Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbkennzeichnung der Adern EON Bayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Farbkennzeichnung der Adern EON Bayern

    Hallo,

    kennt jemand die Farbkennzeichnung der Adern bei EON Bayern in Oberbayern?
    In TAB gibt es nur das Bildchen mit mehrenen HAK's. Am Bild ist zu erkennen folgende Reihenfolge: sw/br/gr/. Mehr Infos gibt die TAB nich was die Farben angeht.
    Meine Leitung zwischen HAK habe ich Zählerschrankseitig so aufgelegt:

    L1-Braun
    L2-Schwarz
    L3-Grau

    Soll ich mir jetzt schon auf Diskussionen mit Eon einstellen? :-)

    Grüße
    Jesse

    #2
    Im deutschen Normenwerk ist die neue Aderkennzeichnung in der DIN VDE 0293-308 niedergeschrieben

    Am einfachsten kann man sich die Aderfarbe L1 merken, indem man die Aderfarbe des
    DREI-Leiter-Kabel zugrunde legt. Hier ist die Phasenfarbe BRAUN. L1 ist BRAUN!

    L1 ist BRAUN
    L2 ist SCHWARZ
    L3 ist GRAU
    N ist hellblau
    PE ist GRÜN/GELB
    PA ist GRÜN/GELB
    PEN ist GRÜN/GELB
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      ja, aber hält sich Eon Bayern daran?

      Grüße
      Jesse

      Kommentar


        #4
        DIN VDE 0293-308
        ist wohl auch in Bayern gültig, oder??

        Kann aber durchaus sein, dass sich die Bayern losgesagt haben und eine subgermanische Komune gegründet haben...
        Dazu braucht man nur die Loslösungsurkunde am Schei*haustürchen vom Salzamt an einen 100er Nagel hängen und schon gilt es....

        Im Ernst: VDE ist ja wohl mehr als eine Laune...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Die enbw macht es genau so
          L1 schwarz
          L2 braun
          L3 grau

          Und die bestehen drauf
          Gruß

          Gunter

          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

          Kommentar


            #6
            Ok, die haben dich los gesagt....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Hi


              Ich hab schon einige Anschlüsse gemacht EON kommt bei uns immer schwarz grau braun und so geh ich auch zum Zählerkasten fertig hat noch nie Probleme gegeben und den Jungs is das eh wurscht solange kein Außenleiter grün-gelb ist :-)

              mfg
              Michi
              sigpic

              Kommentar


                #8
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen

                Im Ernst: VDE ist ja wohl mehr als eine Laune...

                VDE gibt Empfehlungen, mehr nicht...... aber natürlich sollte man sich dran halten, muss man aber nicht.
                Ein gutes Beispiel fürs nicht dran halten sind zB. die Farben, "da macht jeder was er will"
                In Berlin sind/waren die Farben für L123, rot, grün, gelb in der Mittel-/Hochspannung nach VDE wäre es gelb, grün, violett.
                Weiteres Beispiel sind die Farben für Ein/Aus, mal rot/grün, mal grün/rot.
                Selbst die großen Hersteller haben da keine Linie drin.

                Gruß Christian

                PS. ein PA muss nicht zwingend gn/ge sein.

                Kommentar


                  #9
                  ein Pa nicht aber sehr wohl ein PE !!!
                  sigpic

                  Kommentar


                    #10
                    genau, oben weiter stand das ein PA gn/ge sein muss, deshalb nur der Hinweis

                    Kommentar


                      #11
                      ... deshalb ist Bayern ja auch ein Freistaat mit eigener Verfassung....
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        kennt jemand die Farbkennzeichnung der Adern bei EON Bayern in Oberbayern?

                        Soll ich mir jetzt schon auf Diskussionen mit Eon einstellen? :-)
                        Um es auf den Pkt zu bringen, verstehe ich Deine Frage nicht!
                        Sie verwirrt und führt zu Spekulationen!

                        Wenn Du eingetragener Elektriker bist, dann stellt sich für Dich diese Frage nicht! Hier besitzt Du explizit alle erforderlichen Informationen incl. Hotline und Namen von Ansprechpartnern von EON. Du kannst sogar ohne Probleme einen "Mobilen" anfordern.

                        Wenn Du privater Bastler bist, dies lässt ggf.Dein 2. Satz erkennen, dann empfehle ich Dir dringlichst Dein Vorhaben mit einem Elektriker Deines Vertrauens abzusprechen und diesen mit der Durchführung zu beauftragen.
                        Es kann sehr schnell Gefahr für Leib und Leben entstehen und dann ist der Weg zum Staatsanwalt nicht mehr weit. Insbesondere haftet auch der autorisiert Elektriker für seine Arbeit und führt vorgeschriebene Sicherheitsprüfungen durch.

                        Vermutungen und Diskussionen ohne belastbarer Grundlage scheiden für mich hier aus.

                        Kommentar


                          #13
                          das ist mal ne positive Einstellung :-) ich bin froh das die VDE Normen nur eine Empfehlung sind um mit gesunden Menschenverstand (Sachverstand) dinge objektiv entscheiden zu können.

                          Ich muss redstar zustimmen die speziell für die Leitung vom HAK und Zählerschrank ist der Elektriker welcher den Antrag bei der Eon unterschrieben hat verantwortlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                          mfg
                          Michi
                          sigpic

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn man schon mit VDE-Normen rumschmeisst sollte man wenigstens wissen was da drin steht bzw. was das was da drin steht bedeutet.

                            Die VDE 0293-308:2003-01 heisst "Kennzeichnung der Adern von Kabeln/Leitungen und flexiblen Leitungen durch Farben" und nicht "Kennzeichnung von Aussenleitern durch Farben".

                            Diese Norm legt fest, welche Adernfarben bestimmte Kabel und Leitungen (z.B. NYM-J, NYM-O, H03VV-F, H05VV-F, H07RN-F u.s.w.) haben sollen - aber nicht, welche Adernfarbe für welchen Leiter zu verwenden ist (abgesehen von VDE 0293-308:2003-01 Abschnitt 3.2 wonach EINADRIGE Kabel und Leitungen die als Schutzleiter verwendet werden in gn/ge auszuführen sind (und analog Neutralleiter in bl).

                            Dafür gibt es eine VDE 0100-510 - da findet sich dann z.B. die Aussagen dass der Neutralleiter in Blau und der Schutzleiter / Schutzerde / Funktionserde in grün-gelb auszuführen ist.

                            Es gibt bislang KEINE Aussage / Vorgabe der VDE wie die Farben br, sw, gr auf die Aussenleiter zu verteilen sind.

                            Dazu findet sich in einer Kommentierung zur VDE 0293-308:2003-01 der Hinweis:

                            "Empfehlungen/Forderungen über die Zuordnung von Farben – soweit es Festlegungen gibt, sind in DIN VDE 0100-510 (VDE 0100 Teil 510) enthalten, jedoch hat es bisher weder eine Festlegung noch eine Empfehlung in dieser Norm gegeben, welche Farbe welcher Leiterkennzeichnung (L1, L2, L3) zuzuordnen ist. Und es ist auch nicht vorgesehen, diesbezüglich Festlegungen in einer Norm zu treffen. ... Ungeachtet fehlender Zuordnung empfiehlt es sich jedoch, für ein und dasselbe Objekt eine einheitliche Zuordnung zu wählen. "
                            Soweit ich das abschätzen kann geht die Tendenz dahin, für L1 die braune Ader zu verwenden weil es die in NYM 3x1,5 und NYM 5x1,5 gibt und so die o.a. Empfehlung, innerhalb eines Objektes eine einheitliche Farbzuordnung zu verwenden, befolgt werden kann.

                            Kurzfassung: Es ist im Prinzip sch**ssegal wie man die drei Aussenleiter auf die Farben braun, schwarz und grau verteilt.

                            I.d.R. ist der Übergabepunkt des Netzbetreibers der Stromzähler und an dem sind die Aussenleiter meistens angeschrieben.

                            Kommentar


                              #15
                              Ist es nicht sowieso vollkommen egal?!?

                              Klar, die Drehrichtung sollte passen (die bekommen Elis aber oft auch so nicht hin. Zum Glück gibt's CEE-Stecker mit umschaltbarer Drehrichtung...), aber der ganze Rest macht doch keinerlei Unterschied.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X