Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver iETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver iETS

    Hallo,

    Ich hab ein Problem mit der iETS Funktion mit dem HS

    Busmonitor zeigt Datenverkehr auf dem Bus, Gerätestatus kann ich auslesen.
    Nur Programmieren geht nicht.

    Das komische ist, in einem 2. Projekt im gleichen Haus mit den gleichen Geräten geht alles einwandfrei.

    Der Einzigste Unterschied ist.
    In der Wohnung mit der Fritzbox geht alles.
    In der Wohnung mit dem Lancom Router geht nur eine Richtung.

    Die Ports sind alle freigeschalten.

    IP-Router ist ein ABB IPR/S 2.1

    An was könnte es noch liegen.

    Gruss

    Pino

    #2
    ein paar Screenshots von den Einstellungen würde ja doch schon helfen...
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Der Homeserver läuft ja einwandfrei, und die iets ist aktiviert. Freigabe über den HS funktioniert auch. In dem Router sind die Ports 50000, 50001,50002 auf HS durchgeschalten. In der unteren Wohnung gleiche Anlage bis auf Lancom Router,geht die Fernprogrammierung.

      EtS meldet immer Phy. Adresse nicht gefunden


      MfG

      Pino

      Kommentar


        #4
        Hast Du mehrere Linien ?
        Welchen phy. Adr. hast Du im Experten für den HS eingetragen...
        Fragen über Fragen...
        Poste doch mal bitte als Screenshots die Kommunikationseinstellungen von der ETS bzw. vom HS Experten.
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #6
          Zitat von pino2005 Beitrag anzeigen
          Nein nur eine Linie
          Die Phy. Adresse im Experten 1.1.50
          Wenn der Router die 1.1.0 hat, muss die phys. Adresse des HS außerhalb der Linie 1.1 liegen! Sonst routet der Router keine physikalisch adressierten Telegramme.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #7
            Hallo,
            Danke für den Tip werde es nachher probieren.
            Aber mal eine andere Frage, in einem anderen Projekt hat der Router die Adresse 1.1.1 und der HS die Adresse 1.1.20, und es funktioniert alles.
            Warum funktioniert es da?

            gruß

            Pino

            Kommentar


              #8
              Ein Router muss eine Adresse *.*.0 haben.
              Ich nehme mal an, als 1.1.1 wirkt er vom Routing so ähnlich wie ein Linienverstärker, aber das ist keine zulässige Konfiguration.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #9
                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Ein Router muss eine Adresse *.*.0 haben.
                Ich nehme mal an, als 1.1.1 wirkt er vom Routing so ähnlich wie ein Linienverstärker, aber das ist keine zulässige Konfiguration.

                Alles klar,
                Dann hätte ich noch ein letzte Frage.

                Wie sieht es in Projekten aus in dem Linienkoppler mit der Adresse zb. 1.1.0 vorhanden sind, und nächträglich IP-Router dazu kommen. Welche Adressen bekommen die Ip-Router?

                gruß

                Pino

                Kommentar


                  #10
                  Wenn der Linienkoppler bleiben soll, ist damit der Medientyp der Linien 1.1 und 1.0 auf TP festgelegt. Daher kann ein IP-Router nur topologisch eine Ebene höher, also auf 1.0.0 liegen.

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                    #11
                    Hallo Herr Gütter,

                    Vielen Dank für die Hilfe. Habe den HS eine andere Linien zugeordnet. Das Programmieren funktioniert jetzt.

                    Leider funktioniert dafür jetzt der Busmonitor nicht richtig.
                    Telegramme über den Ip-Router werden angezeigt.
                    Telegramme die von den Aktoren kommen werden am Busmonitor nicht angezeigt.


                    gruß

                    Pino

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X