umgesetzt werden? Um mit einem Knopfdruck gezielt alle Räume auf Komfort zu stellen, kann mir vollkommen egal sein, wie sie vorher standen. Daher ja auch mein Vorschlag den Wert explizit (kurz/lang/MDT-Szenendurchschalten) zu setzen. Da man erstmal davon ausgehen kann, der Bus überträgt fehlerfrei, sind danach alle Kanäle entsprechend eingestellt.

                  Wenn man jetzt einen Raum (Beispiel: Flur) nur sehr selten per Hand umstellt, könnte man dessen Status als 'Beinahe' Führungsinfo für diesen expliziten Handschalter zweckentfremden.

                  Eine GA auf mehrere Ausgänge zu verteilen wiederspricht ja mal vollkommen dem KNX Prinzip. Und einen Vorteil bringt das auch nicht direkt.

                  Kommentar


                    #10
                    Dagegen spricht der Aufwand des Logikbaustein: Viel einfacher ist es, die "Zentral Komfort" Gruppenadresse mit allen Heizaktoren zu verbinden, zusätzlich zur Einzelraum-GA.
                    Wir suchen aber noch nach einer Logik für den Gesamt-Status zur Anzeige am Zentraltaster.

                    Kommentar


                      #11
                      Entweder ist deine Anzeige der Modus eines Raumes (z.B. Wohnbereich) oder du schaltest den Status auch gleich mit um oder zeigst gar nichts an. Was soll denn angezeigt werden, wenn du nach dem Umschalten auf Komfort das Gästezimmer auf Nacht schaltest. Im Prinzip gint es keinen Zentralstatus.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        für den hs habe ich eine schöne lösung, aber das hilft dem te wohl nicht...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          für den hs habe ich eine schöne lösung
                          Verrätst uns die auch? ;-)

                          Aber im HS kann man die verschiedenen Stati zu einem Gesamtstatus zusammenführen, wobei man sich dann entscheiden muss, was man als Gesamtstatus haben will, wenn die einzelnen Stati unterschiedlich sind: ein Raum im Nacht, einer im Standby, einer im Komfortmodus - entweder baue ich die Logik so, dass der höchstwertigste Einzelstatus als Gesamtstatus gewertet wird (also Komfort) oder der niedrigste (also Nacht) - anders als bei Lampen (wenn mind. eine an, dann ist auch Gesamtstatus an) oder Fenstern (eins ist auf, dann Gesamtstatus auf) halte ich den Gesamtstatus bei der Heizung nicht für sinnvoll. Einen "Schalte alle um"-Befehl finde ich sinnvoll, aber eben nicht einen Gesamtstatus.
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Oder man hat noch einen Status „undefiniert“ ob sich dafür der Aufwand lohnt?
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Erstmal vielen Dank für die vielen Nachrichten.

                              Letzte Nacht habe ich es geschafft, ungefähr das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Ich habe in der Glasbedienzentrale eine Option zum Ändern des Betriebsart gefunden (getrennt von einer für diesen Raum abgeleiteten) und ich habe eine Gruppenadresse für den geänderten Betriebsart erstellt und als Rückmeldung die Adresse angegeben, die für das Wohnzimmerkreis bestimmt ist.
                              Das einzige Problem ist, dass wenn ich den Betriebsart in allen Räumen ändere, ich kriege die Rückmeldung an die Bedienzentrale erst nach einigen Minuten und nicht wie gewohn sofort.​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X