Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hs -> ntp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    Das muss ich mir mal genauer anschauen, aber ich habe den Verdacht, dass Gira einfach den Aufruf von rdate gegen ntpdate im cron ausgetauscht hat. Dafür spricht auch, dass man den Zeitpunkt der Synchronisierung in der Konfiguration einstellt.
    Dagegen spricht allerdings:
    • Kein cron deamon auf dem HS
    • Kein ntpdate auf dem HS

    Warum man nicht einfach den ntpd verwendet, ist mir ehrlich gesagt nicht klar.
    Mir fallen da schon eine Reihe Gründe ein. Keiner von diesen spricht natürlich gegen ntpd an sich, und sogar würde wohl kaum einer von diesen Gründen einen im Forum dazu bewegen ntpd nicht zu bevorzugen. Aber im Gesammteinsatz des Homeservers verstehe ich die Wahl.

    Kann eigentlich nur sein, dass man damit bei Einwählverbindungen öfters einen Verbindungsaufbau provoziert.
    Jop, das dürfte der Hauptgrund sein.

    Andererseits reicht es für den Einsatzzweck. Ob die Schaltuhr nun eine Sekunde früher oder später schaltet, dürfte kaum eine Rolle spielen. Wer die Zeit genauer auf dem Bus haben will, kann sich ja eine DCF77-Uhr reinhängen.
    Da hast Du wohl recht. Leider machen es di "kleinen" Windows versionen ja auch nicht besser

    ntpd wäre mir natürlich auch lieber. Ich rate immer einen eigenen NTP server aufzusetzen und dann alle systeme mit diesem (als primären NTP) zu synchronisieren. Dies gewährleistet die grösste Zeitsychronität innerhalb des Netzwerks (unter den Systemen) und erleichtert oft die diagnoise von Problemen an denen meherer Systeme beteiligt sind weil man sich auf die Zeitstempel verlassen kann.

    Aber da spielt Windows 7 un Konsorten ja auch nicht mit

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #17
      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
      ... tut mir leid, wenn ich da ein Faß aufgemacht habe.
      Ist gar nicht so schlecht dass das Thema mal ausdiskutiert wird, denke Ich

      ich habe nur festgestellt, daß eben meine Uhren vom HS sowie die vom Asterisk-Server und die vom "normalen" Server nicht unbedingt synchron laufen. De Unterschied war zugegebenermassen gering ( 1-2 Minuten )
      1-2 Minuten ist arg viel. Wieviel hast Du bei der Karenzzeit eingetragen ?

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #18
        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        in meinem Netzwerk gibt es einen Router, welcher auch über NTP die Zeit bereitstellt.

        Ich frage mich grade, ob ich im Projekt einfach die IP des Routers eintragen kann und das dann geht. Hat da jemand Erfahrung?
        Gruß Peter
        Funktioniert!
        (Homeserver 2.6 und Fritzbox 7390)

        Gruß
        Siegfried

        Kommentar


          #19
          HS4 und FB 7390

          Zitat von sw4you Beitrag anzeigen
          Funktioniert!
          (Homeserver 2.6 und Fritzbox 7390)
          Hallo Siegfried,

          schön, daß Du es zum Laufen brachtest.

          Hast Du für den HS4 auch die Einstellungen parat?

          Unter "Projekteinstellungen"/"Netzwerk"/"NTP/Zeitabgleich" habe ich als "Adresse des NTP-Server" eingetragen:

          fritz.box

          siehe

          Zeitsynchronisation (NTP) für FRITZ!Box und Netzwerkgeräte einrichten | FRITZ!Box 7390 | AVM-SKB

          Jedoch wird beim Prüfen der Fehler angemeckert, daß kein NTP-Server eingetragen sei.

          Gemäß Fritz-Box-Doku ist aber einer eingetragen. Wer hat denn nun Recht???

          Wie setze ich denn auf die Startseite der Visu die aktuelle Uhrzeit als simple Anzeige??? Mit RTFM bin ich noch nicht recht zurechtgekommen. F1 kann ich ja nur drücken, wenn eine Funktion schon mal ungefähr das macht, was meinem Ziel nahe kommt...

