Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wecker im Gira X1 - Weckzeit einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wecker im Gira X1 - Weckzeit einstellen

    Moin, wer hat schon seinen Wecker über den X1 programmiert?

    Es gibt ja das Logikmodul hier zum Download und das sieht auch ganz cool aus. So kann man rechtzeitig vorher die Heizung im Bad aufdrehen, langsam das Licht hochdimmen und irgendwann den Rollladen hochfahren und Musik abspielen.

    Mein Problem ist aktuell, dass ich nicht weiß, wie ich die Weckzeit in den X1 bekomme:
    • die MDT Taster 86 neben dem Bett haben schon 10 der 12 Funktionen belegt und man bräuchte ja mindestens 5 (Wecker Ein/Aus, Stunde verstellen, Minute verstellen)
    • die Gira Smart Home App lässt eine elegante Einstellung einer Uhrzeit nicht zu. Entweder auch über Dezimalzeichen (also Stunden und Minuten getrennt) oder gar nicht? Die Funktionsuhren wären ja Toll, die lassen sich auch super einstellen - leider kann man die programmierten Werte so weit ich es sehe nicht im X1 auslesen, sondern erst wenn sie schalten?
    • die eleganteste (weil sowieso verwendete) Methode übers Android-Handy ist aus meiner Sicht nicht zuverlässig genug (oder ich nutze noch die falschen Tools). Ich würde über Tasker die Wecker auslesen. Leider geht hier immer nur der nächste Wecker (Frauen haben ja bekanntlich oft einen täglichen Wecker für andere Zwecke). Und dann über die Api: Wenn das mal nicht klappt, dann wird man ja nicht geweckt Also auch irgendwie blöd.
    Vielleicht noch als Hintergrund: Am Wochenende wird oft kein Wecker gestellt, die Weckzeiten unter der Woche variieren doch öfter (schwer einen Default-Wert festzulegen).

    Habt ihr noch eine Idee? Das ist ja eigentlich eher ein Standard-Anwendungszweck als eine Spezialproblem. Ich frage mich auch, wieso Gira sowas nicht direkt mit anbietet...

    #2
    Mir gefallen die Funktionsuhren, auslesen kannst du die, wenn du sie wieder aufrufst (wie zum Einstellen) und das geht in jedem Fall auch in der IOS App und wahrscheinlich auch in der Android App. Die Anzahl der Schaltungen ist nahezu unbegrenzt, also was willst du mehr.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,
      was genau meinst du mit Auslesen? Ich meine damit, dass ich die eingestellte Uhrzeit in einer Logik im X1 wieder verwende. Hast du das hinbekommen?

      Einfach die Schaltungen zu nutzen halte ich für einen übermäßigen Aufwand.
      Nehmen wir Mal an ich will um 8.00 h geweckt werden.
      Dann will ich, dass im Bad die Heizung um 6.00 h hochfährt, im restlichen Haus um 7.00 h. Um 7.55 h möchte ich, dass das Licht langsam hoch dimmt, um 7.59 h soll der Rollladen hochfahren und um 8.00 h die Musik spielen.

      Dafür müsste ich also vor der Schaltzeit im X1 die Zeit der Schaltzeit auslesen können, um die Zeitdeltas bilden zu können. Für jeden einzelnen Punkt eine eigene Schaltzeit einzustellen ist bei wechselnden Weckzeiten dann doch sehr viel Arbeit

      Hast du sowas hinbekommen oder kannst irgendwie im X1 darauf zugreifen?

      Kommentar


        #4
        Ah, jetzt verstehe ich, was du meinst, sorry, das habe ich noch nicht versucht.

        Kommentar


          #5
          Das Auslesen wird nicht gehen (wäre mir zumindest auch neu). Insgesamt nutze ich aber auch sehr gern die Funktionsuhren.

          Wie wäre es, wenn Du einen Wecker (in Deinem Beispiel 6:00) stellst und den Rest mit timergesteuerten Offsets machst?
          Ist zwar etwas ungewöhnlich, den Wecker immer -2h zu stellen, aber man gewöhnt sich sicher daran.

          Mit dem Glastaster kannst Du auf einer Taste 4 Szenen durchschalten. Das könntest Du nutzen, um in den dynamischen Icons Wecker Aus, Uhrzeit1, Uhrzeit2 und Uhrzeit 3 anzuzeigen. Damit könntest Du dann in der Logik die Zeiten steuern, wenn Du dafür 3 Funktionsuhren anlegst.
          Zuletzt geändert von willisurf; 28.12.2022, 18:17.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Hi informant,

            ich habe das mit dem normalen Android Wecker gemacht und eine App gebaut, die den dann auslesen kann...

            Vielleicht hilft das ja...
            https://knx-user-forum.de/forum/supp...id#post1361157

            Grüße,
            Sönke

            Kommentar


              #7
              Hi doenke ,

              das klingt ziemlich interessant. Meine Angst ist nur, dass das Handy dann nachts um 3.00 h aus irgendeinem Grund nicht im WLAN ist und ich dann nicht geweckt werde.
              Finde die App aber cool - werde es mir nochmal überlegen.

              Danke!

              Kommentar


                #8
                naja... Im Zweifel klingelt ja immer noch der Wecker im Handy...

                Verschlafen ist also trotzdem nicht, es ist dann nur der Kaffee noch kalt.

                Kommentar

                Lädt...
                X