Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-ioBroker - Gruppenänderungen Objektbaum wird nicht aktualisiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX-ioBroker - Gruppenänderungen Objektbaum wird nicht aktualisiert

    Hallo. Bin neu hier, und wusste nicht in welchem Bereich ich diese Frage stellen sollte.

    Ich versuche es mal.

    Ich habe den aktuellesten openknx Adapter in ioBroker installiert, und baue gerade meine Visualisierung mit vis auf.

    Vorher hatte ich schon, auf meinem Smartphone (Apple), eine preisewerte KNX App, um alle Leuchten, Steckdosen, Rollläden, Heizung, Bewegung zu steuern/abzufragen. Die App funktioniert zu 100%.

    Alle Leuchten und schaltbare Steckdosen sind in der Vis zu sehen, und können auch per Mausklick an- bzw. ausgeschaltet werden. Schalte ich die Leuchten und Steckdosen über meine App, oder direkt über die Taster, werden die Zusände in der Vis korrekt dargestellt, bzw. die Änderungen sind im Objektbaum zu sehen.

    Nun zu meinem Problem:
    Jetzt habe ich, zusätzlich zur Einzelschaltung der Leuchten und Steckdosen, eine Gruppenadresse, über die ich, auf Tastendruck, alle Leuchten und schaltbare Steckdosen zusammen aus- bzw. einschalten kann. Löse ich diese Aktion über einen physischen Taster, oder mein KNX App aus, funktioniert alles wunderbar. Die Iphone App reagiert richtig und zeigt die Zustände korrekt an.

    Nur der openknx Adapter nicht. Schaue ich mir die Objektzustände an, passiert gar nichts.

    Meine Frage ist: Wieso?

    Hinter der Gruppenadresse "Alles Aus/An" steckt nichts anderes, als alle Leucht- und Steckdosen Aktoren. Die gleichen Ausgänge , wie die, die ich in den jeweiligen Gruppenadressen bei Einzelschaltung verwende.

    Löse ich z.B. alle Rollländen Rauf/Runter aus, funktioniert alles wunderbar. (gleiches Prinzip wie bei den Leuchten und Steckdosen).

    Wo liegt das Problem ?

    VG
    Stefan


    #2
    Brauchen diese IO-Broker Taster Statusinformationen weil das irgendwie eine Toggle Funktion ist?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Am besten stellst du deine Frage zusammen mit Screenshots im ioBroker-Forum:
      https://forum.iobroker.net/topic/503...=1672662847025

      Ich selbst nutze den Adapter ebenfalls in der Version 0.5.2 und habe nicht die oben beschriebenen Probleme.

      Kommentar


        #4
        Zitat von berlinpower Beitrag anzeigen
        Jetzt habe ich, zusätzlich zur Einzelschaltung der Leuchten und Steckdosen, eine Gruppenadresse, über die ich, auf Tastendruck, alle Leuchten und schaltbare Steckdosen zusammen aus- bzw. einschalten kann.
        Wo hast du die GA erstellt, in der ETS oder in den Objekten von ioBroker?
        Wenn du die GA in der ETS erstellt hast musst du die GAs erst wieder über die import Funktion in den Adapter einspielen. Zusätzlich darf die GA nicht leer sein, da sonst beim Importieren die GA ignoriert wird.

        Kommentar


          #5
          Hallo.
          Die Gruppenadressen wurden importiert. Die Gruppenadressen sind nicht leer. Die Gruppenadresse um alle Steckdosen und Leuchten aus und wieder einzuschalten, wurde auch importiert. Obwohl das nicht von Belang sein sollte. Ich schalte alle Verbraucher über ein Taster aus (0/false) auf den Bus. Alles Leuchten und Steckdosen gehen aus. Das bedeutet, der Status der jeweiligen Adresse (Aktor) ist 0/false. Das bekommt aber opneknx nicht mit. Aber wieso?. openknx hört doch den Bus ab, bzw. bekommt die Änderung mit. Wie schon erwähnt, schalte ich die jeweiligen Leuchten und Steckdosen einzeln, funktioniert alles. Als Anhang ein Bild der Gruppenadresse um alle Verbraucher aus- bzw. einzuschalten.

          Wenn ein Eintrag in openknx einer Grupperadresse entspricht. Und sich in der Gruppenadresse ein Aktor befindet. Und der Aktor von einer anderen Adresse aus- bzw. eingeschaltet wird, dann müsste es doch openknx bemerken.

