Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemperaturregelung Schule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumtemperaturregelung Schule

    Hallo,

    hätte mal gern Eure Meinung zum Raumtemperaturregelung!

    Wir haben eine Schule installiert, wo 28 Räume mit RTR ausgestattet sind.
    Die Schule wird früh 5Uhr auf Komfortbetrieb geschaltet. Hierzu habe ich mir für die RTR Umschaltung jeweils eine zentrale GA erstellt und schalte
    diese 28 RTR's mit diesen GA und erhalte danach Soll und Istwert auf einen
    Touchpanel angezeigt! Leider wird in unregelmäßgen Abständen ein Raum
    nicht warm.

    Kann es sein, das hier Befehle verschluckt werden, dadurch das 28 Geräte gleichzeitig angesteuert werden? Den Befehl für Komfortbetrieb müssten
    doch trotzdem erstmal alle 28 RTR's erhalten oder? Beim verschlucken dürften doch nur die Soll/Istwerte dann eventuell auf den Tableau nicht stimmen?

    In der Schule wird ausser den RTR's, die Beleuchtung geschaltet und Jalousien. Allerdings ist früh's im 5Uhr noch kein Betrieb in der Schule so das diese Sachen kaum Buslast verursachen!

    Eingesetzte Technik sind 6164U + 6109U+6134 von B/J

    #2
    Zitat von ottochen Beitrag anzeigen

    Kann es sein, dass hier Befehle verschluckt werden, dadurch das 28 Geräte gleichzeitig angesteuert werden?
    Das kann gut sein. Es erhält dann auch nicht jeder Regler den Befehl, weil durch die ganzen Statusrückmeldungen kurzzeitig zu viel Buslast herrscht. Ich hatte das selbst mit weniger RTR in meinem privaten Haus (17 RTR).

    Ich habe das im ersten Ansatz so gelöst, dass ich die Umschaltung ein paar Minuten später nochmals gemacht habe.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      das mit der Befehlswiederholung habe ich ja auch schon eingestellt. (Zweite Schaltzeit im Tableau). Was mich allerdings wundert, wieso
      funktioniert es 8 Wochen und dann garnicht? Wenn es doch ein Telegrammproblem sein sollte, könnte es doch am nächsten Tag nicht
      mehr auftreten da ja die Telegramme erneut gesendet werden oder liege
      ich hier falsch?

      Starte ich die Umschaltung aus der ETS heraus, werden alle Befehle ohne
      Probleme angezeigt sprich 28xIstwert + 28xSollwert und dies auch mehrfach hintereinander.. bin mitlerweile ratlos!

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Das kann gut sein. Es erhält dann auch nicht jeder Regler den Befehl, weil durch die ganzen Statusrückmeldungen kurzzeitig zu viel Buslast herrscht. Ich hatte das selbst mit weniger RTR in meinem privaten Haus (17 RTR).
        Komische Sache. Von der Buslast an sich kann es doch nicht kommen da ja alle RTRs einer Linie den Befehl gleichzeitig erhalten. Das Problem müsste dann ja intern in der Firmware 8sprich Bug) liegen, dass er nachträglich einen befehl fallen lässt weil er die eingehende Pakete bearbeitet.

        Soweit Ich das Problem hier jedoch verstehe sind die Stati der einzelnen RTRs richtig, und somit sollten auch alle den Befehl erhalten haben.

        Es könnte sein dass der erste Ventilstellwert im Tummult verloren geht. Steht dieser dann nicht auf "zyklisch senden" und bei hoher Nachstellzeit und/oder Proportionalwert ist es dann möglich dass lange keine Wert gsendet wird und somit das Heizen erst viel später anfängt. Bei zyklischen Senden kann das natürlich auch passieren wenn die Zykluszeit sehr hoch ist.

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          Zitat von ottochen Beitrag anzeigen
          Starte ich die Umschaltung aus der ETS heraus, werden alle Befehle ohne
          Probleme angezeigt sprich 28xIstwert + 28xSollwert und dies auch mehrfach hintereinander.. bin mitlerweile ratlos!
          Gut, nun hast Du alle Klarheiten beseitigt

          Deshalb die Frage: Für die Räume in denen es nicht warm wird wird dort die Komfort- oder Absenktemperatur angezeigt ?

          Kommentar


            #6
            Hallo Gaston,

            ja auf dem Tableau werden die Info's in der Regel richig angezeigt!

            Leider ist es, wenn es mal nicht funktioniert so, das die Heizungsfirma
            meint der Stellantrieb schaltet nicht, zieht in ab etc... und schiebt es dann
            auf den Elektriker!

            Bei meiner Frage ging es mir auch mal noch um eine Verständnisfrage!
            Bezugnehmen auf mein Beispiel!

            Ich sende den Befehl Komfort an alle 28 RTR's!
            Erhalten alle 28 RTR's diesen Befehl bevor der erste Antwortet?

            Bezüglich Deiner Frage:

            Es sind Objekttemperaturregler ohne Bedieung...man kann nur bei Abnahme der Abdeckung den Status ablesen/erkennen anhand von LED's

            Kommentar


              #7
              Zitat von ottochen Beitrag anzeigen
              Ich sende den Befehl Komfort an alle 28 RTR's!
              Erhalten alle 28 RTR's diesen Befehl bevor der erste Antwortet?
              Wenn der Befehl auf einer Zentralen GA gesendet wird, dann erhalten die RTR's diesen Befehl zeitgleich und werden den auch sofort bestätigen (ACK).
              Danach werden dann die Statusmeldungen (Soll / Ist) versendet.

              Dirk

              Kommentar


                #8
                Sorry für die Verwirrung, Gaston hat natürlich recht. Und Dirk auch.

                Mein Problem lag nicht an der Umschaltung der RTR (die hat funktioniert), sondern daran, dass andere im gleichen Zeitraum gesendete Befehle verschluckt sind in dem Augenblick, in dem zeitgleich alle RTR umgestellt wurden und die ganzen Stellwerte plus Statusrückmeldungen von RTR und Aktor etc. auf dem Bus anfielen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  gut dann bin ich ja beruhigt das ich mit meinen Gedanken richtig lag.
                  Die einzigste Einstellung, die falsch sein könnte, wäre ja die Solltemperatur im Tableau im moment des umschaltens... was aber spätestens nach dem ersten zyklischen Senden des RTR's behoben sein sollte.. Der Fall war mir aber noch nicht weiter aufgefallen, das es da Probs gab.
                  Ich werde mir am Montag das Problem anschauen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X