Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tagesabhängig Helligkeit rein über die ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tagesabhängig Helligkeit rein über die ETS

    Wir haben einen Durchgangsflur mit 230V LED Spots, die an einem Gira Dimmer hängen. Angesteuert wird alles über einen Gira Automatikschalter. Einschalthelligkeit ist 70%.

    Nun möchte ich gerne, wenn es Draußen noch dunkel ist nur 15% Helligkeit. Gibt es eine Möglichkeit, dass rein über die ETS ohne Logik im HS oder so zu lösen? Setze bisher immer noch darauf, dass die „normalen“ Funktionen auch ohne HS funktionieren.

    #2
    Typischerweise ist die Realisierung: Mit einer Wetterstation - genauer einem Sensor für die Hellligkeit Draußen - mit integriertem Schwellwertschalter für die Unterscheidung hell / dunkel = Tag / Nacht. Ob das die Gira-Komponenten beherrschen ...

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis, das Signal Tag/Nacht bzw. Hell/Dunkel habe ich auf dem Bus. Könnte ich also im Dimmaktor oder auch dem Automatikschalter nutzen, finde aber keinen Ansatz das zum ansteuern zu nutzen. Aber vielleicht fehlt auch die entsprechende Funktion.

      Kommentar


        #4
        Ich schaue gerne in die THBs, wenn ich die Artikelnummern erfahre

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank im Voraus.

          Ich habe auch schon gesucht, ob es eine Möglichkeit des Übersteuerns und/oder eine Tag/Nacht Umschaltung gibt, bin aber bisher nicht fündig geworden, aber vielleicht hat jemand ja ein ähnliches Thema und hat es schon gelöst.

          Automatikschalter: Gira 130503
          Dimmaktor: Gira 217400

          Kommentar


            #6
            Als Alternative zur fehlenden Tag/Nacht Umschaltung gibt es beim Automatikschalter den Lichtszenenabruf; dann müsste die Logik passend zu Tag/Nacht den gewünschten Helligkeitswert 70%​ / 15% an KO-1 "Lichtszenennebenstelle" bereitstellen. Das ist preiswerter als einen neuen Dimmer kaufen.

            Kommentar


              #7
              Hallo knxPaul,

              wenn ich Deine Idee richtig verstanden habe, brauche ich aber dann auch eine Logik zwischen Automatikschalter und Dimmer, die dann entweder die Szene 2 =70% oder Szene 3=15% (z.B.) ansteuert. Oder?

              Ich kann nicht beim Wechsel von Tag auf Nacht dem Automatikschalter einen Szenen Sollwert übergeben! Oder?

              Primär geht es mir halt darum, wenn die Logik ausfällt, dass die Standardfunktion (Licht AN/AUS) weiterhin gegeben ist.

              Kommentar


                #8
                Es braucht eine Logik;
                die Logik sendet den passenden Helligkeitswert an den Automatikschalter, kann man Szenen Sollwert nennen.
                zum Einschalten sendet der Automatikschalter den aktuellen Helligkeitswert an den Dimmer.
                Wenn die Logik ausfällt, ist die Standardfunktion (Licht AN/AUS) weiterhin gegeben, aber möglicherweise mit dem falschen Helligkeitswert.

                Kommentar


                  #9
                  Sorry, für die erneute Rückfrage, ich habe es noch nicht rund, stehe gerade auf der "Leitung"

                  Wenn ich den Automatikschalter auf Lichtszene umstelle, dann stelle ich die Lichtszene bei "Auswertung der Erfassung" auf 2 ein und bei Ende der Erfassung stelle ich dann 1 ein. Das KO 1 = Lichtszenennebenstelle verbinde ich dann mit dem Szeneneingang des Dimmaktors über Gruppenadresse 1/1/1.
                  Im Dimmaktor gibt es dann 1=0%,2=70% und 3 =15%. Die Tag/Nacht Erfassung läuft dann auf einer Logik und stellt von Lichtszene = 2 auf 3... bei dem Wechsel von Tag auf Nacht um. (z.B.)

                  Aber auf welches KO schreibe ich dann diesen Wechsel? Wenn ich das auf die Gruppenadresse 1/1/1 schreibe, dann würde das Licht ja auch auf z.B. 15% an gehen, obwohl es keine Erfassung gab und nur der Wechsel Tag auf Nacht ausgelöst wurde?

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Pfeil in Giras THB ist falsch herum eingezeichnet, das hat mich in die Irre geführt. So muss ich meinen Vorschlag zurückziehen, weil er nicht funktioniert. Ich bitte um Entschuldigung, ich habe keine Lösung für Deine Herausforderung mit den vorhandenen Komponenten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X