Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger Comfort Panel Muster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger Comfort Panel Muster

    Hallo,
    da wir zur Zeit ein Projekt bearbeiten in dem ein BJ Comfort Panel eingebaut wird und es nun langsam an der Zeit ist dieses zu Programmieren stellt sich mir die Frage wie man es am besten aufbaut.

    Wer hat schon mal mit einem Comfort Panel gearbeitet bzw. Hat sich eine saubere Struktur angelegt?

    Wie würdet ihre es machen?

    Vielleicht habt ihr Bilder von eurer Aufteilung?


    Mir schwebt volgendes vor:

    Von der Startseite sollte man in die Etagen kommen und dort sollten dann die einzelnen Räume sichtbar sein. Nach Klick auf z.b. Küche sieht man einen Grundriss mit den verschiedenen Funktionen (Licht, Jalousie, Steckdosen, Szenen,...)

    Evtl ist das auch der total falsche Weg.


    Bin auf eure Antworten gespannt.

    Gruß

    Sebastian

    #2
    die einzelnen etagen brauchst du nicht von der startseite aus erreichen. diese sollte mit funktionen und informationen belegt sein die mit am meisten benötigt werden (aus sicht des jeweiligen betrachters/benutzers). die etagen kannst du einfach in der untere scrollbaren menuleiste anlegen.
    bei uns hängt das comfort-panel z.b. im zentralsten raum (wohnen/essen/küche).
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Also Praktisch in der Menüleiste Pro Stockwerk einen Container und den dan mit den Räumen füllen. So hab ich es mir gedacht.

      Nur steh ich da wieder vor einem Problem:

      Der Container lässt nur 6 Seiten zu ich bräuchte aber für das OG 8 Seiten weil es 8 Räume sind. Hier komm ich einfach nicht weiter mit der Planung.

      Wie hast du das gelöst?

      Kommentar


        #4
        ich habe einschl. dem flur im og 7 räume.
        diese wurden kurzer hand zusammen gelegt. also "[OG] WC/Flur".
        ich kenne dein projekt nicht (haus, bürogebäude etc.), aber man sollte sich auch fragen was man wirklich brauch und nutzt.
        die erfahrung zeigte das ich das wc und flur im og so gut wie nie über das panel steuer oder abfrage. obwohl ich am anfag auch dachte, das ich alles bräuchte

        Kommentar


          #5
          Unt wie hast du es dann gelöst? Mit Grundrissen oder mit Bildern oder ganz ohne? Ich hätte mir vorgestellt man nimmt einen grundriss z.b. Vom eg und verlinkt dann die Räume

          Kommentar


            #6
            ich bin der meinung das grundrisse eher schlecht geeignet sind, da die anordnung der icons eher bedingt möglich ist.
            das mit den bildern hat mich auch nicht wirklich so angesprochen.
            ich habe alles rein mit buttons gemacht.

            Kommentar


              #7
              Servus,

              wenn du das Panel für einen Kunden programmieren sollst, wäre es zu aller erst am wichtigsten mit dem Kunden zu klären, was er will, und vorallem einen Rahmen abstecken was im Montage-Preis des Panels enthalten ist.

              Eine Aussage wie: "Die Programmierung vom Panel ist mit dabei" könnte sich für dich bzw. deinen Betrieb zum Nachteil entwickeln, wenn der Kunde merkt, welches Potential im Panel steckt.

              Das Panel bietet dir mehrere Möglichkeiten, wie du die Räume darstellen kannst. Ich stimme meinen Vorredner zu, dass die großen Raumansichten mit den Buttons nicht immer vorteilhaft sind, außer man fotografiert solange, bis die Buttons an den Leuchten sind.
              Nebenbei gibt es aber auch die Möglichkeit, zwar Buttons anzulegen, aber auf der rechten Seite eine verkleinerte Ansicht eines Raumes zu haben.

              Mit den Containern wirst du bestimmt immer an Engpässe kommen...da ist dann "Flexibilität" gefragt!

              BJ bietet auch für Elektrotechniker einen Programmierungskurs an... von vielen Kollegen habe ich schon gehört, dass sich diese rendieren, wenn man das erste Panel programmiert...


              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Danke für die vielen Antworten.

                Auf diesen Kurs bin ich schon gewesen war aber leider bereits im Oktober so dass nicht mehr alle Infos vorhanden sind ;-)

                Mit dem was im Angebot ist und was nicht da gebe ich euch recht. Da muss ich noch mal mit unserem Chef rücksprache halten.

                Also meine grobe Struktur steht schon nur hätte mich interessiert wie es hier die Benutzer gelöst haben und vielleicht besser Ideen ans Tageslicht kommen.

