Hallo zusammen, diese Thema ist ja schon mehrfach diskutiert worden, habe das Problem allerdings bisher nicht lösen können.
Ich habe meine Kamera lokal im QC laufen und das Kameraarchiv wird auch beschrieben. Da ich lokal darauf zugreife reicht die Angabe der entsprechenden IP und der Port und der Kamerapfad, soweit so gut.
Nebenbei benutze ich auch das IPhone mit dem QC APP. Hier wird natürlich die Kamera nicht angezeigt wenn ich mich ausserhalb meines WLans befinde und weil ich die Dyndns Adresse nicht angegeben habe. Portforwarding ist auch eingerichtet, ich kann als Test im Browser über dyndns auf meine Kamera im WAN zugreifen.
Jetzt kommt das eigentliche Problem. Ich hatte mir dann gedacht, das ich einfach die feste IP im QC durch die dynamische IP ersetzte, was ja auch korrekt ist, nur dann wird mir leider wieder im LAN die Kamera nicht angezeigt.
Ist das so normal das ein Router mit der dynamischen Adresse im lokalen Netz nicht klarkommt? Muss ich mich wohl oder übel für eine Zugriffsvariante entscheiden, also von Aussen oder von Innen und die Adressangabe entsprechend anpassen?
In der Hilfe vom Experten steht allerdings auch das es besser wäre die dynamische IP anzugeben. daraus schließe ich dann das ich ein Routerproblem habe oder?
Edit: Irgendwie ist das schon klar das die dynamische IP lokal nicht aufgelösst werden kann da sich dahinter ja nur die IP des Providers bzw. meine externe IP verbirgt, aber wie kann ich dem Router das beibrigen das er beides kapiert, wäre hier loopback das Stichwort?
Ich gebe z.B lokal im Browser ein http://meindyndnsname.org:Port/Pfad der Kamera, lokal geht es nicht, von extern schon.
Kann mir da bitte jemand helfen?
Viele Grüsse Mario
Ich habe meine Kamera lokal im QC laufen und das Kameraarchiv wird auch beschrieben. Da ich lokal darauf zugreife reicht die Angabe der entsprechenden IP und der Port und der Kamerapfad, soweit so gut.
Nebenbei benutze ich auch das IPhone mit dem QC APP. Hier wird natürlich die Kamera nicht angezeigt wenn ich mich ausserhalb meines WLans befinde und weil ich die Dyndns Adresse nicht angegeben habe. Portforwarding ist auch eingerichtet, ich kann als Test im Browser über dyndns auf meine Kamera im WAN zugreifen.
Jetzt kommt das eigentliche Problem. Ich hatte mir dann gedacht, das ich einfach die feste IP im QC durch die dynamische IP ersetzte, was ja auch korrekt ist, nur dann wird mir leider wieder im LAN die Kamera nicht angezeigt.
Ist das so normal das ein Router mit der dynamischen Adresse im lokalen Netz nicht klarkommt? Muss ich mich wohl oder übel für eine Zugriffsvariante entscheiden, also von Aussen oder von Innen und die Adressangabe entsprechend anpassen?
In der Hilfe vom Experten steht allerdings auch das es besser wäre die dynamische IP anzugeben. daraus schließe ich dann das ich ein Routerproblem habe oder?
Edit: Irgendwie ist das schon klar das die dynamische IP lokal nicht aufgelösst werden kann da sich dahinter ja nur die IP des Providers bzw. meine externe IP verbirgt, aber wie kann ich dem Router das beibrigen das er beides kapiert, wäre hier loopback das Stichwort?
Ich gebe z.B lokal im Browser ein http://meindyndnsname.org:Port/Pfad der Kamera, lokal geht es nicht, von extern schon.
Kann mir da bitte jemand helfen?
Viele Grüsse Mario
Kommentar