Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gaszähler + Wasserzähler mit KNX ablesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gaszähler + Wasserzähler mit KNX ablesen

    Hallo alle zusammen,

    ich würde gern mein Gaszähler + Wasserzähler mit dem MDT Binäreingang nutzen und wollte mal fragen was ich dazu alles brauche. Ich habe gesehen es gibt viele DIY Projekte mit ESP usw. Jedoch würde ich doch versuchen dieses direkt über KNX zu lösen. Als Gaszähler habe ich den (Pipersberg G4 RF1) und der Wasserzähler ist vom Typ (Ernst Heitland M100).
    Wäre cool wenn mir jemand ein Tipp geben kann, was ich genau brauche für das Projekt.

    Gruß
    Marhal

    #2
    Google kaputt?

    Zum Gaszähler hier entlang.


    Und beim Wasserzähler gibt es eine Version zu der es auch M-Bus / Impulsmodule gibt.

    Ansonsten eben die eines der vielen Bastellösungen.

    Oder mal bei Theben suchen ob die eine passende Leseeinheit haben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ein Reedkontakt reicht. Mit Klebeband an die entsprechende Einbuchtung beim Gas- bzw. Wasserzähler befestigen, Kabel an den Binäreingang, auf Zähler stellen und fertig.

      Musst halt mit der Positionierung etwas rumspielen bis es passt. Hab einen Abus-Fensterkontakt verwendet, damit ging es erst nachdem ich die Kunststoffhülle des Kontakts aufgebrochen und durch ein kleines Stück Schrumpfschlauch ersetzt habe.

      Edit: Google sagt dass dein Gaszähler nicht mit Magneten arbeitet, dann geht es natürlich nicht so einfach. Zu deinem Wasserzähler hab ich nichts gefunden ob der einen Magneten zur Impulszählung eingebaut hat oder nicht.
      Zuletzt geändert von Cybso; 28.12.2022, 15:35.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ein "normaler" Wasserzähler hat keine Einbuchtung. Wenn die vorbereitet sind, haben die auf einem Zeiger einen kleinen Magneten, die Auswerteeinheit kommt dann oben drauf. Einfach mal beim Versorger anfragen, ob beim nächsten zyklischen Tausch ein Zähler mit Kontakt geliefert werden kann, hat bei mir jetzt 2x problemlos geklappt.

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
          Einfach mal beim Versorger anfragen
          Mit dem Versorger ist das so eine Sache, zumindest bei uns.
          Da die Zähler regelmäßig wegen der Eichfristen ersetzt werden müssen, werden von unseren Wasserversorger immer wieder andere Typen von Zählern eingebaut.
          Mit der Möglichkeit für einen Reedkontakt gibt es nichts. Bei einigen Zählern sind kleine Induktionsschleifen aufgebracht, was meiner Meinung ein gutes System ist. Hier kann man bei der Auswertung erkennen wie der Zähler dreht, vorwärts; oder auch mal rückwärts, z. B. bei Druckverlust. Ein entsprechendes Auswertgerät ist hier erforderlich.
          Üblicherweise sind nur Farbmarkierungen aufgebracht, die können mit etwas Fingerspitzengefühl und Bastelei mit einer Lichtschranke abgefragt werden.
          Ist hier einiges drüber geschrieben worden.
          Ein einheitliches System gibt es wohl nicht.
          Bis letzten Jahr war ein Zähler von Elster Verbaut. Ich hatte mir eine Auswerteinheit von denen besorgt (Induktion), Preis etwa 80Teuronen.
          Jetzt ist ein namhafter Italienischer Zähler verbaut. Nach einigen Telefonaten mit dem Wasserversorger wurde ein Kontakt zu dem Hersteller gemacht. Der will für die Ausleseeinheit 120Teuronen. Da bei uns alles Genormt und einheitlich ist, passt die alte schließlich nicht.
          Zum glück war die Lichtschranke vom Vorvorgänger noch da. Die funnzt mehr schlecht als recht bei diesem Zähler. Es gibt keine Befestigungsmöglichkeit außer Panzerband.
          Da an meiner Wasserverteilung hinter dem Zähler noch ca. 30cm Platz sind, werde ich im laufe der Zeit einen weitern Zähler mit Reedkontakt nachschalten (eigener Zähler).
          Dann kann der Wasserversorger einbauen was er möchte und ich habe keine hohen Kosten.

          Kommentar


            #6
            Dafür stimmen aber die Zählerstände nicht überein. Bei uns wurde nun auf einem funkbasiertes System gewechselt. Ich hab freundlich nach dem AES Schlüssel gefragt und auch erhalten. Nun lese ich den Zähler per Funk aus Das ganze basiert auf WMBUS und ist auch genormt. Ich hoffe das bei einem zukünfitgen Tausch das auch so problemlos funktioniert.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Ich hoffe das bei einem zukünfitgen Tausch das auch so problemlos funktioniert.
              Meld dich mal wenn es einen neuen Zähler gibt, bin gespannt.
              Leider ist nichts genormt.
              Unser Versorger ist da nicht so tolerant und bietet eine "Schnittstelle" an.
              Vielleicht bei Großabnehmern.

              Kommentar

              Lädt...
              X