Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kollektornachführung (nach sonnenstand)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB kollektornachführung (nach sonnenstand)

    moin, moin gemeinde,

    mich triebt der gedanke um, meine thermishe solaranlage zu erweitern, und diese effektiver zu gestalten, soll heißen, diese nicht fest zu installieren, sonden in 2 achsen dem jeweiligen sonnenstand nachzuführen.
    hat das schon jemand umgesetzt ???

    schönes wochenende ....

    #2
    Auf jeden Fall sollte man mit geeigneter Software ausrechnen, was es bringt...
    Ich vermute: nicht viel. Aber das ist jetzt nur eine Vermutung.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Ich kenne das nur bei Photovoltaik - und da auch nur bei Demonstratoren die zeigen sollen wie technisch versiert der Betreiber ist (1x TU München, 1x Panasonic Electric Works)

      Ist Dein Dach so schlecht ausgerichtet, dass Du auch den letzten Rest rausquetschen musst?
      (Auch wenn ich die Preise nicht kenne, vermute ich, dass ein weiteres Modul billiger kommt...)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        wirtschaftlich vermutlich grober Unfug, aber technisch sicher ganz interessant.....
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Die zweiachsige Nachführung bei meiner PV-Anlage ergibt eine Mehrertrag von 46% gegenüber einer festmontierten auf dem Dach.
          Den Vergleich habe ich durch eine PV-Anlage von einem Kunden. Diese Anlage ist ca. 80 m entfernt.
          Die Nachführung erfolgt nicht astonomisch sondern über Lichtsensoren für beide Achsen.
          Hersteller von Modulen und Wechselrichter sind identisch.
          Da ist der Vergleich doch sehr realistisch.
          Die Nachführung bringt somit den gewünschten Effekt.
          Der Wartungsaufwand ist allerdings auch etwas größer als bei festmontierten Anlagen
          zu sehen unter www.bhhk-sun.de
          Gruß

          Gunter

          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

          Kommentar


            #6
            thermische Solaranlage?

            kriegst du nie dicht !!!

            Habe ich noch nirgends gesehen.

            PV ja, aber nicht thermisch.

            Tip: Nimm Vakuumrohrenkollektoren, die haben hinten Spiegel und führen dadurch nach.

            Viele Grüße

            Tbi

            Kommentar


              #7
              Zitat von guluma Beitrag anzeigen
              Die zweiachsige Nachführung bei meiner PV-Anlage ergibt eine Mehrertrag von 46% gegenüber einer festmontierten auf dem Dach.
              [...]
              Der Wartungsaufwand ist allerdings auch etwas größer als bei festmontierten Anlagen
              zu sehen unter www.bhhk-sun.de
              Sorry für's OT:
              Ich bin auch für regenerative Engerien und nach Schon zweitwichtigste Energiequelle: Öko- deutlich vor Atomstrom - n-tv.de scheinen wir auf dem richtigen Weg zu sein.
              Aber wenn ich mir hier ansehe, dass 20.000 m² verbraucht werden, um 312 kW im Peak zu erreichen frage ich mich nach der Relation - denn 312 kW ist in etwa das, was ich gerade mal in dem Basis-Benziner im Passat an Kraftstoff (im Peak) brauche...(*)


              --
              (*) Nach Faustformel werden beim Verbrennungsmotor im Auto 1/3 der Energie in's Abgas, 1/3 in den Kühlkreislauf und 1/3 an mechanischer Leistung abgegeben. D.h. man kann die angegebene mechanische Leistung x3 nehmen um den Kraftstoffbedarf bei Volllast abzuschätzen. (Und ja, ein aktueller Rolls-Royce Ghost setzt unter Volllast 1,26 Megawatt um)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Solarthermie hat einen guten Wirkungsgrad, im gegensatz zur PV wo jeder Strohalm zählt, ich bin der Meinung von tbi, man sollte lieber auf gute Vakuumkollektoren setzen eh man an eine Nachführung denkt. Denn selbst wenn du Flachkollektoren nachführst, erreichst du durch die Bündlung der Vakuumkollektoren bei wenig Sonne höhere Temperaturen. Die Wasserleitungen nachführen, wie lange soll das denn halten?

                Kommentar


                  #9
                  nachführung

                  auch bei einer thermischen solaranlage habe ich einen deutlich höheren Ertrag im Gegenstz zu den festmontierten. Gerade dann, wenn ich die Wärmeleistung benötige, habe ich zu wenig. Also muss ich für die optimale Ausrichtung sorgen. Mit einem nachgeschalteten 2m³ Schichtenspeicher, wenn gefüllt, komme ich gut 2 Tage über die Runden. Nur ist die feste Ausrichtung auf dem Dach suboptimal. Die flexibele Verbindung ist auch kein Problem, das geht recht einfach mit einem Wellrohr. Die nachgeführten Kollektoren sind ohnehin Flachkollektoren, da diese in der optimalen Ausrichtung mehr Ertrag bringen!! als Röhrenk. und zudem günstiger...

                  Ich denke auch dass eine Detektion des Sonnenstandes das Richtige ist um die Kollektoren nachzuführen..., die Frage ist nur welche Detektoren dafür verwendet werden können.
                  Hat da jemand eine Idee??

                  Frage an "guluma" kennst du solche sensoren ??

                  Kommentar


                    #10
                    Moin, moin,

                    die Frag ist immer, wie genau Du das machen willst. Prinzipiell brauchst Du ja Motoren die die Position anfahren können, Sensoren, die den aktuellen Stand rückmelden und eine Vorgabe, die Dir sagt, wohin die Motoren positionieren sollen. Ich würde mal schauen, wie die SAT-Freunde das mit ihren Satelliten machen.
                    Die optimale Position kannst Du entweder über Sensoren ermitteln oder - einfacher - berechnen lassen (z.B. EibPC, Mini-Linux mit ein wenig C Code drauf etc.)
                    Die Rückmeldung der Position könntest Du über Tasterschnittstellen machen: Auf den in Frage kommenden Winkelbereich einen Gray-Code kleben und den über Tasterschnittstelle auswerten.

                    Halt uns auf dem Laufenden über Deine Fortschritte!

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      @Chris_M
                      Es handelt sich um eine Konversionsfläche!!!
                      Entweder PV oder nix. Ehemaliges Kasernengelände.
                      Daher passt dein Vergleich nicht
                      Gruß

                      Gunter

                      "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von guluma Beitrag anzeigen
                        Es handelt sich um eine Konversionsfläche!!!
                        [...]
                        Daher passt dein Vergleich nicht
                        Klar passt der Vergleich nicht - und ich habe auch nichts gegen euer Projekt. (Im Gegenteil!)
                        Nur haben diese Zahlen mich mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.

                        Ohne Zahlen in der Diskussion baut man gerne Luftschlösser - die sich später als Hüpfburg mit Nagel entpuppen.

                        (Man kann jetzt auch wunderbar genau anders herum argumentieren und die notwendige Heizleistung für ein modernes, gut gedämmtes, Haus mit den 100 kW Peak oder gar den 300 kW Kraftstoff des Autos vergleichen. Autsch.)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X