Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

In-Betrieb-Objekt als Sperre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB In-Betrieb-Objekt als Sperre

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem:
    In einer Bestandsinstallation soll ein ein an-/absteckbares Tableau (ABB UK/S 32.2), solange es angesteckt ist, die Taster im Raum sperren.
    Bis jetzt bin ich nur auf folgende Lösung gekommen:
    - Der UK sendet sein In-Betrieb-Objekt zyklisch alle Sekunde
    - Dieses In-Betrieb-Objekt schaltet eine Treppenlichtfunktion (auf 5 Sekunden eingestellt) an einem übrigen Kanal an einem Aktor (Merten 6478 93)
    - Das Statusobjekt des Kanals am Aktor sperrt die Taster

    Gibt es eine elegantere Methode?
    Ein Logikmodul (Merten 676090) wäre auch vorhanden.

    Danke erstmal!

    #2
    Statt des Aktorkanals eine Zeitfuntion im Logikmodul zu verwenden klingt vernünftig. Die Merten Seite hat leider auf den ersten Blick kein vollständiges Handbuch herausgespuckt. Es scheint dir offenbar an der konkreten Einstellung des Moduls zu fehlen. Alle Sekunde halte ich für etwas übertrieben. Alle 20-60 Sekunden sollte locker reichen. Das Tableau wird wahrscheinlich für eine Veranstaltung eingesteckt und dann erstmal ein paar Stunden so bleiben?

    Kommentar


      #3
      Genau, das Tableau ist für Veranstaltungen. Das mit der Zeit war nur so ein "instinktiver Wert", ich würde Mal 30s In-Betrieb-Zeit und 60s Treppenschaltzeit nehmen. Das Logikmodul ist leider (aufgrund des Alters) nicht besonders intuitiv, es gibt zwar eine "Zeit und Filter" Funktion, bei der bin ich aber ehrlich überfragt wie ich damit eine Treppenlichtfunktion realisiere. Hier mal das Handbuch, das ich im Internet gefunden habe:
      https://vollta.ru/pdf/de/documents/M...k_Modul_DE.pdf
      Leider befürchte ich, dass dieses Logikmodul keine Treppenlichtfunktionen unterstützt - Im Handbuch wird das Wort Treppenlicht nur 1* verwendet, nämlich im Hinweis
      Einstellbare Zeiten (Treppenlichtzeit, Einschaltverzögerung,
      Ausschaltverzögerung etc.) werden
      über die Parameter Zeitbasis und Zeitfaktor eingestellt.
      Die tatsächliche Zeit ergibt sich aus der Multiplikation
      beider Werte; z. B. Basis 1 Sekunde mal
      Faktor 3 ergibt 3 Sekunden.​
      Hier noch ein Screenshot aus der ETS:
      ETS1.png

      Kommentar


        #4
        Treppenlicht ist nichts anderes als einen Ausschaltverzögerung, wobei es dann meistens die Möglichkeit gibt, die Zeit zu retriggern mit einem neuen Signal, teilweise kann man die Zeit auch aufladen" durch Mehrfachdrücken, oder ein weiterer Druck macht gar nichts.
        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hier leider nicht, hab es gerade ausprobiert. Ist eine reine Zeitverzögerung des Ausschaltens. Somit müsste ich quasi das Eingangsobjekt invertieren, die 1 rausfiltern und dann die Ausschaltverzögerung nutzen. Ich denke dann aber, dass das so im Aktor die unkompliziertere Lösung ist. Trotzdem danke!
          Gruß!
          Auch Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X