          Oder was/wie sollte ich es in der ETS anlegen, damit openknx es mitbekommt ?

          allesausein.jpg
          Zuletzt geändert von berlinpower; 02.01.2023, 14:15.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
            Zusätzlich darf die GA nicht leer sein
            Was soll dies bedeuten?
            Meinst die GA muss auch mit KO verbunden sein?
            Ist das aber nicht eine Einschränkung des ETS-Exports das GA im GA Export nicht enthalten sind die einfach nur im GA-baum angelegt sind aber keine Verbindungen aufweisen? Dagegen helfen dann Dummy-Applikationen um GA die nur von Visu/und Logik bedient werden sauber im Bus geroutet werden können.
            Warum sollte sich eine Visu usw. dafür interessieren ob es eine aktive Verbindung im nativen Bus zu GA's gibt?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von berlinpower Beitrag anzeigen
              Das bekommt aber opneknx nicht mit. Aber wieso?.
              Das ist aber ein anderes Problem als was Du im Eingangsthread beschrieben hast. Weil das ist dann der Status der Einzelgeräte und nicht der Staus der Funktion ALLES-Aus dazu müsstest irgendwo eine Logik zur Aggregation der Einzelstatusinformationen bauen.

              Funktioniert denn überhaupt der Weg KNX an IO-Broker?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                KNX funktioniert hervorragend. Wie schon erwähnt, schalte ich nicht über den ioBroker alle Steckdosen und Leuchten aus. Das ist nicht mein Ziel / aktuelles Problem.
                Wenn ich über meine normalen Taster oder mein KNX App alle Leuchten und Steckdosen auschalte, sind die Änderungen im openknx Objekt Baum nicht zu sehen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Dagegen helfen dann Dummy-Applikationen um GA die nur von Visu/und Logik bedient werden sauber im Bus geroutet werden können.
                  Genau das habe ich gemeint.
                  Die Visu interessiert das nicht aber den ioBroker Adapter. Dieser importiert die GAs und erstellt einen entsprechenden Objektbaum im ioBroker.

                  Kommentar


                    #10
                    openknx.jpg
                    Mmhh.. Dann stehe ich auf dem Schlauch. Der opneknx Adapter importiert über die ETS-XML Datei die Struktur, und merkt sich die Gruppenadressen dahinter.
                    Schalte ich über ein Fremdprogramm oder die physischen Taster eine Steckdose oder Leuchte, bekommt es opneknx mit.

                    Bedeutet das weiterhin: Um mein Problem zu lösen, muss ich über ein Dummy-Programm, jede einzlne Gruppenadresse ansteuern, die im Objektbaum hinterlegt ist?
                    Bedeutet: Ich sende an jeden Untereintrag im Objektbaum (z.B. im Ast "Schalten"), ein "False" , um alles auszuschalten ? Und überwache gleichzeitg meine Adresse, die über den physischen Taster alles Aus-/Ein schaltet ?

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du jetzt auf das Objekt "Alle_Leuchten_und_Steckdosen" klickst müsste sich ein weiteres Fenster öffnen wo du auf true oder false stellen kannst, funktioniert das? Schalten dann die Leuchten?
                      Wenn du in der ETS auf diese GA ein true oder false schickst klappt das dann?

                      Kommentar


                        #12
                        Also ein Blockly Script, dass das Objekt "Alle Leuchten_und_Steckdosen" überwacht ?

                        Wenn Alle_Leuchten_und_Steckdosen = True
                        dann setze alle Datenpunkte (unter Schalten) im Objektbaum auf True
                        else setze alle Datenpunkte (unter Schalten) im Objektbaum auf False

                        ?

                        Kommentar


                          #13
                          Wie schon erwähnt. Außerhalb von iobroker/opneknx funktioniert das schon lange. Auch mit meiner Iphone App "Easy KNX".
                          Die Gruppenadresse für alles AUS/EIN lautet 1/1/11. In der App erzeuge ich einen Schalter mit einer 1 bit generischen Steuerung, gebe die Adresse an, das wars.

                          Kommentar


                            #14
                            Alles Ein/Aus funktioniert auch im ioBroker. Zwei Buttons , die jeweils true oder false an das Objekt "Alle_Leuchten_und_Steckdosen" senden.
                            Alles wunderbar. Nur die anderen Objekte im Baum bekommen nicht mit, dass eine Zustandsänderung stattgefunden hat.

                            Kommentar


                              #15
                              Im openKNX readme ist genau beschrieben, wie mit dem Status umzugehen ist. Der Staus wird separat ausgewertet. Wenn du das Schaltobjekt aktualisieren willst, musst du mit "Geräten" arbeiten. Dort kannst du Schaltobjekt und Statusobjekt zusammenführen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X