Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag / Nacht Schaltung von MDT-Glastaster über MDT Bewegungsmelder / Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Tag / Nacht Schaltung von MDT-Glastaster über MDT Bewegungsmelder / Präsenzmelder

    Guten Morgen,
    ich möchte die Tag / Nacht-Schaltung meines MDT Glastasters gerne über einen meiner MDT Melder realisieren.

    Sprich, wenn es so und so dunkel ist, schaltet der Glastaster im Schlafzimmer auf die Nachteinstellung.

    Nein, ich möchte es nicht mit einer Taste realisieren und ich habe auch leider noch keine Wetterstation

    Jetzt ist die Frage, wie realisiere ich das Ganze? Ich sehe da den Wald vor lauter Bäumen nicht

    Ich denke, dass es auf die Ausgabe von 0 / 1, sprich Tag/Nacht herauslaufen wird, aber wie verknüpfe ich welche Objekte mit den Gruppenrichtlinien?


    Danke vielmals für eure Hilfe


    Grüße

    #2
    Klingt als erstes mal nach dem falschen Unterforum >> Einsteiger.

    Was sind in Deinen Gedanken Gruppenrichtlinien?

    Du brauchst Konzeptionell einen Schwellwertschalter, etwas spezieller einen Dämmerungsschalter, der Dir eben ab aktuelle LUX unterhalb Grenzwert an einem Ausgangs-KO ein Telegramm sendet.

    Ich würde Dir jetzt auch noch die passende Seite aus dem technischen Handbuch schreiben, da Du aber verschwiegen hast welcher MDT Melder es genau sein soll, der dieses Signal senden soll. Musst da selber schauen. Aber allgemein findest das im Kapitel Helligkeit Schwellwertschalter.

    Die Funktion in dem Melder generiert dann ein KO an das kommt eine GA (die würde ich aber nicht Tag/Nacht nennen, eher Helligkeitsschwelle in Raum x/y) und dann jene GA mit den Tastern usw. an den Tag/Nacht Umschalt-KOs oder andere die da binär die Display-Helligkeit schalten, verbinden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Servus gbglace,
      danke für deine schnelle Rückmeldung.

      Stimmt, habe ich völlig vergessen dazuzuschreiben, der Bewegungsmelder wäre der "MDT SCN-BWM55T.G2" und die Taster die Klassiker "MDT BE-GT2TW.02".


      Ich habe eben gar keine Gedanken, ich sitze vor der ETS und habe ein Brett vor dem Kopf wie ich das ganze umsetze


      Grüße

      Kommentar


        #4
        Laut Handbuch Seite 8 ff gibt es ein KO Nummer 98 das einen Helligkeitsschwellwertschalter repräsentiert. allerdings ist im Kapitel 4.8 keine Parameter dazu implementiert. ich habe jetzt keine ETS auf dem Schirm. musst mal schauen ob Du unter dem Menü Helligkeit da was einstellen kannst im BWM und dann ein KO Nummer 98 findest. Wenn nicht dann ist das mit dem BWM so nicht darstellbar. Dann musst an anderer Stelle den gemessenen Helligkeitswert gegen einen Schwellwert auswerten. Das könnte ein freie Schaltkanal an einem MDT Schaltaktor sein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Guten Abend gbglace
          ich habe tatsächlich ein KO mit der Nummer 98 und im Bereich "Helligkeit" kann ich folgende Einstellungen tätigen:
          Unbenannt.png
          Aber wie gesagt, ich finde keine Einstellung die sagt, ab wann der Bewegungsmelder dann einen Nacht- / bzw. Tagstatus sendet, also 0/1


          Grüße



          Kommentar


            #6
            OK da hast dann zwar gerade eine andere Applikation auf dem Schirm, aber ich denke mal das die ob nun Bauform 55 oder Bauform 63 nicht unbedingt unterschiedlich sind.

            Und hier in der ETS sehen die Objektbeschreibungen auch sprechender aus als im Handbuch und wenn Du den Schirm nicht auf die Lasche Parameter legst sondern auf die KO, dann wird man sicher auch sehen das 98 und 90 Eingangs und keine Ausgangs-KO sind.

            Dann kannst das Gewünschte nur über eine Logik bauen die die gesendeten Helligkeitswerte aus KO 97 mit einem Schwellwert abgleichen kann.

            Im MDT Universum brauchst dafür ein Logik-Modul, einen freien Kanal eines MDT AKS oder AKI Aktors. Oder eine gescheite größere Logikengine oder einen anderen PM irgendwo der einen Dämmerungsschalter bietet. Oder eine Wetterstation oder eine Zeitschaltuhr mit Astrofunktion
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X