Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Datenpunktmonitor weicht vom Bus-Monitor ab

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 X1 Datenpunktmonitor weicht vom Bus-Monitor ab

    Servus zusammen,

    beim Testen einer Logik für meine Umlufthaube ist mir aufgefallen, dass der Wert, den der X1 in der Logik verwendet wird nicht mit dem tatsächlichen Wert auf dem KNX-Bus übereinstimmt.
    Der Datenpunkt 2/2/14 hat im KNX 2-bytes (7.012 Strom) und bewegt sich zwischen 0 und 1000 mA.
    Derselbe Datenpunkt auf dem X1 hat auch 7.012, die Werte sind jedoch zwischen 800 und weit über 1000 mA.

    Hat jemand eine Ahnung, was hier die Ursache sein könnte?
    In den Wochen davor waren die Werte identisch, wie es eigentlich sein sollte. Aufgefallen ist es mir nur, weil bei Betrieb der Umlufthaube das Fenster plötzlich nicht mehr geöffnet wurde.
    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von MartinLZ am 30.12.2022, 21:02.

    Siehe da es klappt.

    Der Aktor (Gira) hat entsprechend der Dokumentation DPT 9.021 2 byte Gleitkomma

    Bei einer der Änderungen habe ich vermutlich im X1 den Datenpunkt aus Versehen auf DPT 7.012 2 Byte vorzeichenlos verstellt.

    Vielen Dank für die Schützenhilfe.

    Kommentar


      #2
      Im Datenpunktmonitor sieht man leider keine Telegramme mit Zeitstempel.
      Kannst Du im Gruppenmonitor der ETS schauen, wer welche Werte mit der GA = 2/2/14 sendet? Aus der Beschreibung bin ich nicht sicher, ob eine Logik im X1 beim Senden beteiligt ist, habe selbst schon ganz Unerwartetes gesehen.

      Kommentar


        #3
        Der Gruppenmontior zeigt, dass die Telegramme wie erwartet direkt vom Aktor 1.1.10 kommen
        Komisch ist nun, dass der Openhablog ganz andere Werte anzeigt. Gestern haben Busmonitor und Openhab die gleichen Werte angezeigt.
        Rein Physikalisch zweifle ich den Wert von 9223mA an. Das wären ca. 2 kW Leistung, das kommt mir bei dem kleinen Gebläse eher zuviel vor.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #4
          Nach Datenblatt liegt die Gesamtleistung bei 186 W davon Lüfter 170 W Rest Beleuchtung

          Kommentar


            #5
            Die Sortierung der Telegramme im Gruppenmonitor ist leider nicht nach dem Zeitstempel, dazwischen fehlen viele Einträge. Möglicherweise wurde nach GA sortiert, unten ist die 2/2/16 erkennbar. Wenn oberhalb keine anderen Telegramme mit der GA = 2/2/14 nicht vom Aktor ausgeblendet sind, ist meine Vermutung falsch.

            Jetzt wird der Wert 9223mA vom Aktor angezweifelt, also genauer auf den Messkanal im Aktor schauen.

            Kommentar


              #6
              Werde mal den Aktor Spannungsfrei machen....

              Kommentar


                #7
                Zwischenzeitlich habe ich den Aktor spannungsfrei gemacht, die Applikation neu eingespielt, den X1 Neu gestartet und eine neue Inbetriebnahme am X1 gemacht.
                Ergebnis:
                Busmonitor und Openhab stimmen wieder überein. Auf der Kachel am X1 bzw. dem Datenpunktmonitor des X1 weichen die Werte erheblich ab.
                Im Diagramm sieht man gut die einzelnen Stufen:
                Busmonitor/Openhab am X1 in der Kachel
                Stufe 1 164,96 mA 9223mA
                Stufe 2 226,88 mA 9670mA
                Stufe 3 392 mA 11465mA
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 3 photos.

                Kommentar


                  #8
                  Jetzt behaupte ich frech, Busmonitor/Openhab und X1 sind in der Überzahl und haben recht ... nein, so einfach löst sich Technik nicht.
                  • DPT 7.012 ist ein UnsignedValue = [0…65535]
                  Mit den Zahlen aus dem Monitor:
                  0x2407 = 9223​
                  ​0x258A = 9610
                  0x2CC9 = 11465
                  ​0x364E = 13902
                  Welcher Typ ist Aktor 1.1.10, der den Strom misst? Welchen DPT hat das KO, das den Strom liefert?

                  Kommentar


                    #9
                    Siehe da es klappt.

                    Der Aktor (Gira) hat entsprechend der Dokumentation DPT 9.021 2 byte Gleitkomma

                    Bei einer der Änderungen habe ich vermutlich im X1 den Datenpunkt aus Versehen auf DPT 7.012 2 Byte vorzeichenlos verstellt.

                    Vielen Dank für die Schützenhilfe.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X