Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAN und LAN Zugriff auf QC Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client WAN und LAN Zugriff auf QC Kamera

    Hallo zusammen, diese Thema ist ja schon mehrfach diskutiert worden, habe das Problem allerdings bisher nicht lösen können.

    Ich habe meine Kamera lokal im QC laufen und das Kameraarchiv wird auch beschrieben. Da ich lokal darauf zugreife reicht die Angabe der entsprechenden IP und der Port und der Kamerapfad, soweit so gut.

    Nebenbei benutze ich auch das IPhone mit dem QC APP. Hier wird natürlich die Kamera nicht angezeigt wenn ich mich ausserhalb meines WLans befinde und weil ich die Dyndns Adresse nicht angegeben habe. Portforwarding ist auch eingerichtet, ich kann als Test im Browser über dyndns auf meine Kamera im WAN zugreifen.

    Jetzt kommt das eigentliche Problem. Ich hatte mir dann gedacht, das ich einfach die feste IP im QC durch die dynamische IP ersetzte, was ja auch korrekt ist, nur dann wird mir leider wieder im LAN die Kamera nicht angezeigt.

    Ist das so normal das ein Router mit der dynamischen Adresse im lokalen Netz nicht klarkommt? Muss ich mich wohl oder übel für eine Zugriffsvariante entscheiden, also von Aussen oder von Innen und die Adressangabe entsprechend anpassen?
    In der Hilfe vom Experten steht allerdings auch das es besser wäre die dynamische IP anzugeben. daraus schließe ich dann das ich ein Routerproblem habe oder?

    Edit: Irgendwie ist das schon klar das die dynamische IP lokal nicht aufgelösst werden kann da sich dahinter ja nur die IP des Providers bzw. meine externe IP verbirgt, aber wie kann ich dem Router das beibrigen das er beides kapiert, wäre hier loopback das Stichwort?


    Ich gebe z.B lokal im Browser ein http://meindyndnsname.org:Port/Pfad der Kamera, lokal geht es nicht, von extern schon.

    Kann mir da bitte jemand helfen?

    Viele Grüsse Mario

    #2
    Manche Router können das, manche nicht.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      (d)nat oder portforwarding ist das stichwort

      Kommentar


        #4
        Mein Routerhersteller (Funkwerk) liefert die Möglichkeit in einer nächsten SW Release nach.

        Habe mal aus Spass es mit VPN versucht, igendwann ging es dann mit dem Smartphone, unschön ist allerdings das man die VPN Verbindung erst vorher von Hand einschalten muss, wenn man sich mit dem Gira App verbindet.

        Warum die VPN Verbindung allerdings automatisch wieder getrennt wird ist mir noch ein Rätsel.

        Gruß Marionese

        Kommentar


          #5
          Bitte genauere Angaben zu Kamera und Router (Hersteller, Typ, etc.) und dem eingesetzten IP-Adress-Bereich (unter Windows in der Eingabeaufforderung "ipconfig /all" eintippen und das Ergebnis hier posten).

          Grüße
          Christian

          Kommentar


            #6
            hallo,

            alle funktionen die du benötigst kann der funkwerk router ohne fw update. werde dir morgen paar bilder zur router konfig schicken

            Kommentar


              #7
              Zitat von mfrank Beitrag anzeigen
              hallo,

              alle funktionen die du benötigst kann der funkwerk router ohne fw update. werde dir morgen paar bilder zur router konfig schicken
              Hi, boah, das wäre total super wenn du das machen könntets.

              Hier die Antwort von der Hotline, auf meine Frage wie man das realisieren könnte:
              Sie benötigen die NAT-Loopback Funktion. Diese wird höchstwahrscheinlich im einem zukünftigen Feature-Release erscheinen, kann aber noch mehrere Monate dauern bis diese Firmware gebaut wird

              Ich habe einen Bintec (Funkwerkrouter) R3502.
              SW Version 7.10 Rev 1(Patch 5)

              Kommentar


                #8
                Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
                Bitte genauere Angaben zu Kamera und Router (Hersteller, Typ, etc.) und dem eingesetzten IP-Adress-Bereich (unter Windows in der Eingabeaufforderung "ipconfig /all" eintippen und das Ergebnis hier posten).

                Grüße
                Christian
                Hallo Christian hier die "Daten"

                Abus Kamera TVIP71500
                Router Bintec R3502
                192.168.1.xxx

                Ich hoffe das ist gemeint?!

                Gruß Marionese

                Kommentar

                Lädt...
                X