Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IPad / IRoom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
    Wie sieht das mit der Leitungslänge vom REG-Netzteil bis zur Wandhalterung aus. Sollte nicht zu lang werden, oder?

    Gruß
    Jens
    Bei einer vernünftigen Leitungsstärke würde eich mir mit der Leitungslänge nicht so viele sorgen machen, da bei DC der Spannungsabfall geringer ist. Trotzdem habe ich das glück nicht mehr wie ein paar Meter zum Netzteil zu haben.
    gruss Stefan

    Kommentar


      #32
      Zum Glück tut sich was am Markt - auch preislich.

      Hier mal die Ergebnisse meiner Recherchen:

      mit Stromversorgung:
      - iPad Wall Bracket für 99 $ (mein Favorit) iPad Wall Mount | Secure the iPad at your office, store, clinic or home
      - Vidabox für 99 $ iPad® Wall Mount / Frame & iPower™ Charger : Custom Engineered Integration Solutions for iPad® - VidaBox : Digital Entertainment & Control Solutions

      reine Halter:
      Wallee-iPad Halterung - Häng dein iPad einfach an die Wand!
      Artikel - MacLAND

      Grüße

      Kommentar


        #33
        Das Wallee Dingens gefällt mir ganz gut und preislich auch interessant. Besser finde ich jedoch das Launchport Dock, allerdings preislich sehr gehoben, dafür mit Ladefunktion und hält magnetisch. Das iPad fest zu montieren finde ich uninteressant. Wenn man es rein für die Visu als Touchscreenersatz nimmt ist das sicher okay, aber der ganze "Touchscreen in der Wand Verbau" Ansatz gefällt mir nicht.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #34
          LaunchPort an der Wand

          So nun habe ich es endlich geschafft den iPort an die Wand zu machen. Mir ist leider ständig was dazwischen gekommen darum hat es etwas gedauert.

          Zu den Bildern:
          1. Ausgangssituation, Loch für das MT701CT
          2. Die Schablone die dabei ist, super zum Anzeichnen
          3. Das Loch zu gemacht vom MT701CT und neues rein fürs LaunchPort
          4. das iPort von Hintern, muss mit 15V DC /2A versorgt werden, ich habe dazu ein Netzteil in der Verteilung und habe NICHT das Steckernetzteil und Wandblende benutzt. (keine Bilder gemacht, auf Wunsch kann ich die nach reichen)
          5. So sieht das LaunchPort an der Wand aus, auf weiß fällt es so gut wie nicht auf, macht einen guten Eindruck von der Verarbeitung, Magnet ist sehr stark und hält das iPad gut fest.
          6. So sieht das ganze dann mit iPad aus, Ladung erfolgt per Induktion.
          7. So von der Seite, leider trägt es etwas auf, aber irgendwo muss ja Magnet und Elektronik hin.
          8. Dazu eine Desktop Variante, Standfuß ist sehr schwer und bleibt an Ort und stelle selbst wenn man das iPad abzieht
          9. So ist die Desktop Variante mit iPad, Prinzip ist das selbe wie bei der Wandhalterung.

          Ich muss sagen es war zwar etwas teuer, aber es Lohnt sich, die Verarbeitung ist sehr und sieht einfach klasse aus. Bin zufrieden und kann es weiter Empfehlen.
          Bei mir sitzt das ganze nun im Flur, habe noch ein zweites hier das bei Zeiten dann ins Wohnzimmer kommt. Die Desktop Variante hat noch keinen festen Platz. Ich hoffe das gibt etwas einblick in das LaunchPort. Fehlen Bilder oder Details, einfach kurz melden, kann gerne noch etwas nach reichen.
          Angehängte Dateien
          gruss Stefan

          Kommentar


            #35
            Danke für die Bilder. Sieht echt gut aus. Wo und zu welchem Preis hast du gekauft? Bin mal gespannt, wie lange es dauert bis das "neue iPad" unterstützt wird.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #36
              Zitat von crazyhifi Beitrag anzeigen
              So nun habe ich es endlich geschafft den iPort an die Wand zu machen.
              Schaut super aus - auch haben will ! Danke für die Bilder!

              Wie groß ist denn der Unterputzteil? Bei einer massiven Wand müsste man schon eine passende Dose vorbereiten. Reicht da eine normale runde UP-Dose? Auf den Seiten des Hersteller findet sich dazu leider keine Angabe. Bei den Pappwänden der USA Amerikaner ist die Angabe wohl nicht nötig

              Viele Grüße
              Jens

              Kommentar


                #37
                Hab heute zum ersten mal mit dem iPad Smart Cover gespielt (gabs für mein altes iPad der ersten Generation nicht). Die Magnete des Covers sind immerhin so stark, dass sie das iPad in der Luft halten können, ohne das es herunterfällt. Damit ließe sich also auch eine recht günstige Wandhalterung basteln. Im einfachsten Fall das Smart Cover mit zwei Schrauben an der Wand fixieren. Lädt das iPad zwar nicht auf, finde ich aber persönlich auch nicht so wichtig.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #38
                  Hi,

                  finde die Preise ziemlich überzogen für einige Halterungen.
                  Habe daher nochmal gegooglet und die hier gefunden:

                  Vogels TMS 206

                  Preis 69,90 Euro zzgl. Versand

                  Da ich wohlwissend schon eine Steckdose auf Pad-höhe platziert
                  habe, werde ich das Ding einfach daneben packen und so mit
                  Strom versorgen.

                  Allerdings weiß ich nur noch nicht, ob ich ein IPad oder Samsung
                  Galaxy holen werde. Aber schon gut zu wissen, dass es durchaus
                  bezahlbare Alternativen gibt.

                  Gruss
                  Chris

                  Kommentar


                    #39
                    Das hier kann man für's iPad, das Galaxy oder ein sonstiges Pad verwenden. Wird einfach magnetisch gehalten mit ner recht edlen Alu-Grundplatte* an der Wand.
                    *) ist tatsächlich Alu, mit vier kleinen Magneten drin

                    - alugraphics® - Exklusive Mauspads aus Aluminium
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #40
                      Was für eine Visu verwendest du denn ??

                      Gruss Mathias

                      Kommentar


                        #41
                        @Neleex: So habe mal gemessen, die elektronik hinten braucht 70x70mm, tiefe 50mm an Platz, die Löcher zum Befestigen sind 100x100mm auseinander. Bei mir war es zum Glück recht einfach wegen Holz/Rigips Wand.

                        @kippi: Das ist eine Ajax-Visu mit HS/FS erstellt und als Vollbild aufn iPad über META-Tags. Auch hier zu sehen: https://knx-user-forum.de/206335-post60.html
                        gruss Stefan

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von crazyhifi Beitrag anzeigen
                          @Neleex: So habe mal gemessen, die elektronik hinten braucht 70x70mm, tiefe 50mm an Platz, die Löcher zum Befestigen sind 100x100mm auseinander
                          Super, danke für die Info!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von crazyhifi Beitrag anzeigen
                            So habe mal gemessen, die elektronik hinten braucht 70x70mm, tiefe 50mm an Platz, die Löcher zum Befestigen sind 100x100mm auseinander.
                            Die Info habe ich leider erst jetzt entdeckt... Ich habe gerade die Launchport Dockingstation erhalten und komme mit der installierten Elektronikdose nicht weit. Welche UP-Dose sollte ich nehmen? Ich müsste sie irgendwie im Putz und Kalksandstein installieren.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X