                Wo ich noch am grübeln bin ist ob man wirklich jede Etage in Panel aufnehmen sollte oder nur z.b. Eg und Og

                Das Haus besitzt nämlich 4 Geschosse Ug bis Dg

                Sebastian

                Kommentar


                  #9
                  Servus,

                  naja der Kurs ist leider auch nur zwei Tage... mit dem Panel könnte man da auch eine Woche labern ;-)
                  Wichtig ist der rote Faden der sich durch die Programmierung zieht.

                  Ich habe gerade auch ein größeres Projekt und werde es so aufziehen:
                  Auf der Startseite ist die Außenansicht des Gebäudes und dann auf der rechten Seite die einzelnen Stockwerke.
                  Verlinken will ich direkt aus dem Grundriss des Stockwerkes. (Unten in der Leiste werden dann jeweils zwei Container für ein Stockwerk sichtbar... die schiebe ich aber am Schluss nach hinten...)

                  Je nach dem wie ich Bilder erstellen kann, wähle ich dann die einzelnen Seiten der Räume... aber ich denke es wird (wegen der Menge an Beleuchtung) auf die kleine Ansicht rauslaufen.

                  Allerdings hat mein Vorredner schon recht...nicht alles benötigst du auch ;-)


                  Gruß
                  mk


                  PS: achte bitte auch auf das was der Kunde will und was ausgemacht wird...bei Visualisierung ist das ein Fass ohne Boden...

                  Kommentar


                    #10
                    Ja so in etwa hab ich das auch vor zu machen mit Verlinkung aus dem Grundriss. Bin mir nur nicht schlüssig ob wirklich alles in die Visu soll. Der Kunde hat viele schaltbare Steckdosen bei denen ich denke das die in der Visu nicht unbedingt was verloren haben. problem wird noch sein das er seine Alarmanlage über das Panel steuern will.

                    Schon mal wer gemacht?

                    Kommentar


                      #11
                      Servus,

                      es gibt für das CP ein "Alarm-/Meldeanlage". In wie fern du es mit der Alarm Anlage verbinden kannst, hängt auch mit den Wünschen des Kunden ab.

                      Lass doch den Kunden entscheiden, welche Steckdosen er sichtbar haben will ;-)

                      ne mal im Ernst... was ich so das letzte Jahr mitbekommen habe, war öfter das Problem mit der Bezahlung weil nicht klar ausgemacht wurde, was alles gemacht wird, bzw. was angezeigt werden soll.
                      Ich denke man kommt bei solchen Aktivitäten nicht mehr um ein Pflichtenheft rum...


                      Gruß
                      mk

                      Kommentar


                        #12
                        @MacFlei

                        Du hast in deinem oben geposteten Screenshot PC + Monitor einschalten, und PC ausschalten!
                        Gehe ich recht in der Annahme, dass du mit diesen Buttons genau das machst, was da steht?
                        Wenn ja, wie machst du das? Geschaltene Steckdosen oder über IP-Befehle?
                        MfG MrKnx

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                          @MacFlei

                          Du hast in deinem oben geposteten Screenshot PC + Monitor einschalten, und PC ausschalten!
                          Gehe ich recht in der Annahme, dass du mit diesen Buttons genau das machst, was da steht?
                          Wenn ja, wie machst du das? Geschaltene Steckdosen oder über IP-Befehle?
                          ja. die machen was da steht.
                          der button "pc" fährt den pc im büro hoch/runter.
                          der button "pc+monitor" fährt den medien-pc in der speis via wol hoch/runter und gleichzeitig den touch-monitor via geschalteter steckdose ein/aus.
                          ich realisiere die ip-befehle über den eib-pc.
                          zusätzlich zu den den ganzen pc's im haus steuer ich auch die squeezeboxen im haus über das panel.
                          sicher..... multiroom für arme.
                          aber es funktioniert.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Das heist, die ganzen Logiken die du dafür brauchst erledigt der EIB Pc?!
                            Will nämlich schon seit einiger Zeit das Thema IP Steuerung über das Panel realisieren!
                            Der Logikeditor des Panels Könnte es ja, aber mir fehlt ein bisschen das Hintergrund Wissen!
                            Hast du diesbezüglich auch schon etwas realisiert oder versucht?
                            MfG MrKnx

                            Kommentar


                              #15
                              können müsste es das panel wohl. es hat ja ip eingabe- und ausgabebausteine. aber in wie weit diese zu bearbeiten sind kann ich dir leider auch nicht sagen.

                              mit dem eib-pc könntest du es vieleicht dort nachlesen.
                              https://knx-user-forum.de/eibpc/13295-wol-mail.html

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X