Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Firmware-Update für Gira S1, wie installieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Firmware-Update für Gira S1, wie installieren?

    Hallo!

    Könnt ihr mir kurz helfen? Ich habe einen Gira S1 eingesetzt (Für Zugriff der ETS auf den Bus und den Remone-Access) und möchte den jetzt auch für die Verbindung zwischen dem Homeserver und dem Bus verwenden (Momentan läuft das bei mir noch über die RS232).
    Dazu möchte ich das Tunneling aktivieren.
    Das geht aber nicht, weil die Applikation (Firmware) meines S1 in der ETS wohl so alt ist, dass es die "Sichere Inbetriebnahme" Funktion noch nicht anbietet, die ich für das Tunneling brauche. Ich hab die aktuelle Firmware runtergeladen (*.knxprod) und frage mich nun, wie ich die neue Firmwar auf das installierte Gerät bringe.

    Oder muss ich das alte erste löschen? Wäre aber blöd, oder? Weil darüber ja die Verbindung der ETs zum Bus läuft...

    Wäre nett, wenn jemand was sagen könnte, danke!

    Servus, viggo

    #2
    Wenn du über die IP Adresse des S1 auf den zugreifst, gibt's die Möglichkeit nen Firmware Upgrade zu machen. Vllt die einfachste Möglichkeit?

    Kommentar


      #3
      Super, danke!

      Jetzt müsste ich nur noch das Passwort finden .-)

      Kommentar


        #4
        Habs doch tatsächlich gefunden :-)

        Wenn ich aber updaten will, kommt die angehängte Meldung (Screen). Klingt für mich auch Logisch, woher soll die ETS wissen, dass ich ein Firmware-Update gemacht habe? Es geht mir ja um eine neue Funktion, die über die ETS abgerufen werden muss..

        S1-1.jpg

        Servus, viggo

        Kommentar


          #5
          Über die Gerätewebside brauchste das Registrierungspasswort und nen anderen Browser als Firefox.

          Alternativ kannst du auch ohne X1 in der GPA nen S1 anlegen und dort per Initialisierungspasswort updaten.

          Beide Passwörter sollten falls nicht geändert auf dem S1 zu finden sein.

          Wobei ich mich frage wie der S1 dann zu seinem SecureCode kommen soll?
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Nach dem Firmwareupdate mit dem GPA sollte anschließend mit der ETS die neue Applikation auf den S1 geladen werden.

            Kommentar


              #7
              @Punker, danke, aber die Antworten haben sich jetzt glaub ich überschnitten, ,oder?

              Passwort hab ich gefunden, hab aber schon die nächste Frage :-)

              Servus

              Kommentar


                #8
                Nach dem Firmwareupdate mit dem GPA sollte anschließend mit der ETS die neue Applikation auf den S1 geladen werden.

                Ah, jetzad :-)

                Was meint ihr mit GPA und genau das war ja die Frage, wie kann ich in der ETS eine neuere Version der Applikation auf ein vorhandenes Gerät laden?

                Servus, viggo

                Kommentar


                  #9
                  GPA = Gira Projekt Assistant; ich war der Meinung, dass der screenshot in # 4 vom GPA stammt.

                  Zitat von viggo Beitrag anzeigen
                  wie kann ich in der ETS eine neuere Version der Applikation auf ein vorhandenes Gerät laden?
                  so wie bei jedem anderen Gerät auch:
                  1. S1 aus dem Katalog in ein ETS-Projekt einfügen, darf auch ein leeres Projekt sein. Dabei auf die neueste Applikations-Version achten.
                  2. PA in den Eigenschaften des S1 setzen.
                  3. Download > Applikation

                  Kommentar


                    #10
                    Stop, habs gefunden in der ETS. rechts bei "Informationen".

                    Aaaber: Ich kann die Applikation nicht aktualisieren, es kommt dann eine Fehlermeldung in der ETS. Vielleicht weil die Firmware per Webbrowser noch nicht aktualisiert ist.

                    Also so:

                    1: Firmware-Update per Web auf dem Gerät
                    2: Applikationsupdate in der ETS

                    Richtig?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, sorry, ich steh auf dem Schlauch:
                      1. S1 aus dem Katalog in ein ETS-Projekt einfügen, darf auch ein leeres Projekt sein. Dabei auf die neueste Applikations-Version achten.
                      Also einen zweiten S1 mit der neueren Applikation in das Projekt einbinden, parallel zu dem alten?
                      1. PA in den Eigenschaften des S1 setzen
                      Bei dem alten (der hat ja schon eine) oder bei dem neuen?
                      1. Download > Applikation
                      Also programmieren?

                      Das liefe ja darauf raus, dass ich einen neuen S1 habe, der eine neue physikalische Adresse hat. Da über den S1 aber die ETS mit dem Bus spricht, kann ich doch nicht einfach die alte Schnittstelle löschen, oder?

                      Du siehst, ich steh auf dem Schlauch :-(





                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Laien im Elektrohandwerk rumwurschteln.... ;-)

                        Schritt 1: S1 über die Gerätewebseite des S1 aktualisieren
                        Schritt 2: Das eigene Projekt in der ETS öffnen und in den gleichen Bereich (z.B. Verteiler) ein S1 mit aktueller Applikationsversion einfügen
                        Schritt 3: Beim "alten" S1 auf Information, Applikationsprogramm.
                        Da hast Du unten die Möglichkeit das Appliaktionsprogramm zu aktualisieren.
                        Danach die Applikation übertragen.

                        Der HS kann auch unverschlüsselt über den S1 kommunizieren, wenn es ein S1 wäre wo keine Secure-Card dabei war.

                        Kommentar


                          #13
                          Super, danke! ich werde berichten :-)

                          Servus, viggo

                          Kommentar


                            #14
                            Hat alles geklappt, auch die Schnittstelle zum HomeServer.

                            Danke euch allen, schönen Abend!

                            servus, viggo

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X