          Liebe Grüße

          Björn

          P.S.: Gibt es eine Doku, welche Daten in das Projekt und die Fritzbox noch eingetragen werden müssen, damit z.B. ein SMTP-Server und ein POP3-Server erreicht werden können und man "von außen" auf den HS und dessen Visu zugreifen kann, aber nicht gleich auf den Rest des Intranets? Das Passwort auf der Start-Seite der Visu sollte natürlich stark genug sein...

          Kommentar


            #20
            Naja fritz.box ist der interne Dns name, wie wäre es wenn du die Ip adresse der fritz box eingibst ....

            Kommentar


              #21
              Zitat von Hausbauer Beitrag anzeigen
              Unter "Projekteinstellungen"/"Netzwerk"/"NTP/Zeitabgleich" habe ich als "Adresse des NTP-Server" eingetragen:

              fritz.box

              Jedoch wird beim Prüfen der Fehler angemeckert, daß kein NTP-Server eingetragen sei.
              Hast du unter "Netzwerk" die Fritzbox auch als DNS Server eingetargen ?

              Kommentar


                #22
                Fritzbox als NTP-Server für den HS4

                Hallo MacGyver, hallo Gaston,

                vielen Dank für Eure Rückfragen.

                Vielleicht erwartet der HS Experte 4.1.1 eine IP im Zahlenformat - und aus meiner Fritzbox kriege ich aber nur die Information, welche aktiven Komponenten in meinem Intranet mit welcher IP rumschwirren - aber die Fritzbox taucht mit einer eigenen IP nicht auf.

                Woher weiß ich denn in meinem Intranet, welche IP (als Zahl) hinter "fritz.box" steckt? Der Browser löst es mir oben in der Titelzeile nicht auf. Ist es für alle Server-Dienste intern die 192.168.178.1, mit der die Fritzbox angeblich im Intranet unterwegs ist? Also 192.168.178.1 bei NTP als auch bei DNS und später auch bei allen anderen Diensten, die mir die Fritzbox routet ???


                Liebe Grüße

                Björn

                Kommentar


                  #23
                  Probe:

                  Gib mal im Browser 192.168.178.1 ein, wenn du damit die Fritzbox erreichst, passt alles:

                  Ansonsten poste mal den Auszug : unter start -> ausführen : ipconfig

                  Kommentar


                    #24
                    192.168.178.1

                    Hallo MacGuyver,

                    danke für den Tipp - hätte ich auch drauf kommen können - 192.168.178.1 - damit erreicht man die Fritzbox genauso wie mit fritz.box

                    Hoffentlich haben die Dienste wie NTP und DNS die selbe IP....

                    Ich kann mir (mangels guter Ergebnisse bei RTFM) nicht mal ne (statische....) Uhr meines HS (d.h. die aktuelle Uhrzeit des HS) auf der VISU auf der Titelseite anzeigen lassen....

                    So sehe ich wohl erst spät das Ergebnis der richtig laufenden Uhr. Denn die Uhrzeit, zu der sich der HS synchronisieren soll, wird ja vom HS angenommen, weil er noch keine bessere Uhrzeit hat - d.h. wenn ich Pech habe und ihm jetzt was vorgebe, ist das in 23 1/2 Stunden...

                    Liebe Grüße

                    Björn

                    Kommentar


                      #25
                      Also der DNS Server nmuss eine IP Adresse sein da er diese sonst ja nicht auflösen kann. Die Adresse der FritzBox erhälst du von windoiws aus mit dem Befehl: "nslookup Fritz.box"

                      NTP geht auch mit einem DNS Namen sofern der DNS konfiguriert ist.

                      Dein Problem ist wohl dass Du nur einen NTP Server eingetragen hast, der Experte aber beide möchte (sprich auch den Alternativen). Ggf, musst Du dort den gleichen eintragen.

                      Gruss,
                      Gaston

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                        ... Warum man nicht einfach den ntpd verwendet, ist mir ehrlich gesagt nicht klar.
                        Oh,oh das kannst du ja dann nochmal versuchen, Gira zu erklären warum der Aufruf von ntpdate echt der falsche Weg ist

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X