Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch bei Busaktivität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromverbrauch bei Busaktivität

    Hallo,

    mich würde mal interessieren wie sich die​ Busaktivität auf den Stromverbrauch auswirkt. Angenommen man 50 Busteilnehmer.
    Prinzipiell sind die ja alle im Idle. Jetzt sendet z.B. ein Temperatursensor alle 10s einen neuen Temperaturwert. Wird dann der ganze Bus alle 10s aufgeweckt und alle 50 Teilnehmer verbrauchen dann z.B. 10mA?

    #2
    That is hard to say, as many implementations from the main manufacturers, have keen methods for saving energy. This is not required by the KNX Specifications, but often an implementation choice of the manufacturers.
    By the way: the default transmission period for room temperature values is 15 minutes. 90x more energy saved than by sending every 10 s.

    Kommentar


      #3
      Dafür hat man eine KNX-Spannungsversorgung mit Diagnose und kann sich die Buslast und den Stromverbrauch in einen Chart legen und dann die Auswirkungen erkennen. je mehr Telegramme gesendet werden und je mehr GA entsprechend verbunden sind desto höher die Buslast. Das reine Prüfen ob das Telegramm vom KO zu benutzen ist verbraucht was an Strom aber nicht die vollen 10mA.

      Wenn meine Stromzähler beide am Stück ihre 150 Telegramme senden gibt es auch immer deutliche Lastausschläge in der Busspannungsversorgung. aber sonst ist es recht ruhig.

      Aber ja T-Sensoren zyklisch im Sekundenbereich ist mehr als unnötig und treibt Dir den Stromverbrauch in die Höhe.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar

      Lädt...
      X