Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GAs für Heizen bzw Kühlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GAs für Heizen bzw Kühlen

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem wo ich nicht weiter weiß weil ich es noch nie gemacht habe:

    FBH über KNX steuern. Es sind mehrere Räume vorhanden. In jedem Raum befindet sich ein RTR von BJ (6128/01-84) mit zusätzlich 2 Tasten die für Licht bzw Jalousie benutzt werden.

    Heizungsaktor ist ebenfalls von BJ (6164/40-101)

    Es soll mit der FBH geheizt und gekühlt werden können. Steuerbar eben über den RTR.

    Wie wird das nun gelöst?
    Welche GAs brauch ich und was füge ich mit was zusammen.

    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen weiterhelfen.

    Gruß Sebastian

    #2
    Würde mich der Frage gern anschließen ... Gibt es Jemanden, der hierzu antworten kann?

    Liebe Grüße, Mario

    Kommentar


      #3
      Also,
      Ich habs in der Arbeit mit einem Testaufbau ausprobiert:

      Hatte folgende GAs: Umschalten, Heizen/Kühlen Regler, sollwert Heizen, Sollwert Kühlen, Ist-Temp, Status Heizen, Status Kühlen

      Gruß Sebastian

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antwort! Leider ist mir nicht ganz klar welche Objekte ich verküpfen muss! Habe mich für die Verbindung 6128/01 und 6164u entschieden um den Kabelaufwand gering zu halten und möchte gern die Eingänge des 6164u für Fensterkontakte nutzen. Ich bekomme das Ganze aber einfach nicht eingestellt! Habe folgende Schaltobjekte beim 6128/01:
        0: Teperaturfühler.Ausgang
        1: Temperaturfühler.Alarm
        2: RTR-Einstellungen.Regelung Ein/Aus
        3: RTR-Einstellungen.Ist-Temperatur
        4. RTR-Einstellungen.Störung.Ist-Temp.
        5. RTR-Einstellungen.aktueler Sollwert
        6. RTR-Einstellungen.Frost-/Hitzeschutz
        7. RTR-Einstellungen.Komfort
        8. RTR-Einstellungen.Nachtbetrieb
        9. RTR-Einstellungen.Stellgröße Heizen
        10. RTR-Einstellungen.Sommerkompensation
        11. RTR-Einstellungen.aktueller Sollwert Heizen
        12. Alarm-/Textanzeige.Anzeige Kanal 1
        ... dann kommen die Wippen zur Licht und Rolladensteuerung

        beim 6164u gibt es:
        0: Eingang 1 - Telegr. Schalten
        2: Eingang 2 - Telegr. Schalten
        4: Ausgang - Schalten
        6: Ausgang Teleg. Störung
        8,9 und 10: Ausgang Zwangsstellung

        Nun weiß ich einfach nicht womit ich den 6164u 4: Ausgang - Schalten mit dem 6128/01 verbinden soll! ...

        Danke für die Hilfe!!!!

        Kommentar


          #5
          Den musst du mit "Stellgröße Heizen" verknüpfen

          Des ist praktisch dafür da, dass der Stellantrieb auf und zu macht.

          Nicht vergessen den Ausgang des Temperaturfühlers mit der Ist-Temp zu verknüpfen

          Kommentar


            #6
            1000 mal DANKE !!!!
            Das habe ich soweit verstanden und kann es nachvollziehen ...
            Darf ich noch einmal ein paar Fragen loswerden?

            Die Einteilung der GA vor Dir ist mir auch einleuchtend, aber welche Schaltobjekte müssen da rein? ... Ich muss ja immer Objekte in GA zusammenschalten, sonst geht ja nichts ... wäre Dir sehr dankbar für erneute Schützenhilfe ... muss die gesamte Programmierung des Busses selbst auf die Reihe bekommen, denn meine Elektriker kennt sich damit gar nicht aus, der verkabelt mir das Ganze dann nur ...

            Hab tatsächlich schon alle Schalter, Bewegungsmelder usw. zu funktionieren gebracht ... (auch die Dimmung einzelner Lampen geht), aber die RTR ist einfach ein Bauch mit 7 Siegeln ...

            Bin vor ein paar Tagen schon an der Uhrzeitanzeige gescheitert, aber ich brauche etwas im Bus, was die Uhrzeit sendet, sonst gaht das nicht ... also habe ich kurzerhand die beiden Geräte bestellt ...
            BUSCH-JAEGER 6145/10 Zeitsender DCF 2fach
            BUSCH-JAEGER 6145-102 Antenne DCF 77 für 4-Kanal-Jahresschaltuhr und Zeitsender

            Ich stelle mir nun vor in einer GA, die Alram-/Textanzeige mit dem Ausgang des Zeitsenders zu verknüpfen ... nur verstehe ich das mit den Kanälen der Anzeige nicht ... Kann mehrere Kanäle einstellen ... (habe in den Parametern aber nur einen eingestellt!!!)

            Ich hoffe Du bist mir nicht böse, wenn ich so viel Frage, aber so ein komplexes System ist für Neueinsteiger nicht so einfach und ich hab mir da echt etwas vorgenommen ...

            DANKE und ganz liebe Grüße, Mario

            Kommentar


              #7
              Jeder Kanal ist quasi für ein Thema reserviert. Wenn du z. B. auf Kanal 1 die Solltemparatur anzeigen willst, verknüpfst du das Solltemparatur-Objekt (also dessen GA) des RTRs mit Kanal 1, wählst ein Symbol, fertig. Auf Kanal 2 kannst du z. B. einen festen Text einstellen "Fenster offen", dort ziehst du dann den Fensterkontakt (GA) drauf... So kannst du bis zu 8 verschiedene Themen am RTR anzeigen, die dann gezeigt werden, wenn sich das entsprechende Objekt ändert (je nach dem wie du die Textanzeige konfiguriert hast).
              Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
              Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

              Kommentar

              Lädt...
              X