Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor "verschwunden" - Programmiermodus nicht aktivierbar??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor "verschwunden" - Programmiermodus nicht aktivierbar??

    Hallo zusammen,
    habe einen ABB Schaltaktor SA/S 4.16.5S im Einsatz (soll per Stromerkennung Fertigmeldung von Waschmaschine und Trockner melden).
    Das Teil hatte funktioniert - tut jetzt aus unerfindlichen Gründen nicht mehr.
    Gerät ist per ETS3 nicht mehr ansprechbar (ETS findet unter der Adresse kein Gerät mehr) und ist auch per Programmiertaste nicht mehr in den Programmiermodus zu bringen.
    Habe das Gerät schon vom Bus getrennt - hat nichts gebracht.

    Gibt es eine Möglichkeit, das Gerät lokal zu resetten?
    Was könnte man sonst noch tun?
    Hat jemand eine Idee zu den Hintergründen? Was kann da passiert sein?

    Danke und viele Grüße
    Tom

    #2
    Busspannung ist aber da, oder?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Aktor

      Hallo Tom,

      Mal angenommen alles ist richtig angeschlossen, eingestellt (keine zwei identischen Ph. Adr., Linienkoppler Probs. o.ä., mal Aktor alleine mit einer SV testen ...):

      wie alt ist der Aktor? ABB hatte vor ein paar Jahren mal eine "Schrott"-Serie. Vielleicht hast du eine der Montagsproduktionen bekommen. Man kann die Geräte lokal resetten (ich bin mir grad nicht ganz sicher mit den Zeiten und Fabrikat, also mal probieren), indem du das Gerät an den Bus anschließt, die Programmiertaste gedrückt hälst, den Bus abklemmst für 10-15sek und ihn dann wieder anklemmst, alles bei gedrückter Taste! Hat bei meinem Rolladenaktor schonmal gut geklappt!


      viel Erfolg!
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich hab dieses Problem schon öfter gehabt.
        Teste mal den Aktor über die ETS zu entladen - komplett mit Physikalischer Addr. und dann neu aufspielen. Wenn das nicht hilft kannste den nur noch einschicken.

        Gruß Stephan
        Alle Fehler, die man hat, sind verzeihlicher als die Mittel, welche man anwendet, um sie zu verbergen.

        Kommentar


          #5
          Danke an alle! Leider bin ich aber nicht wirklich weitergekommen ...
          Busspannung ist da - sogar genügend (obwohl genau dieser Problemaktor der 64. Teilnehmer ist).
          Wenn ich das aber richtig verstanden habe, dann ist die 64-Teilnehmer-Grenze pro Liniensegment eher eine Begrenzung wegen der max. Stromaufnahme und kann nichts mit meinem Problem zu tun haben (die 64 Teilnehmer wären ja auch "offiziell" noch erlaubt und der Aktor hat ja als 64. Teilnehmer schon funktioniert).
          Mit dem Reset (Taste drücken - Bus abklemmen - Bus anklemmen) hat's leider auch nicht geklappt - Danke trotzdem Fabian! Vielleicht krieg' ich da direkt bei ABB noch eine Info - wenn ich dich richtig verstanden habe, geht's irgendwie so ähnlich.
          Mit dem Entladen ist das halt auch so eine Sache - wenn die Adresse fehlt und der Teilnehmer sich nicht angesprochen fühlt ...

          Falls jemand noch Ideen hat, einfach posten. Falls ich von ABB was hören sollte mach' ich's genauso.

          Viele Grüße
          Tom

          Kommentar


            #6
            Hi,

            probier´s mal mit dem "entladen" hat bei mir auch schon mal gefunzt.

            Gruß Stephan
            Alle Fehler, die man hat, sind verzeihlicher als die Mittel, welche man anwendet, um sie zu verbergen.

            Kommentar


              #7
              Hallo Tom,
              Teste mal diesen "Versuchsaufbau": nur Spannungsvers. und diesen Aktor.
              Prog.-Taste gedrückt halten und über die ETS die phys. Adr. auslesen.
              Sollte sich der Aktor erkenntlich zeigen kannst Du ihn ja wie beschrieben entladen und neu bestücken.

              Ich mußte mal ein nicht mehr ansprechbares SIEMENS-Gerat auf diese Weise (also völlig getrennt von der restlichen Installation und Prog.-Taste gedrückt halten) mit Phys. Adresse und Applikation versehen. - funktioniert seit Langem wieder ohne zu murren.

              Gruß Dirk

              Kommentar

              Lädt...
              X