Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

myGekko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    myGekko

    Hallo,

    wir planen gerade unser neues Haus und ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema Automatisierung. Dabei bin ich auch über myGekko gestolpert und wollte mal fragen, ob hier jemand bereits Erfahrungen damit hat und ob man dieses empfehlen kann.

    Soweit ich gelesen habe, kann man an dieses auch KNX-Komponenten anbinden und steuern. So könnte man dieses kombinieren.

    Vielen Dank und Grüsse!

    #2
    hi

    hab ich erst vor nem halben Jahr erst bei einem Kunden Verbaut genauer Infos per Pn will keine Werbung machen aber so viel kann ich sagen Daumen hoch sehr User freundlich :-) kein Vergleich zum knx

    mfg
    Michi
    sigpic

    Kommentar


      #3
      Hallo Michi,
      Ist das Projekt gut verlaufen und Funktionen sind auch gut?
      Hast Du da viele KNX Sachen verbaut?

      Kommentar


        #4
        Hi

        Projekt verlief sehr Problem frei ich hatte ca 2 tage Verdrahtungs-arbeit , am Abend des 2. Tag´s habe ich die komplette Anlage in Betrieb genommen :-) Sonderfunktionen gingen natürlich nicht auf Anhieb hatte aber gute Unterstützung des Vertrieb Team´s

        KNX Bauteile habe ich gar keine verwendet da ich alle Funktionen mit mygekko Komponenten abdecken konnte Dimmer z.b wird mit einem 0-10V Doepke REG Dimmer abgedeckt.

        Das Schönste am System ist der Kunde kann alles selber ändern am Touch das ist aber auch gleichzeitig der Knackpunkt, wenn der Touch defekt ist hast du keine Kontrolle mehr es gibt es aber einen Notbetrieb der wird per Dipschalter an den REG Geräten aktiviert .

        Funktionsweise Anschließend Modul 1 schaltet durch Eingang 1 auf Modul 1 Ausgang 1 Um bei jeder Tatsterbetätigung.

        Fazit:

        Ich habe schon einige KNX bauten gemacht und hatte viel spaß und ärger damit :-)
        Vorteile: Hat sich bewährt und ich bekomme auch am Neujahrstag Ersatzteile oder kann
        schnell was basteln.
        Nachteil : Preis intensiv :-)


        Mygekko hatte ich zum ersten mal funktionierte erstaunlicherweise auf Anhieb ziemlich gut
        aber für außerhalb von Privat Anwendungen könnte ich es nicht uneingeschränkt empfehlen
        in der Hinsicht Technik noch nicht sehr alt und nur ein Hersteller



        ich hoffe das war jetzt nicht Zuviel Input :-)


        ach und falls wer bei der Firma Stöckl anruft bitte bei mir schnell melden :-)

        mfg
        Michi
        sigpic

        Kommentar


          #5
          Danke für den Input.
          Klingt an sich schon nett, aber glaube dann ist KNX mit einem HS schon sicherer was die Zukunft angeht.

          Ich schaue ja nach einer Lösung wegen Visu und co, und komme immer wieder zum HomeServer.

          Leider kann man den nicht mit auf einen Windows Server werfen.
          Das hätte echt was :-)

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            vielen Dank für Deine Antworten!

            Was ich auf Anhieb auch so gut fand, ist die relativ simple Konfiguration, auch die Viso ist selbsterklärend. Softwareupdates sind kostenlos.

            Was mir weniger gut gefällt, dass es keine eigene App für iPhone oder iPad gibt sondern das über Remote läuft. Ich tippe mal, dass das Touchpanel es auf die gleiche Weise löst (warum heute noch teure Touchpanels verwenden, wenn ein günstigeres iPad wesentlich mehr kann), so ist es vermutlich nicht möglich, dass mehrere Leute gleichzeitig unterschiedliche Einstellungen vornehmen.

            Was mir als Laie nicht ganz klar ist, worin liegt der Unterschied zum KNX? Wird hier die gleiche Verkabelung benötigt, so dass ich im Notfall später auch auf ein anderes System switchen könnte? Macht es Sinn, so viel wie möglich über KNX zu lösen und hier anzubinden?
            Wo liegen hier die Nachteile auf der technischen Seite?

            Ich hatte mir schon einmal ein grobes Angebot über das Anfrageformular auf der Webseite erstellen lassen, da liege ich bei 14.000,- € für nur die Komponenten.
            Angerufen haben ich aber noch nicht ;-)

            Kommentar


              #7
              @elektrowurm
              Danke für die gute Beratung eben am Telefon!
              myGEKKO kommt demnach nicht für mich in Frage, da es nicht zukunftsicher ist und zu wenig flexibel. Ich werde dann doch auf ein konventionelles KNX mit Homeserver gehen!

              Kommentar


                #8
                Homeserver gehört nicht unbedingt zu einem "Konventionellen" KNX...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  aber heute will jeder alles schieben und daddln :-)

                  ne visu ist heute im Wohnungsbau angesagt und der gira HS ist nicht übel

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Michi
                  sigpic

                  Kommentar


                    #10
                    hi

                    Schaut mal hier rein https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...891-xhome.html

                    ich werd mir das am Sonntag mal reinziehen
                    mfg
                    sigpic

                    Kommentar


                      #11
                      ich mag den EibPC .

                      kann ne menge (logiken, uhren, szenenetc.), kosten- nutzenverhältniss ist top, verbraucht fast nix, ist ein reg, brauch keinen ständig laufenden pc

                      Kommentar


                        #12
                        Xhome hört sich gut an, da bin ich auf Dein Feedback gespannt! Webseite sieht auch nicht so schlecht aus, aber das Video